Zahnfleischschwund

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
eseilena
Pegasus
Beiträge: 11277
Registriert: Di 15. Mai 2012, 07:20

Zahnfleischschwund

Beitrag von eseilena »

Hallo ihr Lieben! Bei meiner Stute (18 Jahre) habe ich am Wochenende festgestellt, dass sich zwischen den oberen Schneidezähnen Grasreste ansammeln, und die Reste vom Gras führen dazu, dass sich auf den Schneidezähnen eine dicke Gras-Schmodder-Schicht bildet, die dort festhängt. Es schein vor allem beim Abnagen des kurzen Grases auf der Koppel aufzutreten; bei längerem Gras oder Heu klemmte fast nichts zwischen den Zähnen.

Nach Entfernen des dicken Batzens und Herauspuhlen der zwischen den Zähnen verkeilten Grasreste konnte ich dann sehen, dass teilweise zwischen den Schneidezähnen Zahnfleischrückgang vorliegt :-?. Entzündet sah es aber nicht aus.

Gibt’s sowas öfter? Kann ich etwas dagegen tun? Sollte ich das besser vom ZA angucken lassen? Ist das evtl. altersbebedingt?
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39386
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Zahnfleischschwund

Beitrag von A.Z. »

Lass mal den Facharzt drauf gucken. Eventuell müssen die Schneidezähne mal gekürzt werden.
Wurde das bei ihr schon mal gemacht?

Wenn nicht, kann es sein, dass sie im Verhältnis zu den Backenzähnen zu lang sind und auseinander gedrückt werden, wenn sie die Kauflächen hinten aufeinander bringt. Dann entstechen Lücken, in die sich was festklemmen kann.

Bei längerem Gras oder Heu kann das ausbleiben, weil sie dann einfach mehr Masse im Maul hat und nicht die Zähne so eng zusammen bringen muss.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Zahnfleischschwund

Beitrag von Nelchen »

Guck mal hier: http://pferde-dental-nrw.de/page2.php
Wenn du hier nach EOTRH suchst müsstest du auch fündig werden. Ich glaube, da gabs mal nen Thread.
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Benutzeravatar
Never Mind
Einhorn
Beiträge: 5656
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:03
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Zahnfleischschwund

Beitrag von Never Mind »

Hmm, Zahnfleischrückgang ist meist Folge von falscher mechanischer Beanspruchung ,wie auch immer das beim Pferd jetzt aussehen mag :-e bekannt auch unter den Zähneknischern bzw. bei ungewollten Reibebewegungen wenn dann irgendwann das Gewebe unter und neben edm Zahn auch durch die Kraft des Kiefers in Mitleidenschaft gezogen wird..
.. sonst kann sowas auch natürlich einfach als Alterserscheinung erklärbar sein :nix: genetisch veranlagt.

Wenn das nicht entzündet ist und das Zahnfleisch schön rosa ist - Drücktest wenn man draufdrückt sofort wieder schön rosa anläuft - würde ich auch mal beim nächsten Termin den Zahnmann fragen :-n
Reiten ist eine Schule von Verzicht und Demut.

Never Mind. Haflinger für Fortgeschrittene. - Blog. Wir haben Zeit.
Benutzeravatar
sacramoso
Einhorn
Beiträge: 5331
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 19:42
Wohnort: München

Re: Zahnfleischschwund

Beitrag von sacramoso »

Mein erster Gedanke dabei: wurden die Schneidezähne schon mal gekürzt, bzw eine entsprechende Zahnbehandlung durchgeführt? Die Schneidezähne werden leider oft "vergessen" bei der Pferdezahnbehandlung.
Falls erforderlich kann ich für den Raum München-Rosenheim einen guten Pferdezahnarzt empfehlen. Bei Bedarf bitt PN.
Als Gott erfuhr daß Reiten nur für die Besten ist erschuf er noch Fußball :dance1:
Benutzeravatar
eseilena
Pegasus
Beiträge: 11277
Registriert: Di 15. Mai 2012, 07:20

Re: Zahnfleischschwund

Beitrag von eseilena »

Vielen Dank für eure Antworten (EOTRH wollte ich eigentlich nicht hören :azuck:)!

Die Schneidezähne wurden die letzen Male von der Zahnärztin begutachtet und bei Bedarf gekürzt, zuletzt 6/2014. Sie hatte nichts Auffälliges festgestellt und uns den nächsten Termin für Herbst 2015 angeraten. Ich mach mal am WE Fotos von den Zähnen und nehme mit der ZA Kontakt auf.
Mia77

Re: Zahnfleischschwund

Beitrag von Mia77 »

:umaermel: und ganz fest :dd: :dd: :dd:, dass es eine unbedeutende Kleinigkeit ist! Fotos machen und mit der ZA Kontakt aufnehmen, würde ich auch machen. Es darf kein EORTH sein - Mantra aufsage - Wer weiß was, die Pferdin angestellt hat...
(Die Fotos würden mich trotzdem auch interessieren :whistle: )
Benutzeravatar
GilianCo
Pegasus
Beiträge: 13347
Registriert: So 17. Mär 2013, 10:36

Re: Zahnfleischschwund

Beitrag von GilianCo »

Leider kann das ein Problem sein, das man nicht ganz in den Griff bekommt. Meiner hat das auch, und ich gucke halt, das ich die Grasreste regelmäßig rauspule. Ganz vermeiden kann man das leider nicht.

Wg EOTRH kannst du Dich natürlich mal schlau machen, und eben einmal einen Fachmann draufschauen lassen. Im frühen Stadium könnte man das aber nur mit einem Röntgenbild diagnostizieren.
Mia77

Re: Zahnfleischschwund

Beitrag von Mia77 »

Gilian, aber Deiner hat doch kein EORTH???
Benutzeravatar
wiassi
Sportpferd
Beiträge: 1750
Registriert: Di 15. Mai 2012, 16:07
Wohnort: im Auenland

Re: Zahnfleischschwund

Beitrag von wiassi »

Ich schließe mich an, der Verdacht liegt nahe.
ich drücke dir aber die Daumen, dass es nicht EOTRH ist

Ich habe das Ganze mit EOTRH nun ja auch gerade durch. Wenn der Verdacht besteht -Röntgenaufnahme. Bei uns war es nach Sichtverdacht dann ganz eindeutig.
Einem Tier zu helfen, verändert nicht die ganze Welt.
Aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier.

http://www.reitschwein.de
Antworten