Seite 3 von 4

Re: Weidegang im Herbst

Verfasst: Mi 23. Sep 2015, 10:20
von Fionnlagh
Sheitana hat geschrieben:Natürlich nicht repräsentativ, aber mal ganz interessant: http://www.offenstallkonzepte.com/versu ... gehalt.htm
Sehr interessant! :gut:

Re: Weidegang im Herbst

Verfasst: Mi 23. Sep 2015, 11:58
von Veilchen
Ich werde heuer die Weidesaison wohl auch zum Wochenende hin beenden. :( Durch den heissen, trockenen Sommer ist nix mehr nach gewachsen. Ich habe eine echt große Wiese für die beiden Nasen, aber so kahl war die noch nie im Herbst. Nemo geht schon 4 Wochen jetzt ohne Mauli raus, weil er nix mehr erwischt hat und total gestresst und hungrig von der Koppel rein kam.
Da das abzusehen war, gehen meine Pferde seit Wochen schon, nur noch 6 h ab mittags raus. Ich habe ja einen stoffwechsellabilen Kandidaten hier und eine Rehe kann ich jetzt nicht auch noch gebrauchen. :hand: Deshalb werde ich die Ponys heute nur noch 4 h raus lassen und morgen noch 2 h und dann ist Schluss für heuer.

Re: Weidegang im Herbst

Verfasst: Mi 23. Sep 2015, 12:01
von A.Z.
Unsere hatten gerade nochmal die direkt am Trail anliegenden Wiesenflächen offen. Aber die meisten Pferde waren scheints immer wieder ausgiebig Heu fressen zwischendurch.

Außer meinem holden Herrn anscheinend - der zieht sich lieber den Patsch rein und sch*** Brühe. :-z
Also im Grunde könnte von mir aus zugesperrt werden. Auch wenn ich dann sehen muss, dass er irgendwie auch an den Tagen zugefüttert wird, die ich nicht am Hof sein kann. :seufz:

Re: Weidegang im Herbst

Verfasst: Sa 26. Sep 2015, 23:15
von Biggi
Fionnlagh hat geschrieben:
Sheitana hat geschrieben:Natürlich nicht repräsentativ, aber mal ganz interessant: http://www.offenstallkonzepte.com/versu ... gehalt.htm
Sehr interessant! :gut:
Das ist ja sehr interessant. Also am frühen Abend schneiden lassen und auf min. 10 cm Schnitthöhe achten.

Wir haben immer noch FLächen, wo das Gras inzwischen wieder 30 cm hoch steht. Aber trotzdem machen mir diese mastig aussehenden Flächen im Herbst immer ein wenig Angst.

Re: Weidegang im Herbst

Verfasst: Di 29. Sep 2015, 11:09
von wiassi
Geht mir auch so.
Wir haben gerade eine neues Stück angefangen, da ist auch viel drauf, zweiter Aufwuchs. Und an der Anfangsecke kann man schlecht abstecken, daher ist das Stück auf einmal zu viel. Die Weide habe ich jetzt tagsüber dicht, ist mir zu rehegefährlich am Morgen und frühen vormittag das Wetter und wenn ich füttere ist es noch dunkel. Aber morgen oder Donnerstag ist es runtergefuttert und dann stecken wir wieder weiter. Solange sind sie eben nur Abends eine kurze Zeit im Gras.
Vom kurzen Gras bekommen sie nicht viel ab und verlieren schnell das Interesse, da sie ja stets genug Heu haben, daher ist dass nicht das Problem.

Mache ich mir dabei jetzt zuviel Kopf? :-e

Re: Weidegang im Herbst

Verfasst: Di 29. Sep 2015, 17:33
von Biggi
wiassi hat geschrieben:
Mache ich mir dabei jetzt zuviel Kopf? :-e
Ne, glaub ich ganz und gar nicht. Ich hatte gestern Morgen ein ganz ungutes Gefühl, als ich meine schon um 8 Uhr rausgeschmissen habe, weil ich arbeiten gehen musste. Es hatte in der Nacht Temperaturen um die 5 Grad gehabt, bei karem Wetter. Das ist definitiv gefährlich.

Góni hatte heute bei einem Haufen Kotwasser mit dabei. hat er sonst nie und die anderen haben viel mehr gepupst als sonst .

Ich werde sie definitiv jetzt erst am späten Vormittag raus lassen und am DOnnerstag, wenn ich früh wieder arbeiten muss, bleiben sie halt bis 2 Uhr drin. Ist dann so.

Re: Weidegang im Herbst

Verfasst: Di 29. Sep 2015, 19:49
von lungomare
wir hatten heut erstmal nachtfrost und ich bin mal wieder auf allen vieren ums pony gerobbt um zu wissen, ob füße wärmer, pulsation, etcpp... ncihts. war aber auch schon kurz nach sieben draußen und hab sie von der wiese genommen, bevor noch sonne aufs gefrorene Gras scheint. die vier großen haben null probleme damit :nix:

Re: Weidegang im Herbst

Verfasst: Di 29. Sep 2015, 21:21
von Lewitzer Flummi
Ich bleibe bei so kalten Nächten dabei und lasse Göga die Strippe zur koppel erst gegen mittag öffnen.
Dann sind die Temperaturen gestiegen, Sie haben Ihr morgendliches heunetz geleert und können bis zum frühen Abend ersten und zweiten Aufwuchs futtern oder im Stall die Reste von der Nacht. Mal sehen, wie lange sie noch drauf können. Wenn es regnet, muss ich mir was einfallen lassen. Denn mit dem Bewuchs möchte ich die Wiesenfläche nicht in den Winter gehen lassen. Aber mehr möchte ich auch nicht zustecken pro Tag. :?

Re: Weidegang im Herbst

Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 08:29
von Veilchen
Ich habe die Koppel jetzt zu gemacht. Wollte ich ja eh machen. Nun wurde mir das aus der Hand genommen. Jamie war 4 Tage in der Klinik und bekam kein Gras. Da trau ich mich jetzt nicht mehr den noch mal auf Gras zu stellen.

Wir werden die Wiese dann mulchen und Mitte/Ende Oktober pflanze ich dann noch ein paar Bäume drauf. :-)

Re: Weidegang im Herbst

Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 09:53
von wiassi
Mittags aufmachen wäre ideal, aber das geht organisatorisch nicht und für eine automatisierte Lösung müssen wir erst noch weitere feste Tore installieren.
Das erste Stück ist jetzt fast ganz abgefressen. Wir machen abends die Weide auf, stecken etwas dazu, das Gras ist in der Nacht noch weg und solange die Wetterlage so bleibt, mache ich dann morgens während die Herren frühstücken zu, da ist es noch dunkel.