lungomare hat geschrieben:ich hab da so ein oberempfindliches Fuchspony, bei dem grundsätzlich alle Gurte scheuern müssen - und so hab ich nun meinen ersten Biothane-Gurt mit Wollfilzunterlage selbst gebaut. Wollte gern etwas schmales, nicht so dickes und eine möglichst flexible und natürliche unterlage.
Strippen sind 25mm breites blaues Biothane, an den schnallen mit je drei Buchschrauben gesichert.
Unterlage doppelt gelegter 3mm dicker Wollfilz, der sich schön ans Pony anschmiegt.
Strippen sind nur lose durch die Schlaufen der Wollfilzunterlage gezogen, sodass sie ein wenig Spiel darauf haben, während die Unterlage stabil am Pferd anliegt und evtl Reibung zwischen den beiden Lagen stattfindet.
Ich hab mal ne Frage, könnte man aus einer alten Trense ein Sidepull selber bauen? Ich hab ne alte Trense mit schwedischen RH. Die hängt jetzt aber nur im Spind. Am Rh sind rechts und links Ringe drin. Nun hab ich überlegt wenn ich dort Zügel einhänge, ob ich da ne ähnliche Wirkung erziele wie mit nem Sidepull oder ob man mit ein bisschen bastelarbeit die Trense bzw. das Reithalfter umfunktionieren kann?!?
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)
Weißt jetzt nicht genau, ob das jetzt hier der richtige Thread ist... Aber gehört ja eigentlich schon zu den Pferdesachen
Ich habe vor ein paar Tagen ein Flattertor gebastelt. Bin gespannt, was unsere Pferde dazu sagen werden
Besteht aus zwei Sonnenschirmständern (mit Wasser, bzw. momentan mit Eis gefüllt), zwei Besenstielen, einem Drainagerohr und halt Absperrband. Hat mich 20min Zeit gekostet
"Viele, die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben?" Gandalf in Die Gefährten, J.R.R. Tolkien
"Viele, die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben?" Gandalf in Die Gefährten, J.R.R. Tolkien