Welche gebisslose Zäumung?

Moderator: Stjern

ehem User

Welche gebisslose Zäumung?

Beitrag von ehem User »

Hallo ihr Lieben,

bisher habe ich meinen Freiberger immer mit Trense geritten, mit doppelt gebrochenem Gebiss. Damit kommt er auch gut klar, aber ich möchte gerne vor allem für Ausritte eine gebisslose Zäumung haben.
Es ist einfach schon vorgekommen, dass er bspw. kurz losschießt und ich unwillkürlich herzhaft zugreife :shy: .

Er ist kein Durchgänger, erschrickt allerdings schnell mal, kommt aber nach dem Schreckmoment sofort wieder zu sich.
Er hat durchaus seinen eigenen Willen und eigene Ideen, die er auch zur Diskussion stellt, läßt sich aber schnell wieder davon abbringen.

Ich brauche eine gebisslose Zäumung, mit der ich zu ihm durchdringen kann, aber ich brauche nichts besonders scharfes.
D.h. ich bin auf der Suche nach etwas, das keine Schmerzen verursacht (wie eben das Gebiss, wenn ich dann mal zupacke), aber dennoch einwirkt (z.B. würde ich mich NICHT trauen, nur mit Halsring auszureiten).

Ich könnte jetzt viel im I-net lesen, aber ich frag lieber euch ;) und fände es super, wenn ihr mich an euren Erfahrungen mit den verschiedenen gebisslosen Zäumungen teilhaben lassen würdet. Warum nehmt ihr welche und wie wirken die (also z.B. wirkt über den Nasenrücken und auf´s Genick usw.).

Ach ja, einen Kappzaum kennt er auch, den nehme ich zum longieren, klappt auch gut, aber das ist der Profi von L****** und da könnte man nur weit vorne auf der Nase Zügel einschnallen, das gefällt mir nicht.

Vielen lieben Dank vorab :)
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 11162
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Welche gebisslose Zäumung?

Beitrag von WaldSuse »

Ich reite Dustin mit dem Bitless Bridle.Wir kommen damit sehr gut zurecht,besonders im Gelände.Dustin erschrickt auch hin und wieder mal,aber ich versuche,dann nicht automatisch die Zügel an mich zu reißen,sondern im Gegenteil,sie locker zu lassen und fest zu sitzen.Klappt sogar manchmal. ;)
Das Bitless Bridle wirkt auf drei Punkte:
Die Nase
Das Genick
Der Unterkiefer.
Dustin tunkt seinen Kopf freiwillig rein,beim Gebiß hatte er manchmal Phasen,da machte er das Maul nicht auf.Ein Sidepull habe ich noch nicht versucht,aber da gibts auch verschiedene,manche sind weich auf der Nase,mache sind heftiger.Ein Hackamore würde ich nie verwenden.
Was mich noch anspricht,ist das Glücksrad,aber da wirst du bestimmt noch ganz viele Meinungen bekommen.
Kannst du bei deinem Kappzaum nicht die Zügel seitlich einschnallen?
Und,ganz wichtig!Schaue in deiner Haftpflichtversicherung nach,ob du versichert bist,wenn du gebißlos reitest,da habe ich natürlich großen Wert drauf gelegt.
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Welche gebisslose Zäumung?

Beitrag von HP-Manu »

was genau willst du denn machen? Wenn du nur so ins gelände reitest, dann reicht dir ein Sidepull aus. Bei den Sidepulls gibts aber "schärfere" und nicht so "scharfe". ich habe eines von Silverado mit einem breiten glatten Nasenteil, das ist nicht scharf, dann gibt es noch die mit dem runden Kunststoffnasenteil, die sind schärfer.
ehem User

Re: Welche gebisslose Zäumung?

Beitrag von ehem User »

Danke ihr zwei.

@WaldSuse:
Ja, natürlich versuche ich auch, nicht am Zügel zu hart einzuwirken, auch in Schreckmomenten nicht, aber manchmal passiert es eben doch.
Danke für den Hinweis mit der Haftpflichtversicherung, muß ich mal nachgucken, das weiß ich auswendig gar nicht. Die würde ich dann entsprechend versuchen abzuändern oder mich drüber hinweg zu setzen :whistle: .

