Seite 4 von 6

Re: Pulsmesser fürs Pferd (Nutzung wohl viel im Distanzsport)

Verfasst: So 13. Feb 2022, 13:14
von Scheckenfan
Ich hätte noch ne Pulsuhr samt Sensoren abzugeben, aber ohne Gurt. Die Sensoren kann man einfach unter den Stalle und Gurt schieben. Hat bei uns immer easy funktioniert mit nur etwas nass machen, die Uhr bräuchte inzwischen ne neue Batterie. Falls jemand mag :nix:

Re: Pulsmesser fürs Pferd (Nutzung wohl viel im Distanzsport)

Verfasst: Di 15. Feb 2022, 16:26
von Caro-Lina
Scheckenfan hat geschrieben: So 13. Feb 2022, 13:14 Ich hätte noch ne Pulsuhr samt Sensoren abzugeben, aber ohne Gurt. Die Sensoren kann man einfach unter den Stalle und Gurt schieben. Hat bei uns immer easy funktioniert mit nur etwas nass machen, die Uhr bräuchte inzwischen ne neue Batterie. Falls jemand mag :nix:

Hast Du Bilder und was magst du für haben?

Re: Pulsmesser fürs Pferd (Nutzung wohl viel im Distanzsport)

Verfasst: Mo 12. Feb 2024, 08:20
von Sky4ever
Guten Morgen in die Runde :-)

Nutzt einer von Euch einen Pulsmesser, um ein Intervalltraining zu kontrollieren?

Mein Pony hat diesen Winter gut zugelegt :choco: , so dass ich jetzt ein Abnehmprogramm gestartet habe. :goforit:

Ich orientiere mich an den Empfehlungen von Co. Rö., die ja für Moppelpferde ein Intervalltraining empfiehlt. Dabei soll man zwischen Schritt und langsamen Trab abwechseln, und den Puls immer zwischen 80 und 110/max. 120 halten.

Mir fällt dabei auf, dass mein Pony sehr unterschiedlich lange traben kann, bis der maximal Puls erreicht wird. Manchmal dauert es weniger als eine Minute, bis er an die 120 ist, dann gibt es Intervalle, wo er 4 Minuten und länger traben kann, bis der Puls hoch geht.
Wenn ich dann Schritt fahre, sinkt sein Wert aber immer sehr schnell auf die 80, das dauert keine 30 Sekunden, egal ob er vorher lange oder nur kurz getrabt ist.

Das irritiert mich ein bisschen. Da wir hier im Norden auch überwiegend flaches Gelände haben, ist die Belastung auf unseren Strecken relativ konstant. Ich reite ihn nicht, sondern fahre mit dem Sulky. Und er ist von Interieur her ein sehr gelassener Vertreter seiner Art, Huchmampfs :panik: sieht er nicht im Gelände.

Hat einer von Euch da Erfahrungen, woran diese Unterschiede liegen können? :kratz:

Re: Pulsmesser fürs Pferd (Nutzung wohl viel im Distanzsport)

Verfasst: Mo 12. Feb 2024, 08:55
von Scheckenfan
Ist das tageweise anders oder variiert das im Laufe einer Ausfahrt?

Re: Pulsmesser fürs Pferd (Nutzung wohl viel im Distanzsport)

Verfasst: Mo 12. Feb 2024, 09:08
von Sky4ever
Während einer Ausfahrt. Ist von Intervall zu Intervall dann unterschiedlich.

Re: Pulsmesser fürs Pferd (Nutzung wohl viel im Distanzsport)

Verfasst: Mo 12. Feb 2024, 12:07
von Svanur
Verrutscht vielleicht der Brustgurt? :lupe: Ich habe manchmal bei Gangartenwechseln gerade zu Beginn seltsame Werte, wenn sich der Gurt durch die Änderung der Bewegung etwas verschiebt. Je länger wir unterwegs sind (in einer Gangart), umso zuverlässiger werden die Werte wieder.
Geht der Puls wieder runter, wenn du mal 1-2 Minuten im Trab bei den Werten bleibst? Wie lange trackst du generell schon?

Re: Pulsmesser fürs Pferd (Nutzung wohl viel im Distanzsport)

Verfasst: Mo 12. Feb 2024, 12:17
von Sky4ever
Ich tracke seit einer Woche. :mrgreen:

Dass mit dem Verschieben kann natürlich sein, irgendwie habe ich noch nicht so die Position gefunden, wo sich der Gurt (ich habe den von P*lar) nicht ein bisschen bewegt, wenn wir in Bewegung sind.

Ich habe bisher immer durchpariert, wenn die Werte über 120 gehen, weil ich auf keinen Fall zum jetzigen Zeitpunkt des Trainings in den anaeroben Bereich kommen möchte. Daher weiß ich nicht, ob sich die Werte wieder nach unten korrigieren, wenn ich weiter traben würde. :-e

Re: Pulsmesser fürs Pferd (Nutzung wohl viel im Distanzsport)

Verfasst: Mo 12. Feb 2024, 12:39
von Schattenstern
Klingt für mich auch nach verrutscht oder andere Messfehler. Ich würde mal ein paar Tritte abwarten. Ansonsten Fell unter dem Messer scheren und/oder mit Salzwasser wässern und den Anpressdruck erhöhen (enger stellen, unter den Gurt legen, ...

Re: Pulsmesser fürs Pferd (Nutzung wohl viel im Distanzsport)

Verfasst: Mo 12. Feb 2024, 13:53
von lungomare
anderer Boden? Enni reagiert sehr, wenn der Boden kurz tiefer und das Ziehen somit anstrengender wird

Re: Pulsmesser fürs Pferd (Nutzung wohl viel im Distanzsport)

Verfasst: Mo 12. Feb 2024, 21:08
von Sky4ever
Geschoren habe ich mein Pony schon. Ohne Schur und ohne Elektrodengel habe ich null Chance, dass Werte erfasst werden. :kicher: Halt Isländer Plüsch.

Anpressdruck erhöhen möchte ich eher nicht, da haben andere bei uns am Stall schon negative Erfahrungen gemacht, dass aufgrund der fehlenden Wirbelsäulenfreiheit des Pulsmessers sich auf der Wirbelsäule kleine Beulen gebildet haben, nachdem der Gurt nach dem Training abgenommen wurde. :hand:

Unterschiedliche Bodenverhältnisse haben definitiv Einfluss auf den Puls, das kann ich sicher sagen. Bergauf (alle Süddeutschen würden jetzt lachen, wenn ich von bergauf spreche, hier in der Norddeutschen Tiefebene :frech: ), Matsch und unebener Untergrund durch Wurzeln erhöhen den Puls.

Ich müsste jetzt wirklich scharf nachdenken, ob in den beschriebenen Situationen immer andere Bodenverhältnisse vorherrschten, die ich so nicht wahrgenommen habe. Bin mir da echt unsicher, möchte es nicht ausschließen, aber so richtig ins Auge gesprungen sind sie mir dann nicht. :shifty: