Kotwasser

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Kotwasser

Beitrag von Fionnlagh »

Sheitana, krieg ich auch so eine PN? Wir könnten das vermutlich auch gebrauchen. :bittebitte:
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Kotwasser

Beitrag von Fionnlagh »

Bei meinem Pferd kann ich das übrigens auch beobachten.
Den ganzen Winter hatten wir keine Kotwasserprobleme. Letztes Jahr tauchte das Kotwasser zum ersten mal auf. Als Jungpferd im Wachstum hatten wir das nie :nix: .
Ich hab es letztes Jahr auf die Weide geschoben und als es dann urplötzlich vorbei war, weil die Weidezeit beendet war, war ich überzeugt: es ist tatsächlich die Weide.
Aaaaber - jetzt hatten wir vor einigen Wochen das erste mal wieder Probleme damit, dabei gibt´s noch gar keine Weide :-? . Die Fütterung hat sich nicht geändert: Täglich 20 Stunden Heu aus engmaschigen Netzen im befestigten Paddock plus eine Matschkoppel dazu, auf der aber bestenfalls vereinzelt Grasspitzen zu sehen sind. Und trotzdem hatten wir beim ersten wärmeren Wetter Kotwasser. Als es noch mal kalt wurde, war es wieder weg :staun: . Dieses Hin und Her hab ich jetzt 3 oder 4mal beobachten können und bin mittlerweile überzeugt, dass es tatsächlich am Wetter liegt :nix:
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31947
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Kotwasser

Beitrag von Sheitana »

Ich schreibe es dann einfach mal hier rein.

Unsere Tinker-Norweger-Stute bekam Johanniskraut, Baldrian und Kamille, dazu Fenchel weil sie zusätzlich in Kotwasserzeiten auch zu Luft im Bauch neigt.
Vorsicht mit Johanniskraut, das führt zu einer höheren Lichtempfindlichkeit und Baldrian ist dopingrelevant.

Bei unserer Stute ist es aber nicht nur der Wetterwechsel an sich. Sie ist sehr sensibel und stressanfällig, es ging also vorwiegend darum ihren Stresslevel niederiger zu bekommen. Wetterwechsel sind da nur ein Punkt. Ich würde also nicht darauf gehen und die Kräuter als ideal für Wetterfühligkeit beschreiben, weil es in unserem Fall eben und die Stressreduzierung ging und nicht um das Wetter an sich.
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Kotwasser

Beitrag von Fionnlagh »

:dankeschoen:

Wobei mir grad einfallen ist, dass das bei uns wahrscheinlich eh hinfällig ist, weil Pferd das sicherlich nicht frisst :augenroll:
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
li01sa
Schulpferd
Beiträge: 644
Registriert: Di 30. Apr 2013, 17:06
Wohnort: Ganz nah dran an Westfalen

Re: Kotwasser

Beitrag von li01sa »

Tatsächlich, wir sind nicht allein :yess:

Danke für die Kräuterideen. Werde mal mit meiner "Kräuterfrau" diskutieren, ob wir die aktuelle Mischung vielleicht entsprechend zusammenstellen.

Jetzt, wo wir seit ein paar Tagen stabilen Frühling haben, ist es natürlich wieder besser geworden. Für heute abend ist ja die nächste Kaltfront angekündigt, mal sehen...
Liebe Grüße :winky:

"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."

Nuno Oliveira
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Kotwasser

Beitrag von Fionnlagh »

Die Frage ist halt: was will/kann man dagegen machen? :-e
Ich kann ja nun das Wetter nicht ändern. Ich glaub, das wird echt was sein, wo ich einfach drüber hinweg gucke :nix:
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19223
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Kotwasser

Beitrag von Cate »

Bei Nora hilft es (meistens :seufz: ), den Kreislauf zu unterstützen, entweder mit Weißdorn oder mit "Seniorenkräutern" wie z.B. "HerbaCor" von Per*aturam
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: Kotwasser

Beitrag von Frau Gretel »

Interessant.mein kotwasser patient hat seit 7jahren kotwasser. Bei ihm ist es auch leider das Wetter und stress. Wo ich ihm aber zb den stress nehmen soll wenn er am Zaun steht und andere Pferde angiftet oder den wetterwechsel angenehmer gestalten kann, das habe ich noch nicht herausfinden können.auch kreislaufkräuter konnten nichts verbessern.
Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 13054
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

Re: Kotwasser

Beitrag von lunimaus »

Was hast du denn an Kreislaufkräutern gefüttert?
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22170
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Kotwasser

Beitrag von lungomare »

ich hol mal das Thema hoch, obwohl selbst kein Kotwasserpferd (sonst würd ich es ja selber testen ;) )

hat irgendwer von den Kotwasser-Geplagten mal probiert, dem Pferd die "Moro'sche Karottensuppe" zu füttern?
hier beispielhaft ein Link , Goo.gle spuckt unter Moro'sche Möhrensupp/Karottensuppe aber noch einiges mehr aus. der "Trick" dabei ist wohl, dass sich krankmachende Keime im Darm nciht an die Darmwand setzen, sondern an die "Oligogalakturonide" (nee, kann ich nciht fehlerfrei aussprechen) der Karotte....
Hab mit ner THP drüber geredet, die meint, bei Hunden mit Durchfalls klappt das prima, beim Pferd noch nciht getestet.

Mia hatte das mal bei nem Kalb probiert, mir spukt es seither im Kopf rum. hab es eben mal ner Einstallerin mit Kotwasserpferd vorgeschlagen, mal gucken, ob sie es testen mag.
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Antworten