Jungpferde Erfahrungsaustausch

Moderator: Sheitana

ehem User

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

Erfahrungsaustausch:

Was machen eure Halbwüchsigen beim Hufschmied? Maxi, mein (nicht ganz) 3-jähriger Shettybube meint nämlich, Huf geben ist die beste Aufforderung sich hinzulegen :irre:
Und das nicht nur einmal :whistle:
Benutzeravatar
SueAnna
Nachwuchspferd
Beiträge: 345
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 21:46

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von SueAnna »

Hihi, na geht das im Liegen denn nicht :teehee:

Also meine Stute ist eigentlich ziemlich brav beim Ausschneiden. Sie ist nur immer so neugierig und muss den Schmied erstmal die ganze Zeit abschnuppern und legt sich dann mit vollem Kopfgewicht auf mich drauf :roll: Ihr Problem liegt nur darin, dass sie immer beim letzten Huf keine Lust mehr hat :lol: Wir haben schon spaßeshalber gesagt, dass wir jetzt immer nur drei Hufe bearbeiten :mrgreen:
Benutzeravatar
Chasity
Nachwuchspferd
Beiträge: 480
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 19:58

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Chasity »

Vielleicht meint er, wenn er liegt und die Hüfchens hoch streckt muss der Schmied sich nicht so weit runter bücken :teehee: . Rückenschonende Ponyhufbearbeitung :howdy:
Meine ist auch gaaaanz brav. Will immer bei allen auf den Schoß - sogar dem TA :mrgreen:


Ich bin heute zum vierten Mal seit unserer Physio-Pause wieder geritten. Maus war brav, der Nervös-Rückfall scheint größtenteils wieder vorbei zu sein. Aaaaber wir haben da ein "leichtes" Anlehnungsproblem (hatten wir schon mal so gut wie weg). Begründet ists in der Einreit-Technik, die sie mitgemacht hat... schööön halten :wall:
Sie zieht immer mal an den Zügeln nach vorne-unten.
Jetzt gibts zwei Varianten
1. fest-machen, also nicht mitziehen lassen (NICHT zurückziehen) und schicken (so hab ichs bisher gemacht - war ja auch erfolgreich)
2. Zügel wegwerfen und nicht reinhängen lassen und auch schicken

Was meint ihr dazu?
Unser TB Quini - mein buntes Friesenmädchen

Lieblingssmiley :foof: Ihr habt nichts gesehen!
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Hina_DK »

Manchmal legen die sich aber auch plötzlich wieder auf die Zügel, wenn die nach einem Wachstumsschub erstmal wieder ihr Gleichgewicht neu finden müssen. Könnte das evtl. der Fall sein?
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
-Tanja-
Nachwuchspferd
Beiträge: 586
Registriert: Do 14. Jun 2012, 15:48
Wohnort: Roundabout Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von -Tanja- »

Hufschmied ist bei uns gar kein Problem. Kurti hatte das alles innerhalb von wenigen Monaten drauf. Zwischenzeitlich steht er auch hinten total cool dran und läßt sich ausschneiden. Haben wir einfach immer nebenbei geübt.
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Benutzeravatar
Chasity
Nachwuchspferd
Beiträge: 480
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 19:58

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Chasity »

Naja ich denke, dass sie nach der Behandlung schon ein neues Körpergefühl hat - ähnlich wie bei einem Wachstumsschub.
Also "halten" oder nicht "halten" - das ist hier dir Frage :lol:
Unser TB Quini - mein buntes Friesenmädchen

Lieblingssmiley :foof: Ihr habt nichts gesehen!
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Hina_DK »

Also ich denke, da kommst Du vielleicht am besten weiter, wenn Du sie viel vorwärts reitest und nicht gegenhältst. Sie soll sich ja soweit stabilisieren, dass sie selbst den Zügel sucht und sich nicht rauflegt. Wenn Du die Zügel festhältst und nicht nachgibst, dann wird sie Dich wahrscheinlich noch länger als Stütze benutzen, um ins Gleichgewicht zu kommen. Zügel aber nicht ganz "wegwerfen". Sie soll ja die Chance behalten, selbst die Anlehnung zu suchen.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

Dann stoße ich auch mal dazu:

Einige kennen uns ja schon aus dem Clickerforum - Carina (25) und Loki (wird 6) ebenfalls isländisch Vollblut :-D

Er ist bei mir, seit er 3 ist und nun seit 2012 unterm Sattel und macht sich ganz gut. ;)
Er ist ein kleiner Quatschkopf, der aber gerne mitarbeitet und überall unerschrocken mit mir durch die Welt stapft. :-D
Foto werde ich bei Gelegenheit mal einstellen - wer mag kann gerne auch mal in unserem TB stöbern :)
Benutzeravatar
Chasity
Nachwuchspferd
Beiträge: 480
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 19:58

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Chasity »

Ich würde das was sie da tut weniger als drauflegen bezeichnen eher als rausziehen. Sie zieht kurz nach unten vorne...
Unser TB Quini - mein buntes Friesenmädchen

Lieblingssmiley :foof: Ihr habt nichts gesehen!
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Hina_DK »

Wenn sie nur kurz zieht, dann sicher wirklich, um sich auszubalancieren. Da reicht ja dann kurzes Nachgeben sowieso aus. Festhalten verbessert die Situation im Grunde nicht. Sie scheint derzeit noch ihren Hals etwas zum stabilsieren zu verwenden. Früher oder später wird sie ganz sicher eine gleichmäßige Anlehnung suchen.

@carry87
Oh toll, noch so ein Jungspundisi. Herzlich willkommen in der Runde. Mein Jungspund-Isi ist genau im selben Alter und auch seit letzten Sommer unterm Sattel, wobei wir alles sehr langsam angehen lassen. Der ist auch so ein Quatschkopf, wobei er immer "erwachsener" wird ;). Freue mich schon auf Deine Bilder.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Antworten