Hier scheine ja nicht nur ich in beiden Freds zu lesen um was zu lernen
Exterieurbeurteilung
Moderator: Stjern
Re: Exterieurbeurteilung
Hier scheine ja nicht nur ich in beiden Freds zu lesen um was zu lernen
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Reitmeister Nuno Oliveira
-
ehem User
Re: Exterieurbeurteilung
Ehrlich gesagt mag ich keine Fotos einstellen... Ich selbst komme mit der Form und dem Aussehen der Hufe nicht klar, wenn ich könnte, würde ich es anders machen. Aber - derzeit läuft er.Scheckenfan hat geschrieben:Hier, bin da
Aber auch schon wieder auf dem Sprung
Worum geht's grad? hab nur überflogen...
Bei Barocktrakkis Pferd war ich übrigens auch überrascht, obwohl ich schon ein wenig Trägheit vermutet hätte. Ich finde die Hinterhand irgendwie "schwer".
Magste nciht mal Fotos der Vorderhufe einstellen? Die sehen komisch ausUnd gerade, wenn du dann noch "Hufrolle" ansprichst bin ich neugierig. Wurde diagnostiziert, was bzw. welcher Teil der Hufrolle Probleme macht? Sehne, Arthrose, Knorpel, welches Gelenk/Teil genau?
Die Hufrolle ist ja recht komplex, und es gibt traurig viele Fälle, bei denen die Hufrolle letztlich gar nicht das Problem war, sondern andere Teile - Strahl, Hufbalance, Fehlhaltung,...
Aber das ist ja schon gar nicht mehr Teil dieses Themas
Jede Veränderung in Richtung eines normalen Hufes quittiert er mit Lahmen, jeder Barhufversuch endete schon beim Vorführen weil er sofort(!) lahm ging:
- Er hat rechts keine Trachtenfussung, sondern kommt fast plan auf, links leichte Trachtenfussung. Jeder Versuch, mehr Trachtenfussung zu erreichen - lahm.
- Er ging 14 Jahre Barhuf mit mieser Hornqualität, erst die Gabe von MF hat in der Richtung was bewirkt.
- Zwei Wochen lang 3x die Woche geritten, er ging lahm. Seitdem er beschlagen ist läuft er, seit zwei Jahren mit Duplos, vorher mit Eisen und Polster.
- Dulpos mit mehr Strahlunterstützung - lahm
- keine Abrollkante in Duplos flexen - lahm
Er hatte vor 3 Jahren einen 2-3 Röntgenbefund mit Veränderungen im Strahlbein beidseits mit temporärer Lahmheit in Wendungen.
Die Hufe gehören in kein Lehrbuch und ich bin damit auch nicht glücklich. Aber ich mag mich durch andere Meinungen nicht mehr kirre machen lassen. Der Erfolg gibt meiner Bearbeiterin recht, auch wenn wir häufig Diskussionen bei dem Thema und auch durchaus unterschiedliche Meinungen haben. TA und Osteo sind der MEinungen, der Beschlag ist super, für ein Hufrollenpferd läuft er sehr gut. Damit gebe ich mich zufrieden und schaue nicht mehr hin und möchte sie daher auch nicht zur Diskussion stellen. Bitte nicht persönlich nehmen, aber das ist derzeit eher Eigenschutz.
Ich soll einen schönen Gruß von meinem Pferd sagen und er findet dich nicht nettShieldmaiden hat geschrieben:ja, traegheit stimme ich zu, vor allem des specks wegen*unschuldigguck*
- Scheckenfan
- Pegasus
- Beiträge: 10756
- Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39
Re: Exterieurbeurteilung
Wollte nur drauf aufmerksam machen, das es da eben mehr Möglichkeiten gibt als die "Standard-Behandlung" vom 0-8-15 Tierarzt
Wenn dir diese Varianten bekannt sind, ihr schon einiges ausprobiert habt und nun etwas gefunden hast, das passt - super!
Ich kenn halt ein paar Fälle, wo fehldiagnostiziert wurde, weil Tierarzt und Schmied nicht so ganz auf dem neusten Stand waren, und die "plötzlich" mit richtiger Hufbearbeitung wieder laufen
Und das ist dann so unendlich traurig
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
- Mahatma Ghandi
-
ehem User
Re: Exterieurbeurteilung
Verstehe ich auch und wenn ich die Diagnose Hufrolle höre, bin ich auch immer recht aufmerksam, gerade weil da viel "klassisch" behandelt wird mit höherstellen und iwann Nervenschnitt...
Die Huffrau, die ich seit einem Jahr habe, war ganz entsetzt über die vorherige Hufbearbeitung und hat die Hufe dann langsam umstellen wollen. Nach der zweiten Bearbeitung war er denn lahm und fiel für ein halbes Jahr aus... Heute sehen die Hufe aus wie vor einem Jahr und er geht...
Man darf halt nicht vergessen, dass er schon 17 ist, 14 Jahre lang mit viel zu langen Hufen rumlief und eine Schiefe hatte, die ihn so behinderte, dass er rechts rum keine Wendungen laufen oder galoppieren konnte. Das sind arg viele Altlasten, die Osteo versucht auch immer Häppchenweise zu arbeiten.
