Pferdepass umschreiben lassen

Moderator: Stjern

Domi91
Fohlen
Beiträge: 18
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 21:06
Wohnort: Limburg

Pferdepass umschreiben lassen

Beitrag von Domi91 »

Hallo,
Ich habe seit letztem Jahr eine Traberstute mit einem Pass vom HVT. Nun bin ich die ganze zeit noch nicht dazu gekommen ihn auf mich umschreiben zu lassen :?
Meine frage an euch: Wo muss ich ihn zum umschreiben hinschicken? Zum HVT oder zur FN? Was muss ich alles noch mitschicken damit ich den umgeschrieben bekomme? Kostet das was? Ich würde dann ja einen neuen bekommen. Was passiert mit dem alten? Bekomme ich den auch wieder mit zurück?
In sowas hab ich leider gar keine Ahnung :whistle:
Vielen dank im voraus :)
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39368
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Pferdepass umschreiben lassen

Beitrag von A.Z. »

Nach meinem Kenntnisstand kann die Umschreibung nur der ausstellende Verein machen - in deinem Fall also der HVT.

Alle anderen Fragen würde ich mal direkt dort stellen, das kostet nämlich in der Regel noch nichts und ist auf jeden Fall sicherer als jede Forenauskunft.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Pferdepass umschreiben lassen

Beitrag von Hina_DK »

Domi91 hat geschrieben:Nun bin ich die ganze zeit noch nicht dazu gekommen ihn auf mich umschreiben zu lassen :?
Gar nicht gut, da gibt es recht kurze Fristen. Seuchenkasse auch nicht angemeldet ?

Beim Umschreiben gibt es keinen neuen Pass, da gibts nur eine neue Eigentümerurkunde. Und ja, das kostet etwas, ist ja ein Verwaltungsakt, den die bezahlt haben wollen. Auf der alten Eigentümerurkunde müssen die Eigentümerwechselangaben vom Verkäufer und Käufer ausgefüllt sein. Das wird dann zusammen mit dem Pass dahin geschickt und zurück bekommt man den Pass mit einer neuen Eigentümerurkunde.

Hier auf der Seite http://www.hvt.de/web/home.nsf?Open ist auch ein Formular zum Besitzerwechsel, das Du noch ausfüllen musst.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Domi91
Fohlen
Beiträge: 18
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 21:06
Wohnort: Limburg

Re: Pferdepass umschreiben lassen

Beitrag von Domi91 »

Bei der tierseuchekasse habe ich sie schon gleich am Anfang angemeldet. Da bezahl ich auch fleißig menen jährlichen Beitrag :)
Vielen dank für die Antworten.
Werde ihn dann jetzt endlich mal umschreiben lassen
Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Pferdepass umschreiben lassen

Beitrag von Sanojlea »

da gibts nur eine neue Eigentümerurkunde.
Es gibt keine Eigentumsurkunden mehr! Ich hab jetzt den E-Pass für meine Kleine (hat keine Papiere) beantragt und der wurde der SB als Halterin zugestellt, ohne Eigentumsurkunde, darum hab ich nachgefragt.
Ich war auch ziemlich verwirrt, aber mir wurde ganz klar gesagt das die E.Urkunden abgeschafft worden sind.
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Pferdepass umschreiben lassen

Beitrag von Hina_DK »

ist ja interessant. Wie weist man denn dann das Eigentum an Pferd nach? Kann ja vor allem bei Transporten zum Problem werden. Wäre ja irgendwie blöd, dass man, wenn man sein eigenes Pferd transportiert, verdächtig wird, gewerblich mit Pferd durch die Gegend zu fahren. Die rufen doch da sicher nicht wegen jedem Pferd bei der Registrierstelle an.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Pferdepass umschreiben lassen

Beitrag von Sanojlea »

:nix: das es einen Unterschied macht ob man gewerblich oder privat fährt, wusste ich jetzt nicht, aber ich hab kA!
Am Telefon war das natürlich auch meine Frage, darauf wurde mir geantwortet ich müsste einen Kaufvertrag vorweisen. Ich sagte dann das es ja extrem viele Pferde gäbe die mit Handschlag gekauft sind, wie das aussehn soll...? Das konnte sie mir dann nicht schlüssig erklären, hat nur ständigt "Tja" gesagt und wiederholt das man eben einen Vertrag bräuchte und wurde ungeduldig...
Unser TA hat da auch schon seine Meinung drüber geäussert, der findet das auch nicht gut und sieht schon Probleme kommen.
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Pferdepass umschreiben lassen

Beitrag von Hina_DK »

Das bezweifle ich aber auch, dass sich die Polizei bei einer Kontrolle mit einem selbstgebastelten und nicht von der Registrierungsbehörde abgesegneten Kaufvertrag zufrieden geben wird ;). Im Fahrzeug selbst braucht man ja nur den E-Pass mitführen aber man muss beweisen, dass man NICHT gewerblich unterwegs ist, was eben nur geht, wenn man wenigstens eine Kopie der Eigentümerurkunde bei sich hat (das war bisher immer das einfachste) oder irgendwas eben, was die Polizei überzeugen könnte. Besonders schwierig ist das immer, wenn man das Pferd von Freunden transportiert. Da muss man irgendwie nachweisen, dass man das nicht gegen Entgeld macht. Bei gewerblichen Fahrten muss man nämlich einen europäischen Tiertransport-Schein gemacht haben und bei sich führen und auch die Fahrzeuge müssen dann entsprechend ausgestattet sein. Wobei alle Fahrten unter 65 km "frei" sind. Da muss man gar nichts nachweisen, nur dass man unter 65 km fährt, was auch nett kompliziert ist. Hier wird sehr oft kontrolliert. Ich weiß nicht, wie es in Deutschland ist, vielleicht etwas laxer aber die Regeln sind in ganz Europa einheitlich.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10307
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Pferdepass umschreiben lassen

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Also wir fahren nicht all zu oft mit den Pferden im Hänger, aber auch mit Hänger, ohne Pferde, wurden wir noch NIE kontrolliert. *toitoitoi*

Als ich vor zwei Jahren meine beiden Pferde kaufte, bekam ich eines mit Kaufvertrag + vollständigem Pass (vermutlich ist da auch eine Eigentumsurkunde eingeheftet?) und eines mit Handschlag + Eigentumsurkunde + Pass. Also nix Kaufvertrag. :nix:
Die Pässe habe ich bisher nicht umschreiben lassen, werde das aber nun zeitnah in Angriff nehmen. Vorher war immer mal was, sodass ich die Pässe lieber in Reichweite hatte.
Stand vor zwei Jahren war, dass ich die Pässe einfach zum Verband einschicken, die Kosten von ca. 15 Euro? je Pass nach Aufforderung zahlen sollte und dann bekäme ich die zurück. Warum ich aber zur Umtragung nicht den Eigentumsnachweis erbringen muss, weiß ich auch nicht. :kratz:
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
ehem User

Re: Pferdepass umschreiben lassen

Beitrag von ehem User »

Häng mich hier mal mit an. Habe ja immer nich den englischen Pass für mein Pony. Muss man einen ausländischen Pass zwingend umschreiben, oder kann ich einfach bei dem englischen Verband meine Deutsche Adresse melden? Weiß das zufällig jemand?

In England hat unser schwedisches Pony einfach seinen schwedischen Pass behalten und ich hab vom svhwedischen Verband eine neu Eigentümerurkunde mit englischer Adresse bekommen. War kein großes Problem.
Antworten