Mauke kommt sofort wieder - Blutbild?

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Luftikus
Jährling
Beiträge: 143
Registriert: Mi 12. Sep 2012, 12:21
Wohnort: Es war einmal das Schleckerland
Kontaktdaten:

Mauke kommt sofort wieder - Blutbild?

Beitrag von Luftikus »

Hallo Reitwaisen,

ich weiß, dass es hier das Thema Mauke schon gibt, aber ich wollte mich nicht einfach nur "frech" dran hängen mit meinem Problem.

Wird wohl etwas länger werden :oops: Im August habe ich bei meiner Stute eine minikleine Kruste in der weißen hinteren Fesselbeuge bemerkt und mir erst einmal nichts dabei gedacht. Habe einfach auf ne Verletzung getippt. Als dann das Ding doch etwas größer wurde und im Oktober dann plötzlich die Kruste abgefallen ist, wurde mir klar, das ist Mauke :shock:

Zuerst habe ich die Stelle mit Kernseife ausgewaschen und mit Jodsalbe behandelt. Ein paar Tage später wollte ich mir vom TA eine Dermamycinsalbe besorgen, da diese bei zwei Pferden im Stall innerhalb einer Woche die Mauke in Nichts aufgelöst hatte. Ich bekam aber eine Lebertran-Zink-Salbe von ihm. Nach Tagen war aber keine Besserung erkenntlich und dann bekam ich von einem Pferdeprofi den Tipp in einer bestimmten Tierklinik anzurufen und von denen die selbstentwickelte Maukesalbe anzufordern. Gesagt - getan. Die Flasche hat einige Wochen gereicht, aber wirklich besser ist es auch nicht geworden. In der Zwischenzeit habe ich dann festgestellt, dass die schwarze Fesselbeuge hinten nun auch Maukekrusten hatte. Der ständige Prozess von alle paar Tage mit Kernseife reinigen und dann die Maukesalbe drauf schmieren hatte nichts gebracht.

Es erfolgte ein Umzug im April in einen anderen Stall. Ich habe es derweil mit Ichthyolsalbe zum Einschmieren und Wasserstoffperoxoid zum Waschen probiert, aber es passierte nichts. Da es einfach nicht besser wurde, habe ich dann den TA herbestellt. Dieser hat ihr eine Pilzimpfung und Antibiotika verpasst und zur einmaligen Reinigung bekam ich Jodosept und für eine 1x wöchentliche Reinigung noch eine andere gelbe Flüssigkeit. Zum Schmieren gab er mir eine Hautlotion (weiß nicht genau, wie die heißt). Die Pilzimpfung wurde allerdings nicht abgeschlossen (Nachimpfung), da der TA keinen Termin dafür untergebracht hat und auch sonst wurde nichts besser. Hatte sie sogar umgestellt auf Sägemehl, weil das Stroh auch evtl. die Stellen reizen könnte. Er meinte noch, dass man es ansonsten mit Dermamycinsalbe und Einbinden (gegen Dreck usw.) probieren könnte wenn das Antibiotika und die Pilzimpfung nicht anschlagen.

Eine Stallkollegin hatte noch etwas Dermamycinsalbe übrig und gab mir diese zum Ausprobieren. Und was soll ich sagen... nach wenigen Tagen war die Mauke an der weißen Fessel komplett verschwunden, an der schwarzen Fessel wurde es sichtlich besser. Die Salbe ging mir vor ein paar Tagen aus und ich habe dann ca. 3 Tage nicht behandelt. Gestern hab ich dann gesehen, dass in der weißen Fesselbeuge wieder eine kleine Stelle aufgegangen ist und an der schwarzen Fessel haben sich wieder blutige Krusten gebildet :wall: Ich werde noch irre, bekommt man denn das Zeug nie in den Griff? Ich denke halt, wenn ich mit der Dermamycinsalbe weiter schmiere, dann geht es zwar weg, aber kommt dann ein paar Tage später wieder.

Kann es dann doch ein Mangel oder sonst etwas innerliches sein? An äußere Einflüsse glaube ich nämlich in ihrem Fall nicht, denn der Stall ist sauber und trocken und auch auf der Koppel steht sie nicht im Matsch. Es muss etwas von innen heraus sein. Bringt da ein Blutbild etwas? Sie bekommt Heu, Hafer, ein wenig Müsli und Mineralfutter. Was gibt es noch für Möglichkeiten? Haaranalyse? THP?
ehem User

Re: Mauke kommt sofort wieder - Blutbild?

