Wege zur Entspannung

Moderator: Sheitana

Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Wege zur Entspannung

Beitrag von Frau Gretel »

Angeregt durch einen anderen Thread würde ich gerne ein paar Erfahrungen sammeln zum Thema "Beruhigungsmittel" bei Pferden.

Mir geht es da weniger um Sedalin oder Vetranquil sondern mehr Alternative freikäufliche Dinge wie zB Kräuter.

Aktuell habe ich ja bei meinen Herrschaften besonders mit dem Großen das Problem,dass sie im neuen Stall nicht alleine bleiben wollen. Mein Shetty ist auch nicht immer 100%pro entspannt aber sie rennt wenigstens nicht panisch über die Koppel im Gegensatz zum Großen.
Er ist auch ein absoluter Anspannungs und Verspannungstyp :roll: Typisch Mann eben..
Immer mal wieder haben wir dann auch im Gelände so unsere Diskussionen....Leider hat er auch ein Herzproblem so dass zB normale Sedierungen oder Vetranquil nicht einfach so benutzt werden können.

Von K.H. habe ich uns schon Bachblüten anmischen lassen , aber ich würde meinen beiden einfach gerne helfen, besser mit der Situation klar zukommen und es gibt soviel auf dem Markt der Futterhersteller...
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 623
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: Wege zur Entspannung

Beitrag von Ayira »

Bachblüten sind ja schon mal nicht schlecht, wenn man sich diese professionell zusammenmischen lässt.

Was mir spontan noch einfällt: Wie siehts mit Magnesium aus? Wenn die Pferde zuwenig haben, sind sie spanninger. (Sollte es dieses Problem sein)

Oder generell: Fütterung.
Beispiel mein Lipizzaner: Als ich ihn kaufte war er praktisch eine Dynamitstange auf 4 Beinen. Ja, es war Winter und er stand nur in der Box, weil die Koppeln aus welchem Grund auch immer nicht benutzt werden konnten. Und er bekam eine Müsli-keine-Ahnung-was-genau-Mischung, jeden Tag. Bei Boxenhaltung. Ein- wenn nicht sogar zweimal am Tag.

Dann kam ich.

Er bekam Magnesium und P.H., zuerst noch gemeinsam mit diesem Müsli.
Nervenzustand gleichbleibend explosiv. (3 Wochen dauerte dieser Zustand)

Er siedelte in den neuen Stall - Paddockbox - und bekam von mir nur mehr Hafer (+ Zusatzmittel) ausschließlich nach erbrachter Leistung bzw. wenn es besonders kalt war zur Energiegewinnung (er war ja geschoren, der Arme)

Hier gab es Koppelgang im Winter. Mein Pferd wurde total ausgeglichen und entspannt.
Im Frühling gab es leider keinen Koppelgang, da die Wiesen alle angrünen mussten - er stand also gut 2 Monate in seiner Box, ausgenommen die Nachmittage, wo ich mit ihm auf den Reitplatz ging und ihn freilaufen ließ.
Fazit: Er war energiegeladener, ja, aber nicht explosiv.

Generell kann ich sagen: Er wurde ruhiger mittels Futterumstellung (und Haltung)
Wie es auf deine Pferde zutrifft, kann ich nicht sagen. Das sind nur MEINE Erfahrungen.
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: Wege zur Entspannung

Beitrag von Frau Gretel »

Zur Fütterung:
Heu ad lib 24h
auch immer wieder Gras ( stehen quasi auf Koppel/Offenstall mir abgeknabbertem Gras)
kein Kraftfutter ( noch nie)

Haltung:
24h Offenstall/Laufstall

Magnesium wäre natürlich noch eine Idee, das hab ich grad gestern nachgelesen, dass man das aber aufjedenfall vorher prüfen sollte per Bluttest. Beim Großen weiß ich, dass er vor 2 Jahren mal einen Mangel hatte (damals noch nicht mir). Ich hab aber gerade die letzte TA Rechnung über 300€ hier liegen .. :geldalle:

Die Bachblüten sind professionell zusammen gemischt.

