Hufbeurteilung

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19223
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Cate »

@ Barocktracki
der Beschlag ist einfach zu klein. Die zurückgesetzte Zehe ist ja ok, aber als "Ausgleich" dazu das Eisen auch hinten zu kurz zu wählen, macht keinen Sinn. So ist die Fußungsfläche stark verkleinert und ich vermute, dass das Pferd sich quasi aktiv ausbalancieren muß statt sich einfach nur so hinzustellen. :nix: Bin aber auch nur Laie ;)


@ Snöfi
Insgesamt finde ich Glamas Hufe zu lang. Die Trachten sind hoch und untergeschoben, die Eckstreben wurden nicht ausreichend zurückgenommen und drücken die Seitenwand förmlich nach außen, besonders hinten. Vermutlich findet sich in dne Trachtenecken auch komprimiertes Zerfallshorn, wenn das raus ist, kann man die eigentliche Länge des Hufes besser erkennen und die hebelnden Wandüberstände entsprechend kürzen.
Auch an den Strählen würd ich schauen, ob da viele Fetzen oder Taschen sind, und ein bißchen "Kosmetik" betreiben. Den Strahl HL würde ich wohl mal gegen Pilz behandeln, der sieht mir etwas sehr gefleddert aus.
Schön sind die Hufe so nicht, aber auch nicht katastrophal :hug:
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
ehem User

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von ehem User »

Danke Cate! Ja, jetzt nach der Bearbeitung schaut alles schon ein Stück weniger schlimm aus, zum Glück.

Wie nimmt man eigentlich Wände aus der Last, weiss das jemand hier? :-e
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von bine_mn »

snöflingan hat geschrieben:...Wie nimmt man eigentlich Wände aus der Last, weiss das jemand hier? :-e
Du musst an diesen Stellen die Wand soweit kürzen, dass sie mind. so kurz ist wie die Sohle bzw. sogar kürzer, d. h. mind. ab Weißer Linie eine Roll anbringen. So tritt das Pferd mit dem Huf auf und die Wand erfährt keinen Druck vom Boden bzw. nicht den alleinigen Druck (je nachdem wie stark man rollt). Man kann das soweit steigern, dass die Wand sogar in Schwebe gesetzt wird, d. h. weiter als die Umgebung gekürzt wird und beim Auffußen schwebt (man kann zwischen Boden und Hufwand durchgucken nach innen). Sowas geht natürlich nur partiell über einige cm.

Gruß Sabine
ehem User

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von ehem User »

dankeschön, das provoziert allerdings weitere fragen ;)

1. ich hatte eine (neue) nhc-bearbeiterin da, die das quasi rundum am huf machte, um die weisse linie zu ent-zerren. macht das sinn? :-e bisher hatte ich dazu immer die "sohlenwulste" ganz vorn am huf ein wenig ausgeschnitten, das reichte eigentlich aus...
2. macht es also sinn, die mehrbelastete, kürzere hufseite (hier bei uns innen) etwas aus der last zu nehmen, damit sie schneller nachwächst und die andere (äussere) sich besser abläuft? :-e
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von bine_mn »

Zu 1: NHC macht das so. Deine andere Beschreibung ist mehr Difho. Das sind eben zwei versch. Hufbearbeitungsmethoden von versch. Lehranstalten. NHC schneidet aber an der Sohle nicht, daher wird die neue Bearbeiterin sicherlich bei ihrer Methode bleiben. Auf den Fotos sieht man davon allerdings nichts mehr ;) Wie lang ist denn die Bearbeitung her auf den Fotos?

Zu 2: Die verbogene Wand (bei den Hinterhufen außen) muss in Schwebe gesetzt werden, damit dort kein Druck mehr ankommt, der die Wand weiter verbiegt (von oben wächst sie dann gerader herunter). Die Eckstreben tragen allerdings auch zum Wegdriften der Wand bei, also diese auch unbedingt bearbeiten.

Bei den Vorderhufen fehlen Ansichten von hinten (Ballen). Ich finde, man kann hier die Probleme schwer erkennen. Die Wände knicken etwas seltsam mittig. Die innere Wand (belastet) scheint mit länger als die äußere verbogene Wand.

Gruß Sabine
ehem User

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von ehem User »

zu 1. sie war da noch nicht an den Hufen. Die Fotografien entstanden, als ich erst die gröbsten Hebel vorn weggefeilt hatte, sonst war noch nichts gemacht. Ich hatte bisher immer DHG/Difho Bearbeiter an den Hufen meiner Pferde und das meiste eigentlich eh selbst gemacht. Wollte aber jetzt (die Stute ist neu, sonst wären die Hufe nicht so!) erst mal einen Fachmenschen an den Hufen haben, weil ich noch nie mit solchen zu tun hatte plus NHC kennenlernen. Aber danke, dann bleibe ich bei meinem Sohlen"trick", den finde ich einleuchtender.

zu 2. Hmm, also bis jetzt hatte ich (von einem ho) gehört, dass ich innen aus der Last nehmen soll und aussen einfach die Hebel beseitigen solle? Also aussen "von aussen" befeilen und innen eben dieses Tragrandkürzen? Gerade auch weil innen länger ist als aussen?

