StarBridle oder LG-Zaum?
Moderator: Stjern
StarBridle oder LG-Zaum?
ich hab zwar noch ne ganze Weile Zeit, bis ich das mal bei meiner Jungstute brauche, aber ich würde gerne Erfahrungsberichte von euch bezügl. der 2 oben genannten gebisslosen Zäumungen hören. Vom LG-Zaum hab ich bisher vieles positives gehört, aber vom Starbridle hab ich leider noch garnichts gelesen. Vielleicht hat ja von euch einer diese Zäumung mal probiert?
- feendrache
- Administrator
- Beiträge: 7276
- Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:54
- Wohnort: Rheinbach
- Kontaktdaten:
Re: StarBridle oder LG-Zaum?
Ich hab den LG... Herr Pferd und ich stehen drauf... das StarBridle hat mir von Aussehen her nich gefallen... da ich beides vorher nie in der Hand hatte, war das ausschlaggebend bei der Entscheidung für den LG.. ist allerdings aufgrund von Fotos gefällt worden und dementsprechend total subjektiv.
Re: StarBridle oder LG-Zaum?
Ich wußte gar nicht,was ein "Starbridle" ist,hab ein Bitless Bridle.Drum fix mal Tante Guugle gefragt,aber ich finde,das Ding sieht irgendwie "brutal" aus.....ich würde es nicht haben wollen.Wenn ich nicht schon ein Bitless Bridle hätte,würde ich auch einen LG ausprobieren.Oder ein Sidepull. 

Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Re: StarBridle oder LG-Zaum?
Ich reite selbst auch nur mit LG-Zaum und kenne den StarBridle nur von Erfahrungen anderer. Aber im Grunde ähneln sich die wichtigen Punkte bei allen gebisslosen Zäumen. Sie müssen eine wirklich feste Verschnallung zulassen, damit Hilfen wirklich sauber ankommen. Dafür müssen sie ausreichend Einstellmöglichkeiten haben und Metallteile wie das Glücksrad oder die verschiedenen sternförmigen Verbindungen dürfen nicht drücken. Hier scheint ein entscheidender Nachteil des Starbridle zu liegen, weil die Ecken beim seitwärtsweisenden Zügel leicht drücken können. Das ist schon beim Glücksrad nicht immer einfach einzustellen, obwohl die kreisrunde Form wesentlich günstiger ist. Gerade zum Einreiten, wo ein seitwärtsweisender Zügel ja schon mal erforderlich sein kann, halte ich ein eckiges Verbindungsstück wie beim StarBridle deshalb für problematisch. Wenn es sich verkantet, drückt es genau auf der gleichen Seite zu der der Zügel weist. Dadurch erhält das Pferd eine widersprüchliche Botschaft. Unabhängig vom Fabrikat würde ich deshalb immer nur einen gebisslosen Zaum mit rundem Verbindungsstück nehmen. Dieses sollte nicht größer sein als das Glücksrad, da es sonst schnell zu schmerzhaftem Druck im Bereich des Infraorbitalnervs kommen kann.
Ich hoffe, dies hilft dir bei deiner Entscheidung, Lemmy
Ich hoffe, dies hilft dir bei deiner Entscheidung, Lemmy

Re: StarBridle oder LG-Zaum?
Hallo,
ich habe mir gerade die Blum Hackamore aus Messing aus den Niederlanden bestellt. Ich finde sie viel hübscher als das Glücksrad und ich bin auch nicht bereit den in meinen Augen deutlich überteuerten Preis für das Glücksrad zu bezahlen. Leider gibt es sie in Deutschland nur mit zusätzlichem Ring, aber man muss ihn ja nicht benutzen.
LG Katniss
ich habe mir gerade die Blum Hackamore aus Messing aus den Niederlanden bestellt. Ich finde sie viel hübscher als das Glücksrad und ich bin auch nicht bereit den in meinen Augen deutlich überteuerten Preis für das Glücksrad zu bezahlen. Leider gibt es sie in Deutschland nur mit zusätzlichem Ring, aber man muss ihn ja nicht benutzen.
LG Katniss
Mein Tagebuch:
Sprich, Freund, und tritt ein
Sprich, Freund, und tritt ein
Re: StarBridle oder LG-Zaum?
wir haben das starbridel momentan nur für unseren schetty, weil es das einzigste gebisslose war, was wir gefunden haben. da wir ihn ja aber nicht reiten und er erst 2x das teil aufgehabt hat, kann ich natürlich noch nix sagen. mit ihm machen wir da reine bodenarbeit mit und evtl. mal sulky fahren.
sidepull ist für mich o.k., wenn ich gemütlich ins gelände joggel, aber zum arbeiten, sprich klassisch reiten, ist das sidepull nix. deswegen würden mir die beiden varianten gut gefallen, aber das was lemmy sagt, leuchtet mir auf jedenfall ein. danke!
sidepull ist für mich o.k., wenn ich gemütlich ins gelände joggel, aber zum arbeiten, sprich klassisch reiten, ist das sidepull nix. deswegen würden mir die beiden varianten gut gefallen, aber das was lemmy sagt, leuchtet mir auf jedenfall ein. danke!
Re: StarBridle oder LG-Zaum?
Hast Du schon einmal über den Glücksstern von Groskorth nachgedacht?
DEN würde ich nehmen, nach direktem vergleich von diesem mit dem LG-Zaum. Und nebenbei: Kostet auch nur die Hälfte
DEN würde ich nehmen, nach direktem vergleich von diesem mit dem LG-Zaum. Und nebenbei: Kostet auch nur die Hälfte

Re: StarBridle oder LG-Zaum?
Ich möchte meine Jungs auch mit einem gebisslosen Zaum einreiten.
Bin schon viel mit Sidepull geritten und finde den zum gemütlich durch die Landschaft am hängenden Zügel gondeln total toll. Hab damit damals auch reiten gelernt und das war super.
Aber wie schon gesagt ist es für präzise feine Hilfen beispielsweise in der Dressur einfach zu schwammig.
Bin den sehr gut ausgebildeten Isländer einer Freundin letztens mit dem Blum Hackmore geritten und das lief einfach fantastisch.
Jetzt schau ich mal ob ich auf ein und dem selben Pferd auch mal noch mit dem LG reiten kann um den direkten Vergleich zu haben.
Wenn es da keinen Unterschied gibt, hol ich mir auch die Blume
Ich werde berichten.....
Bin schon viel mit Sidepull geritten und finde den zum gemütlich durch die Landschaft am hängenden Zügel gondeln total toll. Hab damit damals auch reiten gelernt und das war super.
Aber wie schon gesagt ist es für präzise feine Hilfen beispielsweise in der Dressur einfach zu schwammig.
Bin den sehr gut ausgebildeten Isländer einer Freundin letztens mit dem Blum Hackmore geritten und das lief einfach fantastisch.
Jetzt schau ich mal ob ich auf ein und dem selben Pferd auch mal noch mit dem LG reiten kann um den direkten Vergleich zu haben.
Wenn es da keinen Unterschied gibt, hol ich mir auch die Blume

Ich werde berichten.....
Liebe Grüße Mira
Re: StarBridle oder LG-Zaum?
Samtnase: nein, den kenn ich nicht...werde mich aber gleich mal mit mama google bereden 