Was ist P.H. ?
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 623
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: Wege zur Entspannung

Beitrag von Ayira »

Fern"diagnosen" sind ja immer eher ungünstig - ich kenne allerdings den Fall einer Vollblutaraberstute, die eine noch massivere Dynamitstange als meiner war. Mit der konntest du NICHTS machen; anschauen reichte schon, und die ist explodiert. Hat dementsprechend natürlich kein Kraftfutter bekommen, sondern nur Heu (vielleicht auch Stroh, weiß ich aber nicht mehr sicher) und eben Gras.
Der Besitzerin wurde dann geraten, u.a. mal Hafer zu probieren. Das Entsetzen war zuerst groß - weil Hafer in so eine explosive Mischung geht ja gar nicht - aber die hat es dann trotzdem probiert und die Stute wurde völlig ausgeglichen. Die Erklärung war dann, dass sie aufgrund Eiweißmangels eigentlich zu wenig Energie hatte und das über diese explosive Stimmung gezeigt hat. So was gibts auch - wusste ich bis dahin auch nicht.

Darf ich fragen, wo du das mit Magnesium gelesen hast? Ich denk jetzt von meinem persönlichen Blickpunkt aus: Wenn ich mir einbilde, Magnesium nehmen zu wollen, dann brauche ich dafür kein Rezept vom Arzt. Ich kann völlig selbstständig in die Apotheke spazieren und mir welches holen. Ich kenne es so, dass magnesium auch als "das Gold unter den Mineralen" genannt wird und der Körper täglich eine bestimmte Menge an Mag aufnehmen muss, um keinen Mangel zu entwickeln. Mag kann nicht so im Körper gespeichert werden, wie zum Beispiel Calcium.
Ich denk mir immer, wenn ich mich richtig gesund und ausgewogen ernähre, dann kriege ich natürlich die Menge an Mag die mein Körper braucht. Aber es gibt diese tage ... , an denen schaffe ich es nicht mal, einen Apfel oder sonst was in Richtung Obst/Gemüse zu Essen; dann gibt es irgendwas zu essen, das auch aus keinen Vollkornprodukten besteht - wo krieg ich dann Magnesium her?

Beim Pferd ist es ähnlich. Wenn es übers Futter ausreichend Vitamine und Mineralstoffe kriegt - super. Dann braucht man nichts zufüttern. Aber so wie bei mir: Mein Pferd steht auf Dauerweiden. Ja, es wird immer wieder mal gewechselt, aber ich seh das mal realistisch und sage, die Wiesen sind abgegrast und absolut nährstoffarm. Wenn da immer Pferde alles niederfressen, kann da kein qualitätativ hochwertiges Gras mehr wachsen; düngen hin oder her. Ein Wildpferd legt 20-30km am Tag zurück, kommt in verschiedene Regionen, verschiedene Böden, verschiedene Nährstoffe. Ein Hauspferd nicht.

Um zum Thema zurückzukommen: Ich mache auch keinen Bluttest, wenn ich vermute, eventuell zu wenig Magnesium zu nehmen. Ich nehm es einfach. =)
Wenn du schon auf Mängel untersuchen willst, dann würde ich dir sowieso eine haaranalyse empfehlen und keinen Bluttest. Bluttests sind bei Mängel - insbesondere Magnesium - ungenau. Wenn du im Blut einen Magnesiummangel nachgewiesen kriegst, heißt das, der Körper reißt bereits in seiner Verzweiflung aufgrund zu wenig Magnesium in der Nahrung, das Magnesium aus dem Knochen.

Du könntest ja vorsichtig mal mit Magnesiumcitrat anfangen? Oder mit deinem TA sprechen? Menschenarzt bzw Menschenhomöopath ist auch oft sehr interessant, weil man da Dinge erfährt, die dir ein nach Schema-F-praktizierender TA vielleicht nie sagt. Soooo viel Unterschied ist nicht zw. Mensch und Pferd ...

