Ich hab nochmal grüdnlich über diesen Thread nachgedacht und dabei versucht, die für mich damit verbundene Provokation außer acht zu lassen und nur über die Frage nachgedacht "Ist Reiten ein Grundrecht des Pferdes"?
Für mich ein klares: Nein!
Ja, ich hab mir ursprünglich ein Pferd angeschafft, weil ich reiten wollte. Und ja, ich will immer noch reiten. Dass ich mir dummerweise ein Pferd angeschafft hab, dass bis vor kurzem noch zu jung war um geritten zu werden, ist ein anderes Thema.
Trotzdem sag ich ganz klar: wenn jemand ein Pferd hat und sich bewußt gegen das Reiten entscheidet, dann find ich daran nichts verwerfliches.
Ich denke, dieses Denken, dass ein Pferd unbedingt geritten werden muss, hat viel Schaden angerichtet und tut es immer noch. Der Trend zum Nicht-Reiten, falls es so einen Trend überhaupt gibt, den finde ich begrüßenswert, denn es gibt den Leuten die Möglichkeit zu entdecken, dass man mit Pferden auch unglaublich viel anderes anfangen kann. Und ganz ehrlich glaube ich nicht, dass das Reiten deshalb komplett auf der Strecke bleiben wird, denn die meisten Pferde-Leute reiten nun mal gerne. Aber es nimmt den Druck raus, reiten zu müssen.
Ja, ok, ich stimme dem zu, dass ungerittene Pferde schwer im Galopp durch´s Gelände streifen können und mag sein, dass das für die Pferde ein tolles Erlebnis wäre.
Aber ich denke nicht, dass ich dem Pferd etwas weg nehme, wenn es das nicht hat.
Hat sich jemand schon mal die Hufe vieler Reitpferde in Reitställen angeguckt? DAS ist ein Grundrecht des Pferdes, dass es nicht auf Stelzen durch die Gegend laufen muss!
Ein Grundrecht des Pferdes ist eine gute artgerechte Fütterung! Ein Grundrecht ist die freie Bewegung auf großer Fläche, am besten 24 STunden lang! Ein Grundrecht ist die Möglichkeit zur Sozialpflege mit anderen Pferden!
Und wenn man reitet, dann ist es meiner Meinung nach auch ein Grundrecht, das Pferd gesund zu reiten und entsprechend zu gymnastizieren!
Ich habe einen Hund, eine 14 Jahre alte Windhündin. Jeder, der sich schon mal mit Windhunden beschäftigt hat, weiß, dass sie nur zu einem einzigen Zweck gezüchtet wurden: die Hetzjagd auf Sicht. Etwas, was bei uns meistens unmöglich ist, dem Hund zu geben. Ich habe versucht, meine Hündin anders auszulasten, aber niemals hat ihr irgendetwas so viel Freude gemacht, wie wenn sie sich los gerissen hat und mal wieder ein Rudel Rehe durch den Wald gehetzt hat.
Und nun? Wäre es ihr Grundrecht gewesen, sie im Wald Rehe hetzen zu lassen?
Vermutlich ja, aber es war nun mal nicht möglich und ich behaupte, dass sie trotzdem ein gutes Leben hatte (und hat).
Ich sitze 8 Stunden täglich am PC. Ich langweile mich zu Tode. Letztens sagte jemand bei einer Diskussion im TV, der moderne Mensch hätte ein Problem: wir fressen zu viel und bewegen uns zu wenig!
Und trotzdem werden wir so gesund alt wie nie zuvor. Und trotzdem möchte ich nicht zurück in´s Mittelalter, wo ich wahrscheinlich Tag und Nacht schuften hätte müssen für fast nix zu essen, bereits 10 Kinder in die Welt gesetzt hätte und mittlerweile wahrscheinlich schon kurz davor wäre, in´s Gras zu beißen. Da hab ich doch lieber meinen sterbenslangweiligen Bürojob, bei dem ich mich zu wenig bewege und zu viel fresse
Was ich damit sagen will: Die Zivilisation hat Nachteile, keine Frage. Keiner von uns, auch unsere Pferde nicht, können sich so frei bewegen, wie es mal möglich war. Vermutlich langweilen sich die Pferde auch oft (bei meinem weiß ich ganz sicher, dass er sich oft langweilt, trotz guter Haltung und viel Platz). Aber selbst, wenn es jemand täglich schafft, mindestens zwei Stunden mit dem Pferd draußen zu sein (und wer von uns schafft das schon?), ist das im Prinzip immer noch zu wenig um artgerecht zu sein.
Im Prinzip müßten wir dann so weit gehen und uns fragen, ob wir Pferde überhaupt halten sollten!
Ich hab´s schon mal gesagt: würde ich mein Pferd verkaufen müssen, dann ganz bestimmt an niemanden, der hauptsächlich reiten will. Da würde ich eine etwas vorsichtige Person, die vielleicht nicht so gerne ausreiten geht, aber dafür Interesse an Bodenarbeit, an SPielen mit dem Pferd etc. hat, auf alle Fälle vorziehen. Und wenn sie dann noch eine Person ist, der eine gute Haltung, Fütterung und Hufpflege wichtiger sind als Reiten, dann hat jeder Reiter verloren
Ja, reiten ist toll. Ausreiten ist noch viel toller

Ich hoffe sehr, dass ich es irgendwann schaffe mit meinem Pferd ausreiten zu gehen. Aber wenn ich es niemals schaffen sollte, dann wird mein Pferd deshalb kein schlechtes Leben haben und ein unglückliches, nicht-artgerecht gehaltenes Pferd sein.
Er wird sein Leben leben und es wird ein gutes Leben sein. Vielleicht wird es nicht perfekt sein, aber welches Leben ist das schon