Wenn man die Hufe vorher gesehen hat, zweifelt man auch nciht mehr an der Diagnose, so lange (13cm Boden bis Kronrand) und schmale Hufe (8cm) konnten nicht spurlos an einem Pferd vorübergehen... heute sind wir bei einer BReite von 12,5 bei einer Länge von 9cm, das ist fürs erste mal ok
Die Huffrau, die ich seit einem Jahr habe, war ganz entsetzt über die vorherige Hufbearbeitung und hat die Hufe dann langsam umstellen wollen. Nach der zweiten Bearbeitung war er denn lahm und fiel für ein halbes Jahr aus... Heute sehen die Hufe aus wie vor einem Jahr und er geht...
Man darf halt nicht vergessen, dass er schon 17 ist, 14 Jahre lang mit viel zu langen Hufen rumlief und eine Schiefe hatte, die ihn so behinderte, dass er rechts rum keine Wendungen laufen oder galoppieren konnte. Das sind arg viele Altlasten, die Osteo versucht auch immer Häppchenweise zu arbeiten.
Wenn man die Hufe vorher gesehen hat, zweifelt man auch nciht mehr an der Diagnose, so lange (13cm Boden bis Kronrand) und schmale Hufe (8cm) konnten nicht spurlos an einem Pferd vorübergehen... heute sind wir bei einer BReite von 12,5 bei einer Länge von 9cm, das ist fürs erste mal ok
Re: Exterieurbeurteilung
*mich hinten anstell
Mag schonmal jemand schauen, ob die Bilder geeignet sind?


Mag schonmal jemand schauen, ob die Bilder geeignet sind?


-
Shieldmaiden
Re: Exterieurbeurteilung
Leider nein, beim ersten bild ist der kopf weggedreht, beim zweiten sind die hufe auch nicht paralell zum bildrand (was bedeutet dass das pferd nicht gerade zur kamera steht) und asuserdem hat es den kopf unten.
allerdings kann ich jetzt schon mal vermuten dass er aeusserst gut zusammengestellt ist - nur so eine vermutung
allerdings kann ich jetzt schon mal vermuten dass er aeusserst gut zusammengestellt ist - nur so eine vermutung
Re: Exterieurbeurteilung
Ok, ich habs befürchtet - also werden wir versuchen, bessere Fotos zum Beurteilen zu fabrizieren.
- Lewitzer Flummi
- Pegasus
- Beiträge: 10327
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56
Re: Exterieurbeurteilung
Diese Woche konnte ich irgendwann mal meinen Mann überzeugen, Jack und mich kurz zum nächsten Feld zu begleiten, damit ich die Fotos hin bekam.
Ich hoffe, sie sind brauchbar.
Ich hoffe, sie sind brauchbar.
-
Shieldmaiden
Re: Exterieurbeurteilung
jap, die sind gut, auch wenn er sich unten etwas von der kamera wegdreht, das obere ghet sehr gut
tolle schulter mit ordentlich ellbogenfreiheit. wuerde mich sehr interessieren ob unsere theorie stimmt dass er sich dadurch sehr gut bewegen kann, bzw sehr elastisch? er sollte eigentlich sehr gut vorne herauskommen koennen. Die hinterhand gut gewinkelt, der ruecken in kombination mit dem hoch gehaltenen, eher spannig aussehenden hals gibt mir schon vom hingucken rueckenschmerzen
guter, sehr ausgepraegter widerrist der kurz ist, dafuer geht der ruecken dann sehr extrem (spanier-maessig) nach oben, auf dem zweiten bild scheint er ueberbaut. Interessant dazu der hohe hals ansatz und die haltung, der vielleicht das bergab gefuehl wieder wett macht.
Wenn ich jetzt einschaetzen sollte, wie er sich beim reiten anfuehlt - ich wuerde sagen der ruecken und die haltung laden nicht gerade dazu ein, dass er schoen und entspannt laeuft, aber wenn er es tut, vermute ich eine sehr nette manier. Ich vermute er ist entweder sehr hoch oder aber eingerollt, und es ist nicht leicht, ihn vernuenftig zu reiten (also vorwaerts/abwaerts an das gebiss heran oder aber mit dem genick am hoechsten punkt in arbeitshaltung), fuer ihn noch wichtiger als fuer die meisten pferde.
Ich finde allerdings seine art sehr sehr ansprechend, also gesicht und ausdruck, und allgemeine harmonie.
Jetzt bin ich gespannt, ob ich da daneben liege...
tolle schulter mit ordentlich ellbogenfreiheit. wuerde mich sehr interessieren ob unsere theorie stimmt dass er sich dadurch sehr gut bewegen kann, bzw sehr elastisch? er sollte eigentlich sehr gut vorne herauskommen koennen. Die hinterhand gut gewinkelt, der ruecken in kombination mit dem hoch gehaltenen, eher spannig aussehenden hals gibt mir schon vom hingucken rueckenschmerzen
Wenn ich jetzt einschaetzen sollte, wie er sich beim reiten anfuehlt - ich wuerde sagen der ruecken und die haltung laden nicht gerade dazu ein, dass er schoen und entspannt laeuft, aber wenn er es tut, vermute ich eine sehr nette manier. Ich vermute er ist entweder sehr hoch oder aber eingerollt, und es ist nicht leicht, ihn vernuenftig zu reiten (also vorwaerts/abwaerts an das gebiss heran oder aber mit dem genick am hoechsten punkt in arbeitshaltung), fuer ihn noch wichtiger als fuer die meisten pferde.
Ich finde allerdings seine art sehr sehr ansprechend, also gesicht und ausdruck, und allgemeine harmonie.
Jetzt bin ich gespannt, ob ich da daneben liege...