(Meine Meinung)
Benutzeravatar
Heidemi
Einhorn
Beiträge: 9128
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 13:31

Re: Wege zur Entspannung

Beitrag von Heidemi »

Iwest hat ja auch so ein Mag KOnzentrat. Ich habe das mal vor und während eines Kurses ausprobiert, bei meinen hat es -meien ich- nicht geholfen, aber tara hat mit einem Araber da super Erfahrungen gemacht.
ehem User

Re: Wege zur Entspannung

Beitrag von ehem User »

was hat den euer problem mit Mg zu tun?
sorry, aber zu 99% hat das rein gar nichts mit einem mangel an nährstoffen zu tun.

dein pferd ist extrem gestresst, wenn es allein zurückgelassen wird.
kann sein, dass es pferde gibt, die da weniger gestresst sind, aber deiner ist eben mehr gestresst.
das ist KEINE verhaltensstörung.
das ist normales pferdeverhalten.
es steht halt deinen interessen entgegen - das ist unangenehm - damit ist es aber noch lang keine störung oder krankheit.

wenn ich mich richtig erinner, bist du doch noch nicht so lang in dem neuen stall, oder? 2 monate oder so?
davor stand der kerl allein in einer paddockbox? oder so ähnlich?
und jetzt reagiert er sehr gestresst, wenn du ihm die herde nimmst.
er war schon vorher empfindlich und schnell aus der balance, soweit ich mich erinnere, was mich bei der von idr in dem anderen thread damals beschriebenen haltung nicht weiter gewundert hat.
die haltung hat sich für deine beiden sicher schon drastisch verbessert, aber meiner einschätzung nach fehlt deinem ponymann soziale stabilität.

nur weil andere pferde das abkönnen, muss er das nicht.
mosh stand mit 53 anderen in einer herde, alle konnten die strohfütterung ab, mosh nicht.
mosh stand mit 18 pferden in einer herde, alle unter 25 jährigen hatten noch genug energie - mosh nicht.
macht das leben nicht leichter, aber ich denke ehrlich, dass du dir selbst was vormachst, wenn du auf irgendwelche futterzusätze hoffst.

pferde haben nun mal ein millionen jahre altes ich-muss-bei-der-herde-bleiben-programm im hirn. und dein kleiner ist scheinbar ein sehr stressanfälliges pferd.

ich finde es in ordnung, wenn du ihm was geben möchtest, was ihn insgesamt unterstützt. Mg hilft nur, wenn ein mangel vorliegt - überdosierung kann negative folgen haben (nicht zuletzt durchfall... aber ich meine auch, dass es was mit den knochen/ calciumstoffwechsel macht).

aber ich denke, dass für ihn das effektivste mittel stabile soziale bindungen wären.
ich würde mich in ruhe nach einem weiteren pferd + anhang umschauen. du solltest dir so sicher sein, wie möglich, bevor du jemanden dazunimmst, nichts überstürzen. klar. jemand, der nach 2 moanten wiedr geht ist katastrophal. garantien hat man natuelrich nie... ich weiß, es ist nicht leicht...

bis dahin kannst du ihn mit gott weiß was unterstützen, frag deine THP, falls du sowas hast, oder vielleicht hat hier jemand nette pflanzliche mittel.
du kannst mit ihm üben, kurze zeit allein zu bleiben - aber dafür soltest du monate einplanen - kurz weggehen, und die weg-zeiten ganz langsam steigern
ansonsten heißt es, notlösungen zu finden. kannst du ihn zB mit zum reitplatz nehmen? kannst du ihn als handpferd mitnehmen ins gelände? usw.
ehem User

Re: Wege zur Entspannung

Beitrag von ehem User »

Zustimm....

Ich denk auch, daß Stresskandidaten einfach Stresskandidaten sind, auch wenn du sie mit Mg totwirfst.
War jedenfalls bei meinem Arakehner so. (Ich hab von der Vorbesi einen Mordsvorrat Mg-Citrat und andere sauteure Pülverchen mitbekommen, geholfen hats nix....)

Da hat auch nur Zeit geholfen, kurz aus der Gruppe nehmen, Akupressur (grad Punkte, die für das Nierenhemd wichtig waren, fand er toll....), wieder zurück.

