Euter säubern?

Moderator: Keshia

Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Euter säubern?

Beitrag von HP-Manu »

Ich bin da scheint's eher der Hardcore-Vertreter ....
ich trete mal in deinen Club ein :oops:
auch ich reinige im Sommer beim abduschden das Euter meiner Stuten mit. Ich wasche meine Pferde so 2-4 mal im Sommer und dann eben auch das Euter. Anfassen lassen sich bei mir alle beide an allen Stellen.
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31947
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Euter säubern?

Beitrag von Sheitana »

Naja, im Sommer halte ich da durchaus auch schon mal den Schlauch hin :nix: Und hin und wieder zupfe ich da auch mal was ab, wenn nötig.
Nur denke ich eben ist es mehr schädlich als nützlich, da regelmäßig dran rumzuwaschen, also wirklich alles bis ins Kleinste sauber zu machen.
ehem User

Re: Euter säubern?

Beitrag von ehem User »

:winky:

Bei meiner Stute sitzt nur zwischen den beiden Zitzen schwarze Schmiere, die ist auch immer weich und schmierig. Das ist sicher fürs menschliche Empfinden nicht schön, aber für sie ist das genau das: Schmiermittel, damit die Haut der beiden Zitzen sich nicht aneinander wundscheuert. Daher mach ich das auch nicht weg.
Außen rum sind die Zitzen eigentlich immer sauber.
Was ich allerdings wegmache, sind die Rosse-Rückstände- mit Baby-Feuchttüchern und Babyöl-, die zwischen den Beinen und am Bein herunter verkrusten und richtig hart und unangenehm werden (die regelmäßige Rosse ist ja leider nicht so wirklich natürlich, da sie in der Natur ganz schnell wieder gedeckt werden würde und dann wär Schluß damit....dann gäb`s auch keine weiteren Rückstände mehr, ergo keine Verkrustungen mehr)

Beim Wallach seh ich das 'n bißchen differenzierter. Hengste schachten in der Natur wesentlich öfter aus als Wallache. Dementsprechend sind die Genitalien bei Hengsten meist relativ sauber, hingegen bei vielen Wallachen 'dreckig'. Hätte ich einen Wallach, würd' ich wohl regelmäßige Hygiene am besten Teil betreiben, weil das Teil eben in dieser Tasche drinsitzt und sich da der Dreck richtig schön drin sammeln kann.

Das Euter hingegen ist ja immer an der Luft.

Grüßchen
Lisa :-)
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2356
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Euter säubern?

Beitrag von Lottehüh »

Sheitana hat geschrieben:Man sollte am Euter tunlichst nicht viel rumfummeln, da man sonst schnell mal die Milchproduktion anregt. Das ist nicht gesund.
Es spricht sicherlich nichts dagegen, wenn da mal etwas Dreck raushängt das abzuzupfen, aber richtig waschen würde ich nicht.
UNTERSCHREIB!

...ich hab's getan, weil ich dachte ich sei ein schlechter Pferdemensch, wenn ich meinem Pferd nicht dabei helfe, das Zeugs loszuwerden.

Hab's bereut.

Milchproduktion angeregt, Euter total geschwollen, TA da gehabt. Hatte Angst, das wär ein Tumor - nachts nicht geschlafen, 100 EUR bezahlt (falls da doch noch ne Entzündung drinsitzt) und Euter nie wieder gewaschen :whistle:

Trotzdem solltest Du daran arbeiten, sie überall berühren zu dürfen. Das hast Du Dir durch diese Aktion, dass vorne jemand den Huf hält, selbst erschwert. Ich würde das Clickern. Hat ja schon jemand geschrieben.
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Benutzeravatar
Luftikus
Jährling
Beiträge: 143
Registriert: Mi 12. Sep 2012, 12:21
Wohnort: Es war einmal das Schleckerland
Kontaktdaten:

Re: Euter säubern?

Beitrag von Luftikus »

Ich muss sagen, da hab ich mir die ganzen Jahre über, in denen ich eigentlich fast nur mit Stuten zu tun hatte, nie Gedanken darüber gemacht. Es gab auch nie irgendein Problem im Euterbereich. Von dem her würde ich da die Finger weglassen. Ab und an kann man mal die groben Verkrustungen wegmachen ja, aber mehr... ne.

