Sattel zum Anreiten - welcher ist der Richtige?

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Katniss
Schulpferd
Beiträge: 706
Registriert: So 29. Jul 2012, 19:53

Re: Sattel zum Anreiten - welcher ist der Richtige?

Beitrag von Katniss »

Lewitzer Flummi hat geschrieben:Wenn ich einen selbst anpassbaren Sattel bekomme, der mir zusagt und der sich auf beide Pferde anpassen lässt, könnte ich den natürlich zunächst mit Jack reiten, um selbst ein sichereres Gefühl zu bekommen.
Der buckelt nicht und wenn dann nur minimal vor Lauffreude. Damit habe ich kein Problem.

Fragt sich nur, wie oft/stark kann sich ein schon gebrauchter baumloser/Ledersattelbaum dann an das neue Pferd anpassen?
Ich habe mich ja jetzt für einen Chezz Levito entschieden. Das ist ein spanischer Lederbaumsattel mit Latexkissen. Er ist aus Nubukleder und ich fühle mich recht sicher darin. Wie lang ist denn die Sattellage? Man kann auch noch kürzere Kissen drunter kletten, wenn die normalen zu lang sind.
Benutzeravatar
Chocolate1992
Sportpferd
Beiträge: 1434
Registriert: Di 16. Okt 2012, 12:11
Wohnort: Im Südwesten der Republik

Re: Sattel zum Anreiten - welcher ist der Richtige?

Beitrag von Chocolate1992 »

Katniss hat geschrieben: Sie hat aber geschrieben, dass das Pferd kurz im Rücken ist, da passen keine Wintecs. Das Kopfeisen ist nicht das einzige was passen muss.
Hmmmm, mein Pferd ist ein Qudratpferd und eigentlich auch sehr kurz (wenn man der TÄ und CP Glauben schenken darf) und ihm passt dieser Wintec sogar sehr gut.
Liebe Grüße aus dem Süden!
Chocolate1992
Benutzeravatar
Katja1
Sportpferd
Beiträge: 2283
Registriert: Do 17. Mai 2012, 15:41
Wohnort: Oberpfalz

Re: Sattel zum Anreiten - welcher ist der Richtige?

Beitrag von Katja1 »

katniss:
Gibt es einen vergleichbaren Sattel auch für Westernreitweise? Kannst du mir was in die Richtung empfhelen?
VLG
Zwei Mädchen wollen auf Reisen gehen, um EURE Wege zur Freundschaft mit dem Pferd zu erfahren. *klick*

Unser Fotografie Blog Pixelschaaf
ehem User

Re: Sattel zum Anreiten - welcher ist der Richtige?

Beitrag von ehem User »

Chocolate1992 hat geschrieben: Hmmmm, mein Pferd ist ein Qudratpferd und eigentlich auch sehr kurz (wenn man der TÄ und CP Glauben schenken darf) und ihm passt dieser Wintec sogar sehr gut.
Ich bin sehr vorsichtig geworden, was diese Sättel angeht. Es hält sich hartnäckig das Gerücht, dass sie fast allen Pferden passen und leider werden sie auch so verkauft - gerade an Jungpferdebesitzer. Aber letzten Endes stimmt das so einfach nicht. Ich habe dem Gerücht übrigens bei meiner ersten Stute auch geglaubt und bin damit ordentlich auf die Nase gefallen.
Benutzeravatar
Katniss
Schulpferd
Beiträge: 706
Registriert: So 29. Jul 2012, 19:53

Re: Sattel zum Anreiten - welcher ist der Richtige?

Beitrag von Katniss »

Chocolate1992 hat geschrieben:
Katniss hat geschrieben: Sie hat aber geschrieben, dass das Pferd kurz im Rücken ist, da passen keine Wintecs. Das Kopfeisen ist nicht das einzige was passen muss.
Hmmmm, mein Pferd ist ein Qudratpferd und eigentlich auch sehr kurz (wenn man der TÄ und CP Glauben schenken darf) und ihm passt dieser Wintec sogar sehr gut.
Dann stell ihn doch mal in den Sattelbeurteilungsthread in einem bestimmten großen Reitforum ein. Die warten auf einen passenden Wintec Sattel. Bzw. auf das Pferd, dem er passt. ;)
Vielleicht haben wir aber auch nur unterschiedliche Vorstellungen von kurzer Rücken? Wie lang ist denn seine Auflagefläche? Und wie lang sind die Keilkissen vom Wintec? Welche Zollgröße? Ist sein Rücken sehr gerade?
Gibt es einen vergleichbaren Sattel auch für Westernreitweise? Kannst du mir was in die Richtung empfhelen?
Ich kenne da nur den Startrekk von Deuber. Der ist aber eine ganz andere Preisklasse.
Benutzeravatar
Katja1
Sportpferd
Beiträge: 2283
Registriert: Do 17. Mai 2012, 15:41
Wohnort: Oberpfalz

Re: Sattel zum Anreiten - welcher ist der Richtige?

