Equikinetic

Benutzeravatar
tara
Einhorn
Beiträge: 8934
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:44

Re: Equikinetic

Beitrag von tara »

Das Polo wird seit 4 Jahren geLKt. Ich habe mit den empfohlenen 8 Einheiten angefangen, aber gleich mit 60/30. Hatte nicht den Eindruck, daß es ihn sonderlich anstrengt. Nach zweimal bin ich dann auch gleich auf 12 Einheiten.
Fang mit wenig an, beobachte dein Pferd, und dann steigerst du die Anforderungen.
Liebe Grüße
tara
☮️ 🇺🇦 🇮🇱

Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho



Let's go Polo
Benutzeravatar
Heupferdchen
Sportpferd
Beiträge: 2238
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 13:12

Re: Equikinetic

Beitrag von Heupferdchen »

tara hat geschrieben:Fang mit wenig an, beobachte dein Pferd, und dann steigerst du die Anforderungen.
:gut: Man merkt deutlich, wenn's zu viel wird, finde ich. Mit dem Trainingsplan geht man halt auf Nummer sicher. Und fast jede unterschätzt anfangs die Anforderungen, die Equi an das Pferd stellt. 8x 1 Minute, das klingt nach pillepalle, ist aber auch für Pferde, die den LK kennen, recht anspruchsvoll. Gerade in den ersten Einheiten ist nach 8 Einheiten die Luft raus, und zwar vom Kopf her.
Benutzeravatar
Lysander
Sportpferd
Beiträge: 2224
Registriert: Di 15. Mai 2012, 19:54

Re: Equikinetic

Beitrag von Lysander »

Danke für eure Antworten :)

Hab jetzt heute Nachmittag schon mal mit Equikinetik angefangen und bin die ersten 4 Runden Schritt gegangen.
Danach dann 8 Runden Trab mit 30 sek Pause. Ich hatte den Eindruck, dass Cindy dies recht locker machte, allerdings verwarf sie sich immer wieder mal ein bisschen im Genick.
Das kann natürlich schon darauf hindeuten, dass es doch anspruchsvoller war, als ich gedacht habe..... :?
Ich werde wohl so erst mal weitermachen, die Pause jedoch auf 45 sek. verlängern, weil wir doch ein bisschen brauchen, bis der Handwechsel schön klappt und dann ist es gar nicht mehr so viel Zeit für eine Entspannung :?

Werde dann mal weiter berichten ..... ;)
Das Tagebuch von Cindy, meinem Schweren Warmblut!
viewtopic.php?f=14&t=167
Western Fan
Lehrpferd
Beiträge: 2500
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 22:51

Re: Equikinetic

Beitrag von Western Fan »

Wenn deine Cindy schon recht gut Kondition und Muskeln hast durch LK und anderes, wofür ist dann die Equi?

Ich sehe das als reines Muskelaufbauprogramm was auch gut für die Kondition ist.
Wenn mein Pferd beides schon hätte, wüsste ich jetzt nicht , ob ich Equi machen würde.
Wenn dann nur zur Erhaltung von Muskeln und Kondition. Das ist dann 1-2 mal in der Woche.

Dann kannst du auch ruhig schon ein paar Stufen höher einsteigen. Dein Pferd zeigt dir schon wenn es platt ist. :lol:
Mein Schnuffi und ich - immer in meinem Herzen :herzi: Die Geschichte dazu

Abenteuer Junpferd
Nina erobert die Welt
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 38476
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Equikinetic

Beitrag von A.Z. »

Equikinetic taugt doch auch wunderbar zur Erhaltung. Aber ja, bei einem Pferd das grundsätzlich eh gut mit den geforderten Sachen dabei ist, würde ich auch höher einsteigen. :-n
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
Lysander
Sportpferd
Beiträge: 2224
Registriert: Di 15. Mai 2012, 19:54

Re: Equikinetic

Beitrag von Lysander »

