dünnes Fell in der Gurtlage

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

dünnes Fell in der Gurtlage

Beitrag von kolyma »

Ich bin mir nicht sicher ob das jetzt in Ausrüstung oder in Gesundheit gehört - wenn es fehl am Platz ist, bitte verschieben.

Immer im Fellwechsel bekommt mein Tinker wahnsinnig lichtes Fell in der Gurtlage - und zwar am Ellenbogenbereich. Das Problem ist, dass das Fell in der Gurtlage recht lang und fein ist und sich durch den Schweiß und die Bewegung verfilzt und es recht schnell ausfällt.
Dabei ist die Haut eigentlich nicht angegriffen. Aber man sieht die Haut durchschimmern, was mir schon immer Sorge macht.

Die Haut ist dünn und weich an der Stelle. Er ist nicht berührungsempfindlich. Leider konnte ich keine Fotos machen, weil man die Stellen auf den Fotos nicht erkennen kann. Man sieht es nur wenn man mit den Fingern durch geht.

Ich habe schon verschiedene Gurtschoner versucht ohne große Verbesserung.

Jetzt meine Frage:
Ist das bei euch im Fellwechsel auch so?
Gibt es etwas um die Haut in dem Bereich zu pflegen und zu schützen?
Gibt es vielleicht andere Gurte, die besser legen? Mir wurde ja mal Neopren empfohlen.

Mein erster Impuls wäre es ja, die Haut zu pflegen. Daher habe ich es in Gesundheit reingestellt. Allerdings denke ich, dass ölige Präperate die Haut eher verstopfen und verkleben?

Ach ja - er hat weder Sattel- noch Gurtzwang und hatte noch nie eine Wunde in dem Bereich. Es scheint ihm auch nicht unangenehm zu sein gegurtet zu werden. Trotzdem würde ich gerne diesen partiellen Haarausfall stoppen.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
ehem User

Re: dünnes Fell in der Gurtlage

Beitrag von ehem User »

Hi Kolyma,

also unser Haffi und der andere Haffi haben das letztes Jahr auch mal so ein paar Wochen lang gehabt. Habe dann nur drauf geachtet, dass es sich nicht wundscheuert und wohl mal ein bischen Zinksalbe drauf geschmiert.
ist dann irgendwie wieder von selbst verschwunden .... kann mich aber nicht mehr so genau erinnern, wie lange es gedauert hat. Bisher ist es mir noch nicht wieder aufgefallen, muss mal meine Tochter fragen, ob sie was gemerkt hat ...

Solange es nicht wund ist, würde ich mir nicht zu viele Gedanken machen. Vielleicht fällt das alte Winterfell einfach schneller aus, als das neue Sommerfell wächst?
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: dünnes Fell in der Gurtlage

Beitrag von Scheckenfan »

Feuerchen hier aus dem Forum hat Gurtschoner aus Filz selbstgemacht für ihr Pferdchen, das hatte auch dieses Problem (bzw. scheuterte richtig wund). Vielleicht können wir sie ja mal herlocken mit ner Anleitung? :whistle: :zaunpfahl:
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
ehem User

Re: dünnes Fell in der Gurtlage

Beitrag von ehem User »

Hallo Koly :)

Gunny hat das dieses Jahr auch. Letztes Jahr hatte ich davon in der Gurtlage nix gemerkt.
Dafür hatte er schon letztes Jahr(und dieses Jahr wieder) hinten am Rücken, dort wo unser Pad zu ende ist auch so Stellen, wo das Fell ganz dünn ist. Da hab ich mir letztes Jahr auch etwas Sorgen gemacht drum, aber es ist eig von ganz allein wieder verschwunden, Sommerfell ist dann drüber gewachsen und es sah wieder ganz normal aus.
Denke, dass das in der Gurtlage vielleicht so ähnlich sein wird?

Bis jetzt habe ich nix dagegen unternommen, weil ich mir gedacht hab, dass ich erst mal abwarte und das beobachte. Bei der Haut ist bei uns auch nix offen oder so.
Aber wenn jemand Tipps hat, nur her damit :)
Benutzeravatar
sacramoso
Einhorn
Beiträge: 5323
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 19:42
Wohnort: München

Re: dünnes Fell in der Gurtlage

Beitrag von sacramoso »

Hi,

ich kenne das Thema und habe gute Erfahrungen mit einem Gurtschoner aus Lammfell gemacht.

Grüße
Sacramoso
Als Gott erfuhr daß Reiten nur für die Besten ist erschuf er noch Fußball :dance1:
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: dünnes Fell in der Gurtlage

Beitrag von calista »

Möglicherweise spielt auch die Form und die Länge des Gurtes eine Rolle? Ich habe zu einem Barefoot Madrid nun einen Mattes Lammfellgut als Mondgurt und habe den wie empfohlen so lang genommen, dass der Gurtrand ca 10 cm unter dem Rand des Sattelblattes zu liegen kommt. Die Ausschnitte an den Ellenbogen liegen dann auch wirklich an den Ellenbogen und da kann einfach nichts scheuern.
Nucades
Einhorn
Beiträge: 9185
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:33

Re: dünnes Fell in der Gurtlage

Beitrag von Nucades »

Kenne das auch von meinem Tinker. Das hat erst aufgehört, nachdem ich einen Lammfell-Mondgurt von M.ttes gekauft habe. Alles andere (Hautpflege, ständiger Wechsel verschiedener Gurte) hat nix gebracht :nix:
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: dünnes Fell in der Gurtlage

Beitrag von kolyma »

Ich sollte vielleicht noch dazu sagen, dass ich nen Langgurt habe?

Aber gut zu wissen, dass es anderen ähnlich geht. offen und gereizt ist nichts. An einen Lammfellschoner habe ich auch schon gedacht, aber sind die nicht sehr Pflegeintensiv?

Nero hatte die Phase schon mal im Herbst im Fellwechsel, daher ist mir das jetzt nicht komplett neu. Seit dem trägt er auch Gurtschoner - aber offenbar haben die wenig Effekt.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Benutzeravatar
Feuerchen
Schulpferd
Beiträge: 625
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 18:46

Re: dünnes Fell in der Gurtlage

Beitrag von Feuerchen »

Also bei meiner Dicken lag das Problem auch mit daran, dass an ihrem Kugelbauch im Sommer der Gurt vorrutschte und den Sattel mitzog und nebenbei auch noch das Fell mitnahm. Wobei sie aber schon vorher ebenfalls das Problem hatte, dass sie an den Stellen Gurtlage, direkt hinterm Bein, sehr schnell das Fell verliert.
Ich hab aus dem dicksten Bastelfilz von Karstadt (50 cm x ca. 120 cm Meterware für 2,50€) einen Gurtschoner genäht und benutze den seither. Der Filz "klebt" am Fell und alles rutsch wesentlich weniger, zumindest das ist also besser geworden. Haarlos sind die Stellen aber leider immer noch :( Weiß aber nicht woran das liegt, weil wir gerade nicht oft (mit Sattel) reiten und der Gurt fast immer hinter den Stellen liegt.
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: dünnes Fell in der Gurtlage

Beitrag von kolyma »

Also bei Filz sehe ich eher das Problem, dass er eben klebt. Wenn die Haare durch den Schweiß am Filz kleben, sich mit dem Filz verhaken kann das doch erst recht ziepen und zupfen???

Ich interessiere mich jetzt für Lammfellschoner - aber auch hier frage ich mich, wie man die Dinger ordentlich pflegt?
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Antworten