Bei meiner Stute kann ich zwar hin fassen, aber sie mag das nicht besonders. Nur im Sommer, da findet sie das mehr wie prima, wenn ich kurz am Euter überall kratze. Die kleinen Plagemücken sind da schon auch lästig. Und nach schweißtreibender Arbeit im Sommer spritze ich auch mal mit über's Euter, aber an waschen habe ich wirklich noch nie gedacht und werde ich auch nicht tun.
ehem User

Re: Euter säubern?

Beitrag von ehem User »

Hallo,

danke für die zahlreichen Antworten!

So richtig saubermachen bis es glänzt wollte ich eh nicht. :-D

Aber ich dachte eben weil es gar so große Brocken waren. Das schmierige ist ja normal, aber bei ihr war das eben immer ganz eingetrocknet.

Naja ich werde einfach mit ihr das anfassen üben, vielleicht dann eher im Sommer (und ja auch ich habe im Sommer mit dem Schlauch mal hingespritzt und danach durfte ich überhaupt das erste Mal hinfassen).

Aber das regelmäßige säubern werde ich sicher sein lassen.

Bei Wallachen habe ich übrigens bei einer Tierarztsendung im TV mal einen total verdreckten Schlauch gesehen, der konnte nicht mal mehr richtig pinkeln, das blieb alles innen. Der TA meinte da man sollte das unbedingt säubern, zwar auch in großen Abständen, aber das sei wichtig. Allerdings hat er sich da nur auf Wallache bezogen.

Vielen Dank nochmal

LG
Ina
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39368
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Euter säubern?

Beitrag von A.Z. »

Zu den Wallachen gibts eh schon ein Thema und da wollen wir uns bitte dazu austauschen. :danke:
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
ehem User

Re: Euter säubern?

Beitrag von ehem User »

A.Z. hat geschrieben:Zu den Wallachen gibts eh schon ein Thema und da wollen wir uns bitte dazu austauschen. :danke:
Jap hab ich schon gesehen. Also hier nur für Stütis. :-D
Benutzeravatar
faraway
Lehrpferd
Beiträge: 3435
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 10:49

Re: Euter säubern?

Beitrag von faraway »

Meine Madame hat mir im Sommer bei akutem Stechviecher-Alarm das Euter regelrecht hingehalten: Hinterbeinchen auf Halbmast, Schmachtblick und Augenklimpern. So musste ich jeden Tag die bösen Viecher abwaschen oder auf der Weide mit der Hand vorsichtig abstreifen. Im Winter greif ich aber nur ab und an mal vorsichtig hin und bröckel ab, was übersteht von diesem Euterzeugs.
Wenn nur die Liebe, die Liebe existiert - so ist Zeit ein absurdes Konzept.
Forugh Farrokhzad an Ebrahim Golestan


Frau Vina - Piratin unterm Edelweiß
Zwei Hafinasen - TB 1
Benutzeravatar
Veilchen
Sportpferd
Beiträge: 2156
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:24
Kontaktdaten:

Re: Euter säubern?

Beitrag von Veilchen »

Also bei Stuten hab ich mir darüber noch nie Gedanken gemacht. Ich kann da ohne Probleme hin fassen. Bei uns sie die Flugsaurier immer sehr böse und sobald ich merke, dass sich die so bös an die Bauchnaht und an Euter setzen, klatsche ich ein paar Hände voll Babyöl da drauf und schmiere die ganze Region gut ein. Das mag sie auch immer sehr gern. Ich hab auch nie damit gerechnet, dass ich da nicht hinfassen könnte. Ich bin da -genau wie bei meinem Wallach damals- einfach unbedarft dran gegangen. Herzhaft zu gelangt, dass es nicht kitzelt und fertig. 8-)
Sonst halte ich höchstens ein oder zwei Mal im Jahr den Schlauch drauf. Ich wasche nicht öfter. :whistle:
Liebe Grüße vom Veilchen

Es ist, wie es ist. :giraffe:
Antworten