Beitrag von ehem User »

Ein Blutbild schadet da sicher nicht. Oft besteht ein Zusammenhang zwischen zu eiweißreicher Fütterung, erhöhten Leberwerten und Mauke. Darüber könnte ja ein BB Auskunft geben. Müsli würde ich persönlich ganz weglassen, vor allem wenn du noch zusätzlich Minfu fütterst.
Benutzeravatar
eseilena
Pegasus
Beiträge: 11181
Registriert: Di 15. Mai 2012, 07:20

Re: Mauke kommt sofort wieder - Blutbild?

Beitrag von eseilena »

Wir kämpfen seit Jahren gegen Mauke. Bei uns ist es definitiv unabhängig von Matsch; es liegt am Stoffwechsel.

Besser über einen längeren Zeitraum (jeweils ein paar Monate) wurde es bei uns jeweils nach einer Behandlung per THP inklusive Entgiftung + Ankurbeln des Stoffwechsels.

Außerdem hatten wir nun über ein halbes Jahr Ruhe nach einem Wechsel des MiFu (Wechsel zu Magnolythe; Wechsel zu anderen MiFu in den letzten Jahren hatten bei uns keine Besserung gebracht, auch eine Zink-/Selen-Kur nach Diagnose per Blutbild nicht). Nun habe ich das MiFu, weg vom Magnolythe, wieder gewechselt, und wir haben wieder ein paar Krüstchen :wall:.
Benutzeravatar
norikermädchen
Lehrpferd
Beiträge: 2915
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:41
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Mauke kommt sofort wieder - Blutbild?

Beitrag von norikermädchen »

Ich denke auch, dass Mauke meist dann auftaucht, wenn der Körper nicht mit sich im Reinen ist, bzw. etwas nicht verträgt.

Meine eine Stute reagiert auch sehr extrem auf alles was ihr nicht gut tut. Hat sie mir 2x sehr zügig bewiesen. Sprich 2 Tage Futtermittel X gefüttert, Mauke, Futtermittel X weggelassen, Mauke weg.

Unterstützend schmiere ich Equizin von Nordic Medica auf die Maukewunden (und auf alle anderen Wunden die auftauchen) und bin schwer begeistert.

Als wir unsere beiden Stuten als Jährlinge bekamen hatten alle 8 Füße haltungsbedingte Mauke und wir hatten auch auf Rat des TA schwere Geschütze aufgefahren mit allerlei Zeugs und keine Besserung trat ein. Im Nachhinein vermute ich, dass wir die Haut auf diese Weise dermaßen überstrapaziert haben, dass sie trotz verbesserter Haltung, einfach nicht heilen konnte. Und so sind wir dann auf Equizin gekommen und die Wunden konnten heilen.

Hast du denn zwischenzeitlich die Futtermittel gewechselt? Kannst du vielleich per Ausschlussverfahren herausfinden, woran es liegt? Und ich stimme Eseilena zu, eine mit einem Tierheilpraktiker abgestimmte Entgiftung, könnte auch helfen.
Liebe Grüße,
Vicky

Mobile Naturheilpraxis für Pferde: www.hollerbaum.de
Naturheilkunde - Bioresonanz - Ernährungsberatung - Kräuterführungen
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 9680
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Mauke kommt sofort wieder - Blutbild?

Beitrag von WaldSuse »

