Legerté

Moderatoren: Sheitana, Cate

Ramona
Nachwuchspferd
Beiträge: 477
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 09:23

Re: Legerté

Beitrag von Ramona »

Vorab mit PK/EdL kenne ich mich kaum aus. Nur so ein bisschen, was man zwangsläufig im Netz so "aufschnappt" und was ja nicht alles richtig sein muss. ;)

Hier findet man übrigens einen Artikel von PK, der zusammenfasst, was seine Lehre im Wesentlichen ausmacht.
Seine Ausführungen zur Balance kann ich nachvollziehen.

Ein Zitat daraus lautet allerdings:
Um das Gleichgewicht über die Position des Pferdehalses beeinflussen zu können, muss
der Reiter also vor allem in der Lage sein, Unterkiefer und Zunge nach Belieben zu lockern
und zu mobilisieren – als untrügliches Zeichen und Garantie dafür, dass das Pferd
entspannt ist und sich ihm willig unterordnet
, mit anderen Worten: dass das Pferd ihm
vertraut.
Das Fettgedruckte (Hervorhebung nicht im Original) stört mich sehr. In diesem Sinne verstanden, finde ich, dass der Gebrauch des Gebisses zu einer "Zwangsentspannung" (für mich ein Oxymoron) des Pferdes führt. Das Kauen als Indiz für Entspannung finde ich absolut wichtig. Ich möchte jedoch ein Pferd, das kaut, weil es entspannt ist, was man ja auch anders erreichen kann, und nicht eines das kaut und sich dann dadurch erst entspannt. Die Sache umgekehrt anzugehen, fühlt sich für mich falsch an. Mag sein, dass ich in diesem Punkt arg empfindlich bin. Vielleicht verstehe ich auch etwas falsch. Die Sichtweisen der EdL-Reiter dazu würden mich sehr interessieren.
trakkifan
Sportpferd
Beiträge: 1701
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:42

Re: Legerté

Beitrag von trakkifan »

@ pirat: ich hoffe damit sind deine fragen beantwortet und es ist etwas klarer für dich geworden wie wichtig für die pferdegesundheit eine korrekte dehnungshaltung ist.
SISCHNEMMEDES...*

* =Früher war's besser...
trakkifan
Sportpferd
Beiträge: 1701
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:42

Re: Legerté

Beitrag von trakkifan »

Ramona hat geschrieben: Das Fettgedruckte (Hervorhebung nicht im Original) stört mich sehr. In diesem Sinne verstanden, finde ich, dass der Gebrauch des Gebisses zu einer "Zwangsentspannung" (für mich ein Oxymoron) des Pferdes führt. Das Kauen als Indiz für Entspannung finde ich absolut wichtig. Ich möchte jedoch ein Pferd, das kaut, weil es entspannt ist, was man ja auch anders erreichen kann, und nicht eines das kaut und sich dann dadurch erst entspannt. Die Sache umgekehrt anzugehen, fühlt sich für mich falsch an. Mag sein, dass ich in diesem Punkt arg empfindlich bin. Vielleicht verstehe ich auch etwas falsch. Die Sichtweisen der EdL-Reiter dazu würden mich sehr interessieren.
hallo ramona, von meiner seite kommt da ein ganz klares JA. man kann sein pferd auch anders entspannen. sobald mein pferd in der balance läuft, die ober und untere kette zusammen funktionieren, entspannt auch der unterkiefer ganz klar und mein pferd kaut von alleine. allerdings erleichter dir ein aktiv lockerer unterkiefer auch wieder einiges am finden der balance.

ich finde es ist irgendwie die frage von was zuerst da war, das ei oder die henne ;-)

manche dinge kann man von verschiedenen seiten angehen und man muss sich einfach für eins entscheiden.
SISCHNEMMEDES...*

* =Früher war's besser...
Shieldmaiden

Re: Legerté

Beitrag von Shieldmaiden »

:ecke:

hmm. Also gut. Also erstmal noch mal zum Gebiss... Wenn ein pferd das gebiss wirklich nicht mag, und solche gibt's ja bekanntlich sogar auch ohne schlechte erfahrung *zutrakkiwink* dann wuerde ich mich erstmal fragen warum, und ob man es dem pferd nicht schmackhaft machen kann. Sei es mit ledergebiss, oder aber clickern usw.

Das ging ja der anderen schuelerin auch so, ihr araber findet gebisse halt auch nicht toll (understatement) und er hat es zu anfang gar nicht toleriert, und dann hat er es zwar toleriert, sich aber geweigert, damit zu kommunizieren. Das dauert.

