Bitless Bridle

Moderator: Stjern

Antworten
Benutzeravatar
Morena3
Nachwuchspferd
Beiträge: 560
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:34
Wohnort: Nienhagen/Celle
Kontaktdaten:

Bitless Bridle

Beitrag von Morena3 »

Hallo,
ich habe mal eine Frage an die gebißlos Reiter :-D hier:
Kann man ein bitless Bridle auch für Pferde mit sehr empfindlichem Genick nehmen? Oder wirkt es zu stark auf das Genick ein?
LG Sabine
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! (Francis Picabia)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)

http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
ehem User

Re: Bitless Bridle

Beitrag von ehem User »

Das kommt doch auf die Art der gebisslosen Trense an, wenn du die nach Dr. Cook meinst, die wirkt durchaus aufs Genick. Es gibt ja aber auch Sidepulls oder sowas wie LG Zaum, wo du je nach Einstellung mehr oder weniger Druck auf dem Genick hast.

Wie du siehst, bin ich nicht sicher, was genau du mit Bitless Bridle meinst. Kannst ja mal schreiben, an was für eine du genau denkst :-D
Benutzeravatar
Morena3
Nachwuchspferd
Beiträge: 560
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:34
Wohnort: Nienhagen/Celle
Kontaktdaten:

Re: Bitless Bridle

Beitrag von Morena3 »

Hallo,
Danke, für die Antwort. Ich denke, dann kann ich es mit einer gebißlosen Zäumung bei meinem Pferd absolut knicken :-(.
Ich habe schon mal probiert ihn mit LG-Zaum zu reiten und das fand er ausgesprochen doof...
Ich habe mir zum Probieren jetzt mal ein Bitless Bridle bei E*** bestellt.
siehe hier: http://www.e**y.de/itm/250822197405?var=550031815945&ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2648
Wenn ich den Link hier nicht einfügen darf, dann bitte löschen.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! (Francis Picabia)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)

http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
ehem User

Re: Bitless Bridle

Beitrag von ehem User »

Ich würde alle Zäumungen ausschließen, bei denen Du eine Hebelwirkung hast. Das schließt mMn dieses Bitless Bridle aus.
Ich selbst habe ein Pony mit recht empfindlichen Genick, da ging zB auch so ein klassischer, schwerer Kappzaum nicht. Mit dem leichteren Modell von S****o ist es kein Problem. Mit dem könnte man sicher auch reiten. Wäre von der Wirkung her sicher ähnlich dem LG-Zaum in "Halftereinstellung".
Benutzeravatar
Morena3
Nachwuchspferd
Beiträge: 560
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:34
Wohnort: Nienhagen/Celle
Kontaktdaten:

Re: Bitless Bridle

Beitrag von Morena3 »

Danke, für Deine Antwort.
Schade, ich befürchte fast, gebißlos geht bei meinem Pferd nicht :-(
Als ich ihn ein paar Mal auf LG-Zaum geritten habe, da ist er zum Ende des Experimentes so groß geworden, dass das Trensen schon ein Abenteuer war. Dann habe ich seine "normale" Trense (ST-Zaum) geholt und er hat den Kopf freiwillig reingesteckt.
Da ich ihm aber das Gebiß ersparen will, mache ich mir immer wieder mal nen Kopf, wie und womit???
Man liest und hört soviel, dass die Pferde gebißlos viel zufriedener laufen als mit Trense/Gebiß.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! (Francis Picabia)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)

http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 11162
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Bitless Bridle

Beitrag von WaldSuse »

Ich hätte noch ein Bitless Bridle zum ausprobieren rumliegen gehabt....... :roll:
Dustin kommt sehr gut damit klar,besser als mit dem Gebiß,obwohl er das auch brav genommen hat,als ich ihn das letzte Mal damit geritten bin.Er hatte aber auch Phasen,da presste er seine Zähne fest zusammen und wollte das Gebiß nicht nehmen.
Ich denke,daß man das einfach ausprobieren muß,mit was ein Pferd am besten klar kommt.
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Benutzeravatar
Morena3
Nachwuchspferd
Beiträge: 560
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:34
Wohnort: Nienhagen/Celle
Kontaktdaten:

Re: Bitless Bridle

Beitrag von Morena3 »

hmm, schade, hätte ich eher wissen müssen :-(, aber so teuer war es ja nun auch wieder nicht.
Ist Dustin auch so empfindlich im Genick?
Bei Phylax vermute ich die Empfindlichkeit kommt von seiner Borreliose die er hat.
Dieses Lippenpressen, um das Gebiß nicht anzunehmen hatten wir seit wir den ST-Zaum haben sehr, sehr selten. Vielleicht so ca. 5 x in drei Jahren :(
Ich denke, ich werde um den Versuch nicht drumrum kommen ...
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! (Francis Picabia)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)

http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
ehem User

Re: Bitless Bridle

Beitrag von ehem User »

Mit einem normalen Sidepull oder einem Indian Bosal könnte es doch gehen. Die wirken ja nicht wirklich aufs Genick.

Hier mal ein Besispiel, was ich meine:

http://www.goldfinch-equestrian.co.uk/bitless.html

Das tolle an denen ist, dass du sie in deine normale Trense integrieren kannst. Ich hab das Indian Bosal, finde aber, dass es nicht so gut wieder Druck wegnimmt, wenn man nachgibt, dafür bräuchte man mega leichte Zügel. Das Sidepull hätte dieses Problem nicht. Barefoot hat glaub ich auch ein paar nette gebisslose Modelle, die wie ein Sidepull funktionieren.

Meiner mochte diese Bitless, die so funktioniert wie deine, also cross-over cross- under auch überhaupt nicht. Wir haben jatzt sowas ähnliches wie ein LG-Zaum aber so verschnallt, dass es mehr oder weniger wie ein Sidepull wirkt, also mit wenig Einwirkung aufs Genick.
Benutzeravatar
Morena3
Nachwuchspferd
Beiträge: 560
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:34
Wohnort: Nienhagen/Celle
Kontaktdaten:

Re: Bitless Bridle

Beitrag von Morena3 »

Huhu,
so wir haben unser BB nun ja ein paar Mal ausprobiert und er mag es. Da hätte ich ja nie und nimmer mit gerechnet. Bisher habe ich es nur in der Halle ausprobiert, draußen habe ich mich noch nicht so wirklich getraut, weil ich nicht weiß, wie er mit der neu gewonnen Freiheit umgehen würde :mrgreen:
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! (Francis Picabia)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)

http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
Antworten