Mittlerweile brüllt er zwar noch, wenn er allein am Haus zurückbleibt- aber wenn man wiederkommt, kann es sein, daß man ihn entspannt flach (!!) pennend am Liegeplatz vorfindet....
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: Wege zur Entspannung

Beitrag von Frau Gretel »

Mosheline du triffst das denke ich ganz gut..ja wir sind jetzt erst 2 Monate im neuen Stall und ja er ist sehr schnell gestresst und aus der Balance..

Als Handpferd kann ich ihn aber einfach nicht mitnehmen und meine Shettyline umgekehrt auch nicht...wir gehen zwar ab und an zusammen Spazieren ( Freund+Ich+Ponys) aber das ist nicht so, dass das super harmonisch zu laufen wäre. Sein Schritt ist alleine doppelt so schnell wie Gretels, von anderen Gangarten reden wir mal nicht :lol:

Das einzige was ich machen kann, ist ihn zb versuchen mitzunehmen wenn ich mit der kleinen arbeite, aber zb an der Kutsche gehts schon nicht mehr und dann bin ich halt auch nicht mehr in Sichtweite und kann notfalls zurück kommen.DAS ist für mich das große Problem, dass ich die kleine vernachlässe an Bewegung :cry:

Das mit dem Magnesium-Zusatz usw habe ich auch bei Iwest gelesen, nix gut zufüttern wenn kein Mangel vorliegt.
Kann man auch bei denen lesen bei ihren Zusätzen zum Thema Stress da stehts bei den pdfs dabei.

Ich dachte eigtl auch jetzt eher an so was wie Kräuter zum Entspannen oder so schöne teure Sachen wie das hier gedacht http://www.fuetternundfit.de/Pferde/Ber ... quine.html

Achja, ich hatte heute kurzerhand einen Babysitter organisiert sprich eine Ersatzstute für Gretel. Hat leider nicht funktioniert und am Ende hatte ich DREI Pferde die mit den Nerven runter waren...Hat ihn nicht interessiert,dass da ein anderes Pony neben ihm steht, weil war ja nicht seine liebste :roll:
Benutzeravatar
Morena3
Nachwuchspferd
Beiträge: 570
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:34
Wohnort: Nienhagen/Celle
Kontaktdaten:

Re: Wege zur Entspannung

Beitrag von Morena3 »

Hmm, wenn Dein Pferd einen Herzfehler hat, würde ich schon mal versuchen Magnesium einzusetzen. Magnesiummangel muß sich nicht immer über Muskelzittern/Tics oder verkrampfte Muskulatur bemerkbar machen. Magnesium ist für über 300 Stoffwechselaktionen/-reaktionen zuständig im Körper, u. a. auch für die Calciumaufnahme und Einau in den Knochen. Wenn zu wenig Magnesium im Körper ist, kann das Calcium nicht aufgeschlossen werden.
Das Herz ist auch nur ein Muskel und kann aufgrund von Magnesuimmangel evtl. nicht einwandfrei arbeiten.
Wenn man zuviel Magnesium zu sich nimmt bekommt man evtl. Durchfall, aber ansonsten wird es ungenutzt vom Körper wieder ausgeschieden.

Ich kann in diesem Punkt von mir selbst sprechen. Ich hatte jahrelang mit Herzrythmusstörungen zu tun und kein Arzt wußte warum und wieso. Ich habe deshalb aber nie Medikamente eingenommen. Als ich dann Tri-Magnesiumdicitrat einnahm, waren auch die Herzrythmusstörungen weg...
LG Sabine

P.S.: ne andere Idee währen noch B-Vitamine, ist auch Nervenfutter ;) , gibt es sehr günstig in Form von Bierhefe BT
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! (Francis Picabia)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)

http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: Wege zur Entspannung

Beitrag von Frau Gretel »

OK also seit gestern bekommen beide wieder Magnolythe , zusätzlich habe ich mir eine Kräutermischung zusammen gemischt mit Melisse, Lavendel, Herzdinges ( habs wieder vergessen), Baldrian und noch was war drin :?:
Bachblüten lasse ich für beide nochmal bestimmen ( ich hab auch schon welche), wenn K.H. wieder Zeit hat, muss sie mal mit beiden sprechen...
Ansonsten soll ich nochmal Ignatia in höherer Potenz geben, hab ich mit der THP/TA ausgemacht.
Antworten