
Wir hatten ja ein paarmal den Fall, dass paßlose Pferde zu uns in den Stall kamen


Moderator: Stjern
2003 war das mit den E-Pässen ja noch recht neu und viele "ausstellende" Tierärzte hatten nicht wirklich Ahnung von jedem Detail - und wenn man bedenkt wie verwirrt wir hier immer noch sind, ist das auch nachvollziehbar.A.Z. hat geschrieben:Seit wann gilt denn das? Ich habe für meinen Wallach 2003 eine Pass machen lassen, da war er ca 12 oder 13 und ich musste es explizit wählen. Er ist als Schlachtpferd eingetragen. Da bin ich mir sicher.Cate hat geschrieben:
Dasselbe gilt für ältere Pferde und Ponys, die erst später einen Pass + Chip bekommen haben, die sind auch automatisch Nicht-Schlachtpferde.
Aus dem gleichen Grund, weshalb alles Beine kriegen kann. Angefangen von "nur mal gucken, was der für eine Abstammung (...) hat" bis hin zum gezielten rausnehmen. (Bitte versteht mich nicht falsch, ich will nicht grundsätzlich irgendjemanden etwas Böses unterstellen, es geht nur darum, daß so etwas vorkommt).A.Z. hat geschrieben:Unsere Pässe liegen im Stall in einem Schrank mit Vorhängschloss mit Zahlenkombination, die alle Pferdebesitzer wissen.
Wieso sollte ich mir einen Pass raus nehmen, der nicht zu meinem Pferd gehört? Im Umkehrschluss, wieso sollte das ein anderer Besitzer tun?
In Deutschland werden wie überall, selbstgemachte Kopien nicht amtlich anerkannt aber manchmal ist es sinnvoller wenigstens was unamtliches in der Hand zu haben, als gar nichts. So kann man zwar eine Strafe kassieren, weil man mit einem Pferd unterwegs ist und den E-Pass nicht dabei hat aber man kann wenigstens einigermaßen glaubhaft machen, dass man es nicht obendrein noch gestohlen hat. Ärger gibts aber natürlich trotzdem.Gioia hat geschrieben:Bist Du Dir sicher, daß eine Kopie der ersten Seiten ausreicht für einen Transport? Ich meine, bei Führerschein, Fahrzeugschein, Perso, Paß wird das nämlich nicht anerkannt und Du kannst dafür eine Strafe kassieren...
Eine Kopie der Pferdepapiere wurde auch früher schon ausgestellt, allerdings natürlich als Ersatzpapier gekennzeichnet. Bei Verlust hätte das Pferd nicht mehr transportiert werden dürfen und mit dem Pferd könnte man sonst den Rest seines Lebens nicht mehr an Turnieren teilnehmen oder züchten. Die Gesundheitsseiten gab es ohnehin früher noch überhaupt nicht. Die sind eigentlich erst die neueste "Errungeschaft" im Systen.Gioia hat geschrieben:Vielleicht haben sich hier seit meiner Anfrage beim Zuchtverband auch die Vorschriften geändert. Aber mir wurde damals gesagt, daß eine Kopie im Grunde nie ausgestellt werden kann, da z.B. die Einträge auf den Gesundheitsseiten nicht zentral registriert werden und daher im Nachhinein keiner nachweisen kann, welche Medikamente verabreicht wurden.
Auch die Bestimmung "(nicht) zur Schlachtung zugelassen" wird (wurde?) nicht zentral vermerkt, kann also mit einiger Trickserei auch umgangen werden...
In der Regel bei der FN (oder ggf. beim entsprechenden Zuchtverband). Da wird dann der E-Pass hingeschickt mit dem ausgefüllten Formular http://www.pferd-aktuell.de/fn-service/ ... itzwechsel. Bei dieser Registrierung wird dann auch gleich der Chip umgeschrieben, sofern das Pferd bereits einen Chip hat.Neddie hat geschrieben:Hina, wo muss man denn sein Pferd registrieren lassen, damit man nachweisen kann, dass es wirklich das eigene ist? Beim Veterinäramt? Da ist meiner zumindest von mir nicht gemeldet worden
Alle Pferde, die ab dem 1.7.2009 geboren sind, müssen mit dem Chip registriert sein. Das widerspricht aber den EU-Vorgaben, denn da ist es eine KANN-Bestimmung.Gioia hat geschrieben:Ist das jetzt Pflicht für alle?
Weil die europäischen Länder eine entsprechende EU-Richtlinie umgesetz und das gesetzlich für alle Eqiden vorgeschrieben haben. Es geht rein um die sofortige Identifizierung der Pferde durch Behören, z.B. Vetamt, Seuchenkasse usw. Diese E-Pässe wurden dann im Nachhinein noch um die Gesundheitsseiten ergänzt.Neddie hat geschrieben:Hm hm hm, nochmal als Ahnungslose: Warum brauchen die SB unter Umständen SOFORT den Pass? Wegen den Impfungen, falls was passiert und der TA das wissen muss? Bei uns müssen alle gegen Tetanus geimpft sein, der Rest ist "Geschmackssache".
Aber wir haben unsere Pässe alle zuhause bzw. nicht bei der SB.