Pferd reißt sich los - Lösungswege?

Moderator: Keshia

Antworten
Lateva
Nachwuchspferd
Beiträge: 574
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:22
Wohnort: Bergisches Land
Kontaktdaten:

Pferd reißt sich los - Lösungswege?

Beitrag von Lateva »

Hallo,

eine Bekannte von mir hat sich vor ein paar Wochen eine Stute gekauft, die Herkunft ist nicht ganz klar (Händler). Sie steht im Offenstall und ist erst seit ein paar Tagen in die Herde integriert. Seit sie dort ist, will sie aber nicht mehr von der Herde weg. Sie kommt zwar mit raus, reißt sich dann aber los (ohne Rücksicht auf Verluste) und rennt zurück zum Zaun/am Zaun entlang. Bevor sie integriert war, bestand das Problem nicht.
Klar braucht sie sicher noch Zeit, sich einzugewöhnen, jedoch muss sie ja ab und an von der Herde weg, z.B. wenn der TA oder Schmied kommt. Am Putzplatz stehen zwar noch andere Pferde, doch diese findet sie uninteressant und beruhigen sie nicht.

Wie würdet ihr ein solches Problem angehen? Wir haben begonnen, sie auf der Koppel zu Clickern, damit sie erstmal versteht, dass wir ihr nichts böses wollen. Dabei ist sie auch sehr entspannt. Aber wie würdet ihr nun darauf aufbauen? Die Möglichkeit, ein anderes Pferd aus der Herde mit rauszunehmen, ist leider nur selten gegeben.

Bin gespannt auf Eure Anregungen und Geschichten :)

LG
Lateva
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Pferd reißt sich los - Lösungswege?

Beitrag von HP-Manu »

Habt ihr die Möglichkeit, sie in dem Offenstall von der Herde etwas wegzuführen und dort mit ihr etwas Bodenarbeit zu machen .... geitner z.b. hatte dafür immer das Wort "Aufpassen", wenn das Pferd mal wieder nicht bei einem ist. Wenn ihr das Pfred dann konzentrationsmässig bei euch habt und es bei euch Ruhe findet, dann würde ich die Entfernung langsam ...ganz langsam...erhöhen und nur dann weiter gehen, wenn das Pferd wirklich auf euch "fixiert" ist.
So habe ich angefangen mit meiner Jungstute, als sie noch auf der Fohlenkoppel stand.
ehem User

Re: Pferd reißt sich los - Lösungswege?

Beitrag von ehem User »

Das ich auch in abgespeckter Form. Als ich in den jetzigen Stall kam, mutierte mein Energiesparmodell-Pony zur Raubsau. Ich hatte das Glück, dass der Longierzirkel nur ca 20m vom Paddock entfernt war. Bis zum LZ und zurück waren wir immer gekommen. Anfangs war im LZ auch nicht ab Arbeit zu denken. Ich hatte ihn einfach seine Runden drehen lassen. Nach einigen Malen wurden die Rundenanzahl immer weniger bis man schließlich an richtige Arbeit denken konnte.
Also, nur Mut. Ich denke, es ist völlig normal, dass das Pferd erstmal an den anderen klebt. Vielleicht kann sich deine Bekannten mit einer anderen Pferdebesitzerin (von besagten Offenstallpferden) absprechen, dass erstmal immer ein anderes Pferd der Gruppe in Sichtweite ist?
Benutzeravatar
tara
Einhorn
Beiträge: 8986
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:44

Re: Pferd reißt sich los - Lösungswege?

Beitrag von tara »

fremde Umgebung, fremde Menschen, (evtl. unangenehme erfahrungen mit Menschen,) da unterhält pferd sich doch lieber mit seinesgleichen. Gebt ihr Zeit, die neuen Menschen als angenehm und freundlich kennen zu lernen. Dann wird sie sich gerne mit dem Menschen abgeben.
Liebe Grüße
tara
☮️ 🇺🇦 🇮🇱

Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho



Let's go Polo
Benutzeravatar
norikermädchen
Lehrpferd
Beiträge: 2915
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:41
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Pferd reißt sich los - Lösungswege?

Beitrag von norikermädchen »

Evtl. würde ich auch im Hinterkopf behalten, dass gerade Frühlingszeit / Rossezeit ist.

Dies kann durch die eben geschehene Integration durchaus verstärkt sein und zusätzlich ihre Herdenanhänglichkeit erklären.
Dass sie ihre neue Herde nicht so gerne aufgeben will, ist doch völlig verständich & toll :grouphug:!

Daher würde ich an der Stelle deiner Bekannten ganz ruhig Blut bewahren und wie schon beschrieben, eher im Paddock bleiben. Dann, nach ein paar Wochen, kann man immer noch weitersehen...
Liebe Grüße,
Vicky

Mobile Naturheilpraxis für Pferde: www.hollerbaum.de
Naturheilkunde - Bioresonanz - Ernährungsberatung - Kräuterführungen
Ramona
Nachwuchspferd
Beiträge: 477
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 09:23

Re: Pferd reißt sich los - Lösungswege?

Beitrag von Ramona »

Hinsichtlich notwendiger Besuche von TA oder Schmied würde ich mir gar keinen Stress machen. Wenn die nicht gerade im Schneesturm um Mitternacht zum Pferd müssen, können die das Pferd auch auf der Weide behandeln/bearbeiten. Ein entspanntes Pferd auf der Weide lässt die nämlich wesentlich besser arbeiten als eines das am schönsten Anbindeplatz nervös rumhüpft. ;) Ich hatte zumindest noch nie Leute am Pferd, die ein Problem damit hatten, im Bedarfsfall auch mal mit auf die Weide zu kommen.

Clickern auf der Weide ist ein guter Anfang, finde ich. Wenn das gut klappt, würde ich das Clickern nach außen verlagern, dabei aber anfangs noch direkt am Tor / Zaun bleiben. Wenn sie dabei entspannt bleibt, würde ich dann langsam anfangen die Entfernung zum Zaun zu vergrößern. Also mal ein paar Schritte wegführen, gleich wieder zurück und das eben langsam steigern bis sie gerne mitkommt und auch weiter weg von den anderen. Mit Geduld und viel Lob bekommt ihr das sicher hin.
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2370
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Pferd reißt sich los - Lösungswege?

Beitrag von Lottehüh »

Ich schließe mich den anderen an - Beschäftigung in einer Entfernung, die sie duldet und versuchen, diese Losreißsituation zu vermeiden. Wenn sie sich losreißt, hat der Mensch das Pferd nicht verstanden, denn sie hat schon vorher gezeigt, dass sie sich unwohl fühlt (das ist jetzt kein Angriff, bitte nciht falsch verstehen).

Ich würde um Himmels Willen dann bloß nicht schimpfen, sonst verschlimmert sich das Problem nur und sie kommt in die Frustration sobald sie geholt wird.

Und dann die Entfernung langsam steigern.
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Antworten