Genau zur Erhaltung habe ich es mir überlegt :)
Wir haben am Stall keine Reithalle sondern nur einen Reitplatz, der im Winter, je nach Frost und Eis eventuell nur eingeschränkt zu nutzen ist.
Aber wir haben nun einen recht schönen überdachten und beleuchteten Round- Pen bekommen, der zum reiten grad so geht, aber für´s longieren natürlich ideal ist. Deshalb war mein Plan die kommenden Wintermonate zumindest 1 mal pro Woche das Equikinetic einzubauen um Muskeln und Kondition zu erhalten.
Am Dienstag haben wir das zweite Mal geübt und diesmal nur 2 Phasen im Schritt und 10 im Trab absolviert.
Natürlich habe ich vorher schön aufgewärmt im Schritt. Cindy ist am Anfang ein bisschen holprig gelaufen. Sie musste irgendwie viel den Kopf hochnehmen und gucken, weil der Roundpen nun Türen bekommen hat (das war neu) und brauchte ein bisschen, bis sie locker wurde. Aber ab der 4. oder 5. Runde lief sie sehr schön gestellt und gebogen mit angehobenem Rücken und pendelndem Schweif :)
Verwerfen war gar nicht mehr :)
Ich hab den Eindruck sie versteht nun langsam um was es geht, denn die Handwechsel nach dem Ton "Pause" flutschen nun schon richtig gut und sie horcht schon richtig, wann der Ton für den nächsten Rundenstart kommt und es wieder losgeht :-D

Ich habe mir gedacht, ich werde es jetzt nochmal so belassen und dafür das nächste Mal noch eine Quergasse dazulegen um die Schwierigkeit ein bisschen zu steigern :)
Das Tagebuch von Cindy, meinem Schweren Warmblut!
viewtopic.php?f=14&t=167
Western Fan
Lehrpferd
Beiträge: 2500
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 22:51

Re: Equikinetic

Beitrag von Western Fan »

Für diese Arbeit ist ein Round Pen wirklich gut.

So bin ich ja auch auf die Equikinetic gestoßen, weil ich am Stall 'nur' einen großen Round Pen habe, wo ich gut longieren kann.
Wir haben zwar noch eine Minihalle von vielleicht 8x10 m, da traut mein Pferd sich aber nicht zu traben, weil nach nicht mal 4 Trabschritten ist die 'lange' Seite vorbei.

Die Quergassen sind noch einmal einen Tick mehr Anspruch - zwecks aufpassen und Beine heben. ;)

Die Pferden werden gut auf die Pieptöne (oder was auch immer du für einen Timer hast) konditioniert. :-D
Mein Schnuffi und ich - immer in meinem Herzen :herzi: Die Geschichte dazu

Abenteuer Junpferd
Nina erobert die Welt
Benutzeravatar
tara
Einhorn
Beiträge: 8934
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:44

Re: Equikinetic

Beitrag von tara »

Western Fan hat geschrieben:
Die Pferden werden gut auf die Pieptöne (oder was auch immer du für einen Timer hast) konditioniert. :-D
Meins nicht, ich hab keinen Timer, nur eine Armbanduhr mit Sekundenzeiger. Wir longieren noch analog.
Liebe Grüße
tara
☮️ 🇺🇦 🇮🇱

Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho



Let's go Polo
Benutzeravatar
Mylana
Lehrpferd
Beiträge: 3151
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 18:28

Re: Equikinetic

Beitrag von Mylana »

Wir auch - allerdings ersetzt ein simples "ok" bei uns den Piepton :lol:
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2370
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Equikinetic

Beitrag von Lottehüh »

HUHU,

wir sind jetzt auch dabei ;-) Hatten am Freitag unsre erste "Stunde".
Die Tante, die da kam, war ja so naja auf meiner Wellenlänge. Dieses Dominanzgelaber versuche ich aber einfach auszublenden und nur beim Training hinzuhören ;-)

Was ich jetzt nicht so ganz gecheckt hab - wie soll das Pferd wenden? Also welchen Weg soll es gehen? Es piept, wir laufen die Gasse noch fertig, und dann? Soll das Pferd dann in den Kreis kommen zum Wenden, soll ich rausgehen und wir wenden draußen oder wie ist das? Und was mache ich die restlichen 25 ( ;-) ) Sekunden der Pause?

Irgendwie war das bei der Trainerin alles recht schwammig, um ehrlich zu sein konnte ich keine Pause erkennen... ich weiß noch nicht, ob sie uns weiter begleiten wird, oder ob wir uns lieber jemand anderen suchen.
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Antworten