Dualaktivierung

Moderator: Keshia

Netti
Jährling
Beiträge: 90
Registriert: Mo 15. Okt 2012, 10:50
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Dualaktivierung

Beitrag von Netti »

Schön, dass Du Deine Meinung geändert hast, gratuliere!

Zu Deiner Frage: Es geht bei den Gassen vor allem um die Farben, selbstgemachte gehen natürlich auch. Poolnudeln & Co. sind eher ungeeignet, weil sie zu leicht und nicht trittfest sind. Lackierte Feuerwehrschläuche haben sich bewährt.

Eine gewisse Länge sollte das Provisorium schon haben, denn es geht ja unter anderem auch um den Wechsel aus Biegen und Geraderichten, das geht nur, wenn die Gassen lang genug sind.

Man kann auch Pylonen nehmen, die wirken etwas anders als Gassen und wenn das Pferd kein Kegelbruder ist, funktioniert es auch ganz gut.
...ewige Beweger, die alles bewegen... (Xenophon)
Benutzeravatar
Laika28
Remonte
Beiträge: 159
Registriert: Di 19. Jun 2012, 22:30

Re: Dualaktivierung

Beitrag von Laika28 »

Hallo Netti!
Danke für deine Erklärung, das klingt einleuchtend. ;)
Was mich noch interessieren würde, auf dieser Demo waren nun natürlich gleich mehrere "Hindernisse" aufgebaut, die abwechselnd durchritten wurden. Ich kann mir nun aber unmöglich zig solcher Stangen besorgen, dafür ist das Ganze dann doch zu teuer :cry:
Reicht es denn aus, wenn man nur ein Hindernis und ein zweites z.B. mit Pylonen aufstellt und abwechselnd durchreitet? Dort auf der Demo wurde z.B. als Hindernis in den Ecken Pylonen aufgestellt, welche man als "liegende Acht" durchreiten sollte. Das wäre ja ganz einfach aufzustellen.
Oder ist der Effekt mit nur 1-2 Hindernissen pro Einheit zu gering?
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Dualaktivierung

Beitrag von Hina_DK »

Bei uns im Kurs sind immer zwei gleichzeitig in der Halle geritten und jeder hatte nur 2 Hindernisse. Das brachte trotzdem einen vernünfigen Effekt. Ist eigntlich kein Problem.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Chicsy
Sportpferd
Beiträge: 1976
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:54
Wohnort: Bodenseekreis
Kontaktdaten:

Re: Dualaktivierung

Beitrag von Chicsy »

Letzten Freitag hat eine Miteinstellerin für uns einen kleinen, privaten Dualaktivierungs-"Kurs" gegeben. Wir haben meine selbstgebastelten Gassen (LKW-Plane gefüllt mit Schaumstoff) verwendet, die ich mir eigentlich mal für den LK gemacht hatte. Sie haben den ersten Test hervorragend überstanden auch wenn diverse Reitelefanten mit Eisen darauf herumgetrampelt sind. Hat Spaß gemacht, auch wenn ich so wirkliche Erfolge noch nicht erkennen konnte. Mein Pony ist leider einfach zu faul seine Beinchen zu heben (es sei denn wir sind im Gelände) aber es hat allen Beteiligten inkl. den Pferden echt Spaß gemacht und ich hoffe die Miteinstellerin erklärt sich bereit mal wieder solch einen netten Trainingstag zu leiten. Das Buch Dualaktivierung habe ich mal geschenkt bekommen aber nie gelesen weil ich vom Geitner nicht wirklich viel hielt. Nun ja, das werde ich nun ändern und mich doch mal ans Lesen machen :)
Netti
Jährling
Beiträge: 90
Registriert: Mo 15. Okt 2012, 10:50
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Dualaktivierung

Beitrag von Netti »

2 Hindernisse pro Übungseinheit sind völlig ausreichend. Man kann aus dem Parcoursbau eine Wissenschaft machen, muss man aber nicht. Es gibt ein paar Basishindernisse, die für das normale Training völlig ausreichen.

Die 8er-Schleifen in den Ecken sind echt super und fordern das Pferd schon ordentlich.

Wieviele Gassen hast Du denn?
...ewige Beweger, die alles bewegen... (Xenophon)
Netti
Jährling
Beiträge: 90
Registriert: Mo 15. Okt 2012, 10:50
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Dualaktivierung

Beitrag von Netti »

@ Chicsy: Sofortige Wunder kann auch die DA nicht vollbringen. ;) Das regelmäßige (häufige) Training macht's...
...ewige Beweger, die alles bewegen... (Xenophon)
Benutzeravatar
Chicsy
Sportpferd
Beiträge: 1976
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:54
Wohnort: Bodenseekreis
Kontaktdaten:

Re: Dualaktivierung

Beitrag von Chicsy »

Ja, habe auch keine Wunder erwartet - hatte mir nur erhofft, dass er sich mal ein kleines bisschen konzentriert anstatt einfach nur drüberzutrampeln aber gut, immerhin hat er absolut keine Angst vor den Gassen :D . Werde mich nun wie gesagt mal einlesen und das dann öfter mal probieren. Ich habe 8 Gassen und 12 Pylone - zum nacheinander trainieren ausreichend denke ich.
Benutzeravatar
Laika28
Remonte
Beiträge: 159
Registriert: Di 19. Jun 2012, 22:30

Re: Dualaktivierung

Beitrag von Laika28 »

Netti hat geschrieben: Wieviele Gassen hast Du denn?
Bis jetzt noch gar keine... :( Aber mehr als 4 sind wohl erstmal nicht drin kostentechnisch... Diverse Pylone habe ich schon. Bin ja erst seit dem letzten Wochenende "Dualaktivierungsinteressiert" :-D ;)
Sind vier solche Schläuche/Gassen denn wohl erstmal ausreichend für den Anfang?
Netti
Jährling
Beiträge: 90
Registriert: Mo 15. Okt 2012, 10:50
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Dualaktivierung

Beitrag von Netti »

Ja, klar. Vor allem in Kombination mit Pylonen kannst Du damit schon was anstellen ;)
...ewige Beweger, die alles bewegen... (Xenophon)
Benutzeravatar
Laika28
Remonte
Beiträge: 159
Registriert: Di 19. Jun 2012, 22:30

Re: Dualaktivierung

Beitrag von Laika28 »

Netti hat geschrieben:Ja, klar. Vor allem in Kombination mit Pylonen kannst Du damit schon was anstellen ;)
Super! Danke schön! Das hilft mir schon mal sehr weiter.

Puh, ich hoffe, ich nerve nicht, aber ich habe noch eine letzte Frage vorerst: :oops: :oops: :oops:

Welches der Bücher ist denn nun für den Anfang empfehlenswert? Das "normale" Dualaktivierungsbuch? Oder steht schon im Dual-Kit so einiges drin womit man was anfangen kann als Anfänger? Sind die DVDs auch empfehlenswert?
Antworten