Ich persönlich finde es schade, dass der Tenor in diesem Thread sich recht negativ gegenüber GHP entwickelt hat. :-?
Ich selbst habe keinerlei Turniererfahrung, erst recht nicht mit FN Turnieren, hatte aber in meinem Umfeld gehört, dass dort generell Stimmkommandos nicht erwünscht sind. Deshalb ...
Vermutlich hängt wie so oft viel vom Richter ab. :nix:
Ich hab in der offiziellen Broschüre der FN/Caval*o zumindest jetzt gelesen, dass *deutliche* Einwirkung mit dem Führstrick oder das Pferd *nur mit lauten Stimmkommandos* zur Bewältigung der Aufgabe bewegt werden kann, zu einer Abwertung führen ...
Auf unserer Ausschreibung steht Stallhalfter oder Knotenhalfter oder Trense, wobei Führstrick oder Zügel leicht durchhängen sollen. Das funktioniert nicht, wenn ich zu nah am Gebiss anfasse. :nix: Führposition neben dem Pferd irgendwo im Bereich zwischen Schulter und Kopf.
In den Kriterien steht jetzt aber, dass ausdrücklich Reaktionen des Pferdes erlaubt sind, also Ohrenspiel und Hinschauen, ja sogar ein kurzes Stocken, werden toleriert, solange es sich danach flüssig an den Aufgaben vorbeiführen oder reiten lässt.