Machen wir uns zu viele Gedanken?

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15830
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Machen wir uns zu viele Gedanken?

Beitrag von Fionnlagh »

Ich persönlich denke, ich müsste mir nicht halb so viele Gedanken machen, wenn ich mich auf das Fachpersonal (TA, Hufpfleger, Sattler, Stallbesitzer, Reitlehrer etc.) verlassen könnte. Aber nachdem ich das nicht kann, bleibt mir nicht viel anderes über als mir ziemlich viele Gedanken zu machen :nix: .
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
Luftikus
Jährling
Beiträge: 143
Registriert: Mi 12. Sep 2012, 12:21
Wohnort: Es war einmal das Schleckerland
Kontaktdaten:

Re: Machen wir uns zu viele Gedanken?

Beitrag von Luftikus »

Hm, ich mache mir schon auch oft zuviel Gedanken, grade was das Pferd angeht. Eine Freundin sagt dann immer, ich solle nicht soviel denken und einfach machen. Aber irgendwie passiert es dann doch wieder und man liest und informiert sich und macht und tut. Das könnte einen dann selber schon fast verrückt machen vor lauter Rumdenken.

Bei Reiten z.B. frage ich mich oft:
- geht sie in einer korrekten Vorwärts-Abwärts-Haltung?
- reite ich sie gelenkschonend und nicht zu sehr vorhandlastig?
- ist der Rücken locker und schwingt mit?
- pendelt der Schweif locker mit?
- kaut sie auch schön ab?
- mache ich überhaupt das Richtige für die Losgelassenheit?
- ist die Arbeitshaltung korrekt?
- tritt sie auch von hinten mit genügend Fleiß unter?
- etc.

Ich schaue mir ständig die Muskulatur am Rücken/Widerrist an um ja jede Veränderung wahrnehmen zu können. Da ich zwar schon zwei Sattler meinen Sattel habe anschauen lassen (und die mir auch sagten der würde passen) und mir aber immer noch nicht sicher bin, ob er wirklich meinem Pferd passt, habe ich einfach Angst, dass sich die Muskulatur des Trapezmuskels zurückbildet. Beknackt, oder? Hat sich schonmal jemand halb tot gedacht?

Oder aktuell grad beim Verladen üben. Da denke ich mir echt auch nen Wolf und wie und was ich mache und was nicht und was weiß ich noch alles. Das kann echt nerven und man bekommt nen völlig wirren Kopf :irre:

Grundsätzlich denke ich (schon wieder...), dass wir uns eher zuviel Gedanken machen um unsere lieben Pferde/Tiere. Doch so manches mal ist es auch von Vorteil eher zuviel als zuwenig zu denken in bestimmten Situationen. Jemand der Kinder/Tiere hat, sollte sich immer fürsorglich um sie kümmern, aber nicht verweichlichen und in Watte einpacken. Denn das schadet glaube ich mehr als einfach mal 5 grade sein zu lassen.
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 38502
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Machen wir uns zu viele Gedanken?

Beitrag von A.Z. »

Ähm doch. Ich kenne zumindest zwei Personen, die in der Hauptsache wegen der zu kleinen und zu den Wunschzeiten belegten Halle umgezogen sind.
Die Pferde haben sich in der Haltung nicht verschlechtert. Aber soweit ich das bisher weiß auch nicht nennenswert verbessert. Was für mich der einzige! Grund wäre, meinem Pferd einen Umzug zuzumuten.


Edit - Neddie? du hättest deinen Beitrag ruhig stehen lassen können. ;)
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Machen wir uns zu viele Gedanken?

Beitrag von Hina_DK »

Ich leider auch :(. Wir dürfen nicht immer so von uns "Gedankenmachern" ausgehen. Es gibt auch eine ganz andere Kategorie Reiter. Bei denen steht nicht das Pferd im Mittelpunkt, sondern ihre sportlichen Erfolge. Dafür werden Pferde eben auch umgezogen, selbst wenn die Haltungs- oder Fütterungsbedingungen nicht ganz so optimal sind, dafür aber die anderen Dinge, die dem Reiter entgegen kommen. Findet man hier bei uns, wo fast nur Reitschulen Pensionshaltung anbieten, durchaus sehr häufig. Hier wird auch wegen entsprechenden Reitlehrern umgezogen. Findet man übrigens auch gelegentlich in Isländerställen, weil dort Fremdreitlehrer auf vielen Höfen tabu sind.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Antworten