Eckstreben gehen klar :-n
ehem User

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von ehem User »

nissle hat geschrieben:Ich sehe nur ein Foto, ist das so richtig? - Ich bin ja selbst nur Laie, aber das einzige was ich hier meine erkennen zu können ist, dass das Eisen zu klein scheint. Weil wenn das der Zustand direkt nach der Bearbeitung ist, wie sieht der Huf auf dem Eisen nach 5 Wochen aus?? Die Zehe steht jetzt schon über und wie du richtig geschrieben hast, müsste das Eisen mehr vom Trachtenbereich abdecken. Oder?
Das die Zehe übersteht ist gewollt und war früher noch deutlicher, um einen früheren Abrollpunkt zu erreichen (Hufrollenbefund!). Neue Fotos findet man hier (http://db.tt/aoRH1cLK) von letzter Woche, vier Wochen nach dem Beschlag.
Ich finde die Hufe viiiiel zu lang und zu flach. Von unten gesehen (leider kein Foto) sitzt das Duplo jetzt mehr als zwei Fingerbreit hinter dem Strahl, dann kommt 2,5 cm Duplo und dann kommt der Abrollpunkt. Wie gesagt, für ein HRE-Pferd, mmn viel zu lang.

Maxima hat geschrieben:Was meinst Du denn mit einem gespaltenen Strahl?
Der Duplo auf dem Foto ist wirklich zu kurz, daß er vorne zurückgesetzt ist, gehört schon so aber hinten sollte er schon noch ein bißchen weiter gehen.
Um eine Aussage machen zu können brauchts aber wirklich rundrum Fotos von allen Hufen, mindestens je einmal von vorne, von der Seite, Sohlenansicht und Blick von oben über die Ballen.

Mich wundern die Nagellöcher etwas, hat Dein Pferd so wenig Hufwachstum?
Die Größe ist seit einem Jahr dieselbe, der Winkel hat sich nur so verflacht, wodurch die Sohle länger wurde, dass der Duplo jetzt zu kurz ist.
Der strahl und auch der Ballen ist durch eine tiefe, aber vollkommen fäulnis- und Pilzfreie Furche geteilt. Hinten hat er geschlossene Ballen, vorne sind sie geteilt. Früher hatte er mal geschlossene Beschläge, also Eisen mit Luvexplatte und Knete, damit ist es etwas besser geworden.

eigentlich wachsen die hufe ganz gut, jedenfalls so gut, dass der Winkel sind innerhalb von 5 Wochen von 53 auf 50 Grad senkt.


Findet ihr eher den Beschlag zu klein oder die Zehe zu lang. Momentan platscht er mit den Füssen, insbesondere dem rechten (wo er jetzt auch wieder lahm ist) auf, er kann gar nicht mehr abrollen...
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22172
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von lungomare »

snöf, mit deinem "sohlentrick" schaffst du einen wandüberstand an der betreffenden stelle. Ähnlich eines langen fingernagels, der bei belastung nach vorn vom nagelbett wegzieht, zieht auch ein solcher wandüberstand die wand bei belastung nach außen weg -> weiße linie zerrt noch mehr auseinander. Meine erfahrung und auch logik ;)

Da unterscheiden sich dann eben dhg und nhc. Bei nhc kann nix mehr weghebeln. Bei deiner version musst du ggf regelmäßig in die sohle schneiden, wenn sich der überstand abläuft.
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
ehem User

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von ehem User »

hmm, ich hatte bis jetzt eben noch nie ein pferd mit wandüberstand, eher mit "natürlicher" mustangroll - bzw., ich hatte an der weissen linie SELBST ja dann nichts gemacht. nur diesen sohlen"wulst" (sozusagen fast schon ein sohlenüberstand) weggekürzt :-e

aber ich bin ja definitiv kein fachmensch :nix: - kann ja dann evtl wieder fotos einstellen.

aber sag, feilst du denn den tragrand auch in einem 30° Winkel boden-tragrand weg?
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von bine_mn »

@BarockTracki: Ich finde die Zehe optisch zu lang. Und wenn Du auch schreibst, dass er nicht mehr gut abrollen kann, sind das doch 2 eindeutige Indizien. Die Zehe könnte ja deutlich gekappt werden, da ihr sowieso Hufschutz habt. Dann könnte der Beschlag auch weiter zurück und würde hinten nicht so knapp sein. Seitlich finde ich den Duplo eher schon zu groß und die Wände hebeln auch seitlich schon (müsste man auch kappen). Tritt er da seitlich nicht ständig drauf? (Ich hab jetzt die letzte Fotobox bewertet, mit den 7 Fotos).Wie lange ist der Beschlag denn immer drauf? Vielleicht ist auch einfach das Intervall zu lang. Willst Du den Hufschmied wechseln oder auf Barhuf wechseln oder wie sind die Pläne?

Edit: Was mir gerade noch auffällt: auf dem Einzelfoto, direkt nach Bearbeitung, steht die Zehe total weit über. Auf den 4 Wochen später Fotos ist die Zehe eher bündig mit dem Duplo. Wie kann denn sowas sein? Hat er sich die Zehe abgeschliffen?
Antworten