Mauke ist ne fiese Sache.....*tröst*.....
Dustin hatte auch Mauke,hinten bis hoch zum Sprunggelenk,es wurde und wurde nicht besser.Dieses Mittelchen,jene Salbe,sogae AB,nichts hat geholfen.Und zu dem Zeitpunkt stand er in einer Box,die blitzesauber gehalten wurde.Gut,der Paddock war unten matschig und mit Hackschnitzeln belegt.Er wurde untersucht und es zeigte sich,daß er mit Keimen verseucht war.Außerdem halte ich seitdem nichts von Hackschnitzeln,sie sind spitz und können auf der Haut kleinste Verletzungen verursachen,da kann die Mauke lustig wuchern.
Die Mauke ging erst weg,als wir umgezogen sind,auf seine große Wiese,wo er so glücklich war.Seitdem bin ich davon überzeugt,daß Mauke durchaus auch eine seelische Ursache haben kann.Denn es war dort sehr matschig,der Unterstand Matratze,mit Rinderexkrementen dazu.....Er will keine Box,ist unglücklich da drin.Drum habe ich ja auch wie ein Luchs aufgepaßt,als ich ihn gekauft hatte und in unseren Ex-Stall umgezogen bin.Ein paar kleine Stellen hatte er tatsächlich.
Aber bei unserem jetzigen Umzug kam gar nichts,ich hatte auch nicht damit gerechnet,weil er genau da ist,wo er hin wollte.
Natürlich kann man die Mauke jetzt nicht auf rein seelische Ursachen schieben,aber ich wollte diesen Gesichtspunkt auch noch zur Diskussion stellen.
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Mauke kommt sofort wieder - Blutbild?

Beitrag von Hina_DK »

Meiner Meinung nach sind die äußeren Bedingungen auch nur maukefördernd, die eigentliche Ursache liegt aber innen. Wie bei vielen Hautproblemen hängen solche Sachen meist sehr stark mit dem Stoffwechsel zusammen, mit Mängeln aber vor allem auch Überangeboten, die der Körper kaum noch verstoffwechseln kann, Leberproblemen o.ä. Ich würde da als erstes ganz streng drauf achten, dass nichts ins Pferd kommt, was den Organismus in irgendeiner Weise zusätzlich belastet, wie Industriefutter oder KF, wenn es nicht unbedingt sein muss. Zu viel Gras kann auch viele Probleme auslösen, kennen wir ja gut bei Ponys mit ihrem Hang zu Hufrehe. Daher würde ich in erster Linie so viel wie möglich gutes Heu anbieten, Weidegang wenn möglich vielleicht etwas begrenzen. Was WaldSuse schreibt, sehe ich auch so. Die Psyche hat einen unglaublichen Einfluss auf das innerliche Gleichgewicht des Organismus. Stimmt es im Kopf nicht, hat auch der Körper Probleme. Stress, Druck, Erwartungen können sowas durchaus negativ beeinflussen. Dabei werden zur Kompensation immer Hormone in größeren Mengen ausgeschüttet, die das Gleichgewicht stören. Bei manchen Pferden ist das folgenlos, bei empfindlichen Pfeden macht sich das aber oft auch in erster Linie über die Haut an der Oberfläche bemerkbar. Wichtig wäre natürlich auch ein Minfu mit gut Zinkanteil. Aber auch da würde ich aufpassen, dass es ansonsten nicht übermäßig aufgepeppt ist, mit Dingen, die das Pferd ansich nicht braucht. Weniger ist in dem Falle ganz sicher mehr. Mein Tipp wäre ein Weidemineral, die in der Regel nicht gar so aufgepeppt sind.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Luftikus
Jährling
Beiträge: 143
Registriert: Mi 12. Sep 2012, 12:21
Wohnort: Es war einmal das Schleckerland
Kontaktdaten:

Re: Mauke kommt sofort wieder - Blutbild?

Beitrag von Luftikus »

norikermädchen hat geschrieben:Ich denke auch, dass Mauke meist dann auftaucht, wenn der Körper nicht mit sich im Reinen ist, bzw. etwas nicht verträgt.

Hast du denn zwischenzeitlich die Futtermittel gewechselt? Kannst du vielleich per Ausschlussverfahren herausfinden, woran es liegt? Und ich stimme Eseilena zu, eine mit einem Tierheilpraktiker abgestimmte Entgiftung, könnte auch helfen.
Also zuerst hat sie in dem 1. Stall ein Kraftfutter bekommen. Ich habe dann noch ein MiFu zugefüttert, da das Kraftfutter anscheinend nicht viel Mineralstoffe etc. enthält. Und in diesem Stall fing es auch an. Im neuen Stall bin ich auf Hafer mit MiFu umgestiegen. Das Müsli bekommt sie ein wenig dazu, damit sie das MiFu besser frisst, aber ich kann auch drauf verzichten. Sollte das vielleicht mal ausprobieren.