Aber grundsaetzlich: ich sag ja, es geht. Auch hat monsieur nie gesagt es geht nicht (daher die gegenfrage, die ich im uebrigen berechtigt finde: warum nicht mit gebiss? Und vielleicht gibt es einen guten grund dafuer. ABer: man darf auch nicht vergessen dass gebiss-los ein bischen eine "Modeerscheinung" ist, so als gegenbewegung zu dem, was man so an missbrauch 'mit gebiss' sieht. Sie werden im allgemeinen als 'pferdefreundlicher' gesehen, und mich nervt das genau so, weil es halt nicht unbedingt die wahrheit ist. )

Grundsaetzlich aber: Wenn Pferd, oder Reiter, das gebiss wirklich nicht moegen, dann reitet man halt mit was anderem. Dadurch ist es vielleicht erschwert, aber nicht unmoeglich. Deswegen braucht man sich natuerlich nicht von der legerete abzuwenden. Man arbeitet halt mit dem, was man hat :nix:

Also Angela, wenn du gebisslos nach edl reiten willst, warum nicht? Ja, gebiss ist einfacher und direkter. Aber fuer mich ist die legerete halt auch so, dass man einen guten, pferdefreundlichen weg findet und mit dem arbeitet, was man hat, und nicht mit einer wunschvorstellung von pferd, umstaenden usw. Wenn dein pferd das gebiss wirklich hasst (was ich manchen pferden echt nicht veruebeln kann wenn man so sieht was passiert), dann reite gebisslos. Man kann auch mit clicker zb assoziationen kreieren.

Ich hatte ja das problem bei pip dass er das a/r nicht gemacht hat. Einfach gar nicht, hat sich nicht getraut, das maul aufzumachen oder gar die nase vor die senkrechte zu nehmen - also hab ich es erstmal mit clickern erreicht, und anschliessend die hilfen wieder zusammengebaut. Geht alles - dauert halt laenger ;-)
trakkifan
Sportpferd
Beiträge: 1701
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:42

Re: Legerté

Beitrag von trakkifan »

ok tina, jetzt bräuchten wir halt noch sojemanden wie DICH hier bei uns, um das zu unterrichten :-)
SISCHNEMMEDES...*

* =Früher war's besser...
Shieldmaiden

Re: Legerté

Beitrag von Shieldmaiden »

:-) Muesst ihr mich halt besuchen kommen :umaermel:

Dann zum thema kauen als indiz:

Die idee ist nicht eine 'zwangsherstellung von entspannung' sondern eine mobilisierung eines koerperteils, der so mit anderen koerperteilen verbunden ist, dass er, wenn man ihn ordentlich loest, viel erreichen kann.

Dazu kann man eine tolle uebung machen. Beiss die zaehne aufeinander und drueck die zunge gegen den oberkiefer - eine ganz typische reaktion auf zb harte zuegelhilfen, aber auch nur auf das gebiss zb (oder auch nasenriemen usw)

Fuehl dabei mal, wie sich dein genick anfuehlt - (und aus irgendeinem grund leg ich dabei automatisch den kopf halb in den nacken :kicher: *beklopptbinscheinbar* )

Die dinge haengen halt zusammen, und wenn man das pferd bittet(!), den unterkieffer zu bewegen, kann man diese art von verspannung tatsaechlich loesen. Dieser effekt zieht sich durch einen grossteils des pferdes, haengt ja alles zusammen. Demnach bitten wir als erstes um ein entspannen des unterkieffers, ein leichtes oeffnen des mauls (hier fallen die FN'ler dann in ohnmacht, mir zu anfang inklusive. ;-) Ich sollte hier wohl erwaehnen dass ich urspruengliche FNlerin bin, ich darf das also sagen :kicher: - ich hab PFerdewirt gelernt damals, wenn auch nur 'halb', hab die lehre dann abgebrochen aus verschiedenen gruenden )
Zuletzt geändert von Shieldmaiden am Fr 11. Jan 2013, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
trakkifan
Sportpferd
Beiträge: 1701
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:42

Re: Legerté

Beitrag von trakkifan »

und schön dass du wieder hier bist. dann muß ich mir keinen mehr abbrechen um was zu erklären.
SISCHNEMMEDES...*

* =Früher war's besser...
Shieldmaiden

Re: Legerté

Beitrag von Shieldmaiden »

:umaermel:

manchmal bin ich schon etwas empfindlich, gell? :shy:

*michselbstinwattewickel*
trakkifan
Sportpferd
Beiträge: 1701
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:42

Re: Legerté

Beitrag von trakkifan »

Shieldmaiden hat geschrieben::umaermel:

manchmal bin ich schon etwas empfindlich, gell? :shy:

*michselbstinwattewickel*
allerdings :augenroll:

aber anscheinend nicht nachtragend :hug:
Zuletzt geändert von trakkifan am Fr 11. Jan 2013, 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
SISCHNEMMEDES...*

* =Früher war's besser...
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39368
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Legerté

Beitrag von A.Z. »

:hug:

Vielen Dank für deine Erklärungen.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Antworten