@Manu:
Ich will die gebisslose Zäumung auf jeden Fall für Ausritte haben.
Sollte er damit auch auf dem Platz gut laufen, würde ich dort auch damit reiten, wenn nicht, kann ich da weiterhin die Trense nehmen, er hat damit wirklich kein Problem.

Bei Wikipedia habe ich inzwischen auch eine Seite gefunden, wo alle gebisslosen Zäumungen aufgeführt sind mit ihren Wirkungsweisen.
Momentan tendiere ich zum Sidepull, lass mir das noch ein paar Tage durch den Kopf gehen und vielleicht schreibt ja der/die ein/e oder andere noch was hier.

Vielen lieben Dank!
ehem User

Re: Welche gebisslose Zäumung?

Beitrag von ehem User »

Wenn Du Lust hast, leih´ ich Dir mal Katharinas Sidepull aus zum probieren. Einen LG-Zaum hätte ich auch noch, den ich nicht mehr benötige, kannst Du gerne auch ausprobieren. Und heute um 12 kommt Uli, vllt fragst Du sie mal, sie hat bestimmt auch noch Vorschläge und kann Dir vllt was zum ausprobieren leihen.
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: Welche gebisslose Zäumung?

Beitrag von Ayira »

Und wenn du einen Kappzaum (Cavecon) unter die Trense gibst und Doppelzügelig reitest? Das mache z.B. ich so, vor allem jetzt im Frühling beim Ausreiten, weil ich auch zu den beherzten Zugreifern gehöre, wenn er plötzlich bergab durch den Matsch den anderen Pferden nachschießt. :?
Hat bisher sehr gut funktioniert und ich finde auch, ich richte damit weniger Schaden an, als wenn ich am Gebiss "anreiße" (im Notfall halt)
ehem User

Re: Welche gebisslose Zäumung?

Beitrag von ehem User »

@Piebald:
Ja, das wäre toll, wenn ich Katharinas Sidepull mal ausprobieren könnte. Ich komm die Tage mal vorbei :coffebath: .
Gestern Mittag konnte ich leider nicht, da war ich mit unserem Nachbarn unterwegs, wir haben ein paar Birkenzweige für die Pferde besorgt.

@Ayira:
Grundsätzlich auch ne gute Idee, aber ich weiß nicht, ob mir das nicht zuviel Zeugs am Pferd und in meinen Händen wär. Zumindest habe ich aber am Kappzaum entdeckt, dass da seitlich noch Einschnallmöglichkeiten für die Zügel sind, zwar nicht wirklich dafür vorgesehen, aber funktionieren müßte es trotzdem.

Dank euch!
Benutzeravatar
Ayla
Jährling
Beiträge: 96
Registriert: Do 8. Nov 2012, 14:38

Re: Welche gebisslose Zäumung?

Beitrag von Ayla »

Ich reite mit dem Knotenhalfter, insbesondere deshalb, da mein Kleiner das von der Bodenarbeit her kennt und ich ihn auch so angeritten habe. Da das Gymnastizieren mit Knoti jedoch sehr kurz kommt, habe ich ihn vor kurzem auf Schenkeltrense umgestellt. Sämtliche Platzarbeit mache ich damit und wenn es ab ins Gelände geht (just for fun), greife ich wieder zum Knoti.
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: Welche gebisslose Zäumung?

Beitrag von Ayira »

@Ayla: Macht eine Freundin von mir auch so =) Ausreiten/Wanderreiten mit Knoti und klassische Dressur in der Halle mit Trense. Vor allem das Geländereiten mit Knoti find ich einfach nur schön. Allerdings muss das halt natürlich extra versichert sein.

Mit dem Kappzaum entgehe ich dem, da ich ja eigentlich mit Zaumzeug reite, nur eben zusätzlich noch was draufgeschnallt ^^
Und ja, hast recht: Es ist viel am Pferd. Das Reithalfter vom Zaum musst runtergeben, das ersetzt dann der Kappzaum. Und ja, 4 Zügel hast halt dann. Gewöhnungssache ;-)
ehem User

Re: Welche gebisslose Zäumung?

Beitrag von ehem User »

Schnurzel hat geschrieben:@Piebald:
Ja, das wäre toll, wenn ich Katharinas Sidepull mal ausprobieren könnte. Ich komm die Tage mal vorbei :coffebath:
:kicher: So `ne dünne Plörre, wo Du das Smilie bis auf den Tassengrund sehen kannst, bekommst Du bei mir aber nicht......
Antworten