Hört sich ja wirklich gurselig an

@ mosheline:
Bei Schmiedebergs gibt es auch so eine Wiese, da bekommen die Pferde (einige - nicht alle!) Probleme mit aufgequollenen Kronrändern....
Das ist eine Wiese wo gerne und wenn dann lange das Wasser steht - da sieht das Gras auch ganz anders aus, als auf den anderen Koppeln.
Was mir dieses Jahr aufgefallen ist:
Wir hatten hier extrem lange, extrem wenig Licht.
Während unsereiner mit Vitamin D Mangel herumkrüppelte, explodierte die Vegetation ringsrum

Die Pflanzen sind also eindeutig viel besser mit diesem massiven Lichtmangel zurecht gekommen als unsereiner.
Es gibt kaum Probleme mit Mehltau oder sonstigen Pilzerkrankungen bei den Pflanzen.
Das Getreide konnte, trotz diesem Gruselfrühjahr mit dunkel, nass und kalt früher als normal geerntet werden.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass sich dieses Jahr, durch den Lichtmangel, in den Pflanzen Stoffe gebildet haben, abgelagert wurden oderwieauchimmer, die unter normalen Umständen durch Sonnenlicht evtl abgebaut werden, oder, aber, evtl. konnten wichtige Stoffe aufgrund von dem Lichtmangel nicht gebildet werden

Dieses Frühjahr war absolut untypisch!!!!