Hufbeurteilung

Moderator: Sheitana

ehem User

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von ehem User »

snöfligan, meinst Du mich? :kratz:

Mein Post ergab sich aus dem ganzen Verlauf hier, der aus Deinen Bildern entstanden ist. Ich schließe mich fuexjens Meinung an, dass nicht sauber gearbeitete Eckstreben Druck ausüben können. Meiner Meinung nach in die Tiefe, also Richtung Hufbein und nach aussen, Richtung Wand. Und ich wollte wohl auch sagen, dass Eckstreben sauber arbeiten nicht gleich heißen muß, sie ABzuSÄBELN. Und dass ich die Erfahrung gemacht habe, dass bei meinem Pferd diese Art der Bearbeitung das Wuchern beendet hat, was sich widerum auf Samtnases Beitrag bezog, die meinte, dass wenn etwas sich schnell wieder nachbildet, der Hufmechanismus es wohl braucht. Letztendlich hat Schnucke eine, meiner Meinung nach sehr sinnvolle Idee eingeworfen, mit der ich gute Erfahrungen gemacht habe.

Vielleicht hast Du tatsächlich ein anderes Problem, dann tut es mir leid, dass ich davon abgelenkt habe...
Benutzeravatar
fuexjen
Fohlen
Beiträge: 45
Registriert: Do 10. Nov 2016, 21:43
Kontaktdaten:

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von fuexjen »

Wie lang oder kurz hängt von der Gesamtsituation des Hufes ab. Macht man sie zu kurz, können sie heftig reagieren ......oder auch wegbleiben. Mit beiden Reaktionen hat man nichts gewonnen. Was isch aber meine ist, die Endpunkte der Eckstreben zu bearbeiten, weil dort (innendrin) das Strahlbein verläuft (und die TBS). Dort muss auf jeden Fall, auch, wenn die Eckstrebe ansonsten lang ist, sauber ausgeschnitten werden.
ehem User

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von ehem User »

Okay, aber den Teil der ES, also alles was im Grunde um die Strahlspitze verläuft, lasse ich ja gerade extra dran :-e

Was ich mache, ist, entlang der Sohle mit dem Messer zu fahren, um die ES aufzustellen (sagt man das so?) - und ich kürze sie manchmal ein wenig, bin darin aber offensichtlich nicht so geschickt :roll:

Trotzdem war mein Eindruck immer, dass Phasen mit eher mehr Trachte und Eckstrebe immer die waren, in denen er am allerbesten ging. Gibt ja ältere Beispiele/Diskussionen hier im Thread von Menschen, die die Eckstreben erfolgreich in Ruhe gelassen hatten. Und den Link finde ich an der Stelle immer wieder spannend.
Benutzeravatar
fuexjen
Fohlen
Beiträge: 45
Registriert: Do 10. Nov 2016, 21:43
Kontaktdaten:

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von fuexjen »

Naja, dann hast du halt keine Handhabe, wenn die Hufrolle in Mitleidenschaft gezogen wird.
ehem User

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von ehem User »

Ist das nicht eine Verwechslung von Ursache und Wirkung? :-e

http://www.hoofrehab.com/navicularsyndrome.html
Benutzeravatar
fuexjen
Fohlen
Beiträge: 45
Registriert: Do 10. Nov 2016, 21:43
Kontaktdaten:

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von fuexjen »

Willst Du das mal näher definieren? Es geht im übrigen nicht um das Horn, das um die Strahlspitze herumwächst sondern um das Horn explizit am Eckstrebenende.
ehem User

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von ehem User »

Hast du den link gelesen?
Benutzeravatar
fuexjen
Fohlen
Beiträge: 45
Registriert: Do 10. Nov 2016, 21:43
Kontaktdaten:

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von fuexjen »

ja
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 30701
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Sheitana »

Ich muss zugeben, ich dachte auch immer, so schlimm drückt das schon nicht, bis fuexjen die Eckstreben bei Georgia mal sauber ausgearbeitet hat. Da waren deutliche Druckstellen drunter. Die konnte ich danach auch bei den anderen Pferden finden. Das war mir bis dahin nicht so bewusst.
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10053
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Gibt es von so einer Bearbeitung irgendwo Beispielfotos?den Artikel hätte ich gern gelesen, aber da versagt mein bisschen englisch leider. :-(
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Antworten