Milbenbekämpfung

Moderator: Sheitana

Max1985
Remonte
Beiträge: 258
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 08:56
Wohnort: Dresden

Re: Mineralfutter

Beitrag von Max1985 »

@Hina oh ja und ob er Probleme mit der Haut hat. Wir kämpfen gerade wieder mit schlimmer Raspe an den weißen HInterbeinen. Höchstwahrscheinlich ausgelöst durch Milben. Auch der Schweif ist merklich dünner geworden. Fell sieht jetzt nicht unbedingt schlecht aus. Mit Winterfell sehen die pferde ja eh immer bissl zotteliger aus. Im Sommer ( da hatten wir auch schon Mauke bzw. Raspe) glänzte das Fell aber und der Schweif war auch noch schön voll. Aber er hatte sich einen ganz schlimmer Sonnenbrand auf der Nase geholt, der auch sehr schlecht verheilte. Man sieht es immer noch :cry: Und er kam mir sehr schlapp vor. Allerdings nicht auf der Koppel. Dort hat er immer viel getobt und gespielt. Deswegen haben wir die Mattigkeit darauf geschoben. Am Putzständer is er mir regelrecht unterm Striegel weggepennt :shock: Aber zugefüttert hatte ich gar kein Mineral zu der Zeit. Nur Pferdehanf http://www.pferdefutter-pferdehanf.de/inhaltsanalyse/ (was hälst du eigtl. von dem? Reicht das oder sollte man schon noch ein Mineral dazugeben?)Was sich ab Herbst aber wieder änderte. Um so kälter es wurde, um so frischer wurde er. Allerdings füttere ich jetzt auch seit Herbst das Lexa, weil der Hanf alle war. Ist da eine Haaranalyse besser als ein Blutbild, um einen Mangel zu erkennen?
Mhm, ich hatte mir schon fast gedacht, dass so eine Zinkkur eher wenig bringt, wenn ich mir dadurch wieder nen Kupfermangel verschaffe :(
Max1985
Remonte
Beiträge: 258
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 08:56
Wohnort: Dresden

Re: Mineralfutter

Beitrag von Max1985 »

@ Hina Was habt ihr denn genau bei eurem Gaststütchen gegen die fiesen Mitbewohner getan? Das würde mich echt mal interessieren ;) ich kann aber erstmal bei dem Lexa bleiben, oder? Er bekommt jetzt 100g. Soll ich da ein bischen mehr geben, wegen dem vielen Zink was er jetzt braucht?

Ja das mit dem Hanf hatte ich mir schon gedacht. War bestimmt nicht gut, dass ich nur das gefüttert habe, über einen längeren Zeitraum. Aber ich werde es mir mal wieder holen und es zusätzlich geben. Mein Oldie hat nähmlich echt gut drauf angesprochen und einen mega Schweif bekommen :)
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Mineralfutter

Beitrag von Hina_DK »

Bei den Problemen finde ich den Hanf zusammen mit dem Minfu zu verfüttern, eigentlich keine schlechte Idee. Je stabiler der Stoffwechsel, desto mehr Widerstandskraft kann man sich erhoffen.

Ich weiß jetzt nicht, was Dein Pferd wiegt, 100 g wäre etwa die Ration für ein 500 kg-Pferd. Man kann aber bis 120 g hochgehen. Das würde ich vielleicht mal für den Anfang ein-zwei Wochen machen und dann langsam wieder runtergehen auf 100 g. Das Lexa hat ja ordentlich Zink, kommt Dir sicher bei der Behandlung ganz gut entgegen.

Wir haben hier ein Mittel für Weidevieh, auch Milchkühe mit Permethrin, das sehr wirksam gegen so ziemlich jedes Gefleuch ist, auch wenn es unter der Haut sitzt, was ja leider einige Milbenarten machen. In Deutschland gibt es das nicht, da gibt es mit Permethrin nur das Wellcare, das man aber öfter auftragen muss bzw. sich bei Regen leichter runterwäscht. Unseres wird nur einmal entlang der Wirbelsäule aufgetragen, hinterlässt dann für ein paar Tage einen blauen Strich, als Kennzeichnung, welches Tier schon was bekommen hat ;).
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Max1985
Remonte
Beiträge: 258
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 08:56
Wohnort: Dresden

Re: Mineralfutter

Beitrag von Max1985 »

na ich denke mein Arabär wird nicht mehr als 450kg wiegen. ok, da erhöhe ich das mal für 1-2 Wochen.

Das einzige, was wir gegen die Milben gemacht haben, war das Waschen mit Sebacil. Aber auch nur die beine, weil es noch so kalt is. sobald es wärmer wird, muss das ganze Pferd noch mal gewaschen werden. Mein TA meinte, dass das Sebacil eigtl. auch nicht für Pferde is sondern nur für wiederkäuer. Was anderes gibt es wohl nicht gegen die milben :(
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Mineralfutter

Beitrag von Hina_DK »

Sebacil funktioniert so viel ich weiß aber nur bei Milben, die auf der Haut ihr Unwesen treiben. Bei denen, die in der Haut sitzen, ist es wohl nicht richtig wirksam. Ja, das sind so Mittel, bei denen das Zulassungsverfahren von der Landwirtschaft initiiert wurde und da werden selten direkt Pferde mit einbezogen, macht das ganze Verfahren teurer und interessiert die Landwirte nicht so sonderlich. Wellcare hat aber sogar direkt für Pferde ein Zulassungsverfahren, nur weiß ich nicht, wie wirksam es ist. Kommt ja nicht nur auf den Wirkstoff, sondern auch auf die Konzentration mit an.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Max1985
Remonte
Beiträge: 258
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 08:56
Wohnort: Dresden

Re: Mineralfutter

Beitrag von Max1985 »

ja genau das ist das Problem, dass Sebacil nur oberflächlich hilft. Das Zeug was ihr genommen hat, kann man nicht zufällig irgendwo bestellen? ;)
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13113
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Mineralfutter

Beitrag von Schnucke »

Butox ist auch ein Mittel aus der Landwirtschaft, mit einem Wirkstoff aus der Permethrin- Gruppe. Das ist eigentlich das Mittel was die meisten Landwirte hier nutzen, weil es recht wirksam ist. Es wird auch entlang der Wirbelsäule aufgetragen.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Mineralfutter

Beitrag von Hina_DK »

Ah, ich dachte Deltamethrin ist was anderes aber der Beschreibung nach funktioniert es wohl genauso wie Permethrin. Butox ist auch so ein pur-on-Mittel, wie wir haben. Ich denke, das könnte genausogut funktionieren.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
norikermädchen
Lehrpferd
Beiträge: 2915
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:41
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Mineralfutter

Beitrag von norikermädchen »

So interessant es ist, bitte bleibt doch eher bei den Mineralfutter-Themen.

:dankeschoen:
Liebe Grüße,
Vicky

Mobile Naturheilpraxis für Pferde: www.hollerbaum.de
Naturheilkunde - Bioresonanz - Ernährungsberatung - Kräuterführungen
Max1985
Remonte
Beiträge: 258
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 08:56
Wohnort: Dresden

Re: Mineralfutter

Beitrag von Max1985 »

Sorry :oops:
Antworten