Beitrag von Katja1 »

Danke dir. Ja leider, nicht so erschwinglich :-D
Zwei Mädchen wollen auf Reisen gehen, um EURE Wege zur Freundschaft mit dem Pferd zu erfahren. *klick*

Unser Fotografie Blog Pixelschaaf
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10310
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Sattel zum Anreiten - welcher ist der Richtige?

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Blöde Frage: Wo fange ich an mit dem Messen der maximalen Auflagefläche (Länge) für einen Sattel? :tuete:
Hinten ist mir, so glaube ich, klar. Aber vorne? :kratz:

Ich weiß nur, dass das Pony einen ziemlich kurz wirkenden Rücken hat und eher quadratisch gebaut ist.
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Benutzeravatar
Katniss
Schulpferd
Beiträge: 706
Registriert: So 29. Jul 2012, 19:53

Re: Sattel zum Anreiten - welcher ist der Richtige?

Beitrag von Katniss »

Hallo,

schau dir mal diese Videos von Jochen Schleese an, da findest du alles was du wissen willst :-D

http://www.youtube.com/watch?v=U2mKz0uP ... 9D&index=2

In Step 6 ist das was du suchst ;) ;)
Benutzeravatar
Chocolate1992
Sportpferd
Beiträge: 1434
Registriert: Di 16. Okt 2012, 12:11
Wohnort: Im Südwesten der Republik

Re: Sattel zum Anreiten - welcher ist der Richtige?

Beitrag von Chocolate1992 »

Katniss hat geschrieben: Dann stell ihn doch mal in den Sattelbeurteilungsthread in einem bestimmten großen Reitforum ein. Die warten auf einen passenden Wintec Sattel. Bzw. auf das Pferd, dem er passt. ;)
Vielleicht haben wir aber auch nur unterschiedliche Vorstellungen von kurzer Rücken? Wie lang ist denn seine Auflagefläche? Und wie lang sind die Keilkissen vom Wintec? Welche Zollgröße? Ist sein Rücken sehr gerade?
1. weiss ich nicht, was ein bestimmtes großes Reitforum ist

2. traue ich, was die Beurteilung eines Sattels angeht, eher meinem Sattler und meiner CP, als einem I-net Forum (und sogar mir selbst traue ich nach fast 30 Jahren eigener Pferde zu, das vom grundsätzlichen her zu beurteilen ;-)).

3. Geht es hier auch nicht um mich, mein Pferd oder meinen Sattel ..... und deshalb ziehe ich mich jetzt hier raus!
Liebe Grüße aus dem Süden!
Chocolate1992
Benutzeravatar
Okapi
Remonte
Beiträge: 285
Registriert: So 15. Jul 2012, 13:24

Re: Sattel zum Anreiten - welcher ist der Richtige?

Beitrag von Okapi »

Hier noch ein Link zum Thema Sattelpassform: http://sattelcheck.beepworld.de/passform.htm
Unter persönliche Beratung gibt es ein Dokument zum Download, da steht auch, wie man die Auflagefläche misst...zumindest glaub ich, dass das dort war.
Da anzufragen ist auch schon mal ein Anfang, wenn man nicht weiß, wonach man suchen soll, auch wenn man nach Fotos natürlich nur mit Einschränkungen Empfehlungen geben kann. Aber die Dame ist sehr nett und kennt eine Menge Modelle und es hilft zumindest bei der Orientierung.

Ich habe mit Deuber eher nicht so gute Erfahrungen, was aber mehr an der nicht so guten Beratung lag und an weniger Ahnung meinerseits. Wenn sie passen, ist das schön, weil das wirklich schöne, hochwertige Sättel sind.
Wenn der auf zwei Pferde passen soll, müssen die sich schon von der Rückenlinie her sehr ähnlich sein. Der Schwung des Sattels änder sich nun mal nicht, Länge und Kissenwinkel auch nicht. Was nützt mir dann ein verstellbares Kopfeisen...
"Dear God, what is it like in your funny little brains? It must be so boring!"
- Sherlock -
Antworten