@Hina_DK
Ich denke auch, dass das mit dem Stoffwechsel bei ihr zusammenhängt. Zwei Pferde im alten Stall hatten Leberprobleme (anscheinend von der schlechten Qualität des Heus), also wer weiß, ob meine nicht auch was abbekommen hat. Gras bekommt meine momentan noch nicht viel. Wegen des schlechten Wetters konnten wir sie noch nicht richtig anweiden. Bis jetzt war sie max. immer eine dreiviertel Stunde auf der Weide. Und seit es nur regnet, bekommt sie Gras so gefüttert in kleinen Mengen.
Mit der Psyche ist das natürlich so eine Sache. Mir hat mal ein RL gesagt, ihre Hormone würden nicht stimmen. Da würde was nicht stimmen seiner Meinung nach, weil meine Stute bei Ungeduld/psychischer Anspannung immer anfängt während des Schrittreitens mit den Vorderbeinen weit nach vorne/oben auszuholen und dann aufzustampfen. Er hätte auch mal so eine Stute gehabt und da waren Gelbkörper auf den Eierstöcken. Deshalb tippt er auf eine Hormonstörung und ich solle die Eierstöcke checken lassen.

Es ist mir alles einfach ein Rätsel was da innerlich bei ihr los ist. Deswegen der Gedanke an ein Blutbild.
Benutzeravatar
norikermädchen
Lehrpferd
Beiträge: 2915
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:41
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Mauke kommt sofort wieder - Blutbild?

Beitrag von norikermädchen »

An deiner Stelle würde ich das Müsli weglassen und 2 Wochen warten.
Was für ein Min. Futter fütterst du denn? Da kann Hina bestimmt was zu sagen wenn sie Zeit hat :-)
Ist der Hafer melassiert oder reiner Hafer?
Liebe Grüße,
Vicky

Mobile Naturheilpraxis für Pferde: www.hollerbaum.de
Naturheilkunde - Bioresonanz - Ernährungsberatung - Kräuterführungen
Benutzeravatar
Luftikus
Jährling
Beiträge: 143
Registriert: Mi 12. Sep 2012, 12:21
Wohnort: Es war einmal das Schleckerland
Kontaktdaten:

Re: Mauke kommt sofort wieder - Blutbild?

Beitrag von Luftikus »

Ich füttere normalen naturbelassenen ganzen Hafer. Dazu dann einmal am Tag noch eine Hand voll MiFu von Josera (Joker).
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Mauke kommt sofort wieder - Blutbild?

Beitrag von Hina_DK »

Das Joker ist im Prinzip ein Durchschnittsminfu mit gut Selenanteil und leider auch mit dem umsstrittenen K3. Da sind natürlich, wie in vielen Minfus Dinge drin, die die Pferde im Grunde nicht brauchen aber Unterversorgungen sind damit nicht vorprogrammiert. Was man natürlich nie ausschließen kann, sind gewisse Unverträglichkeiten der Inhaltsstoffe. Gibt ja hin und wieder z.B. Melasseunverträglichkeiten und wie das allerdings wirkich sehr gering beigesetzte Molkepulver und die Pflanzenfette auf einzelne Pferde wirken, kann ich nicht sagen. Ich würde da nun nicht unbedingt einen Zusammenhang mit Mauke sehen.

Wenn der Eimer alle ist, würde ich aber vielleicht mal sozusagen im Ausschlussverfahren, ein anderes Minfu ausprobieren, um sicher zu gehen, dass da nicht irgendwas die Mauke evtl. begünstigt. Da sollte dann aber natürlich auch drauf geachtet werden, dass es auch z.B. ausreichend Zink hat und nach Möglichkeit eben weniger aufgepeppt ist.

Zum naturbelassenen Hafer. Das ist bei KF eigentlich die beste Variante, weil sehr gut verträglich und verwertbar, allen anderen KF und Industriefuttern in der Hinsicht überlegen. Aber auch beim Hafer muss man sehr aufpassen, dass der wirklich immer korrekt gelagert wird, denn Hafer ist durchaus auch schimmelanfällig. Besonders bei Schwarzhafer kann das schnell mal übersehen werden. Aber insgesamt sehe ich da in Deiner Fütterung keine Probleme bzgl. Mauke.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Antworten