Hufbeurteilung

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10050
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Gibt er auf Wunsch dann auch Tips zum selbst raspeln?
Ich meine jetzt langfristig, nicht gleich für die ersten paar Mal.

Ich glaub, ich schreib die E-Mail jetzt mal an ihn und dann sehen wir weiter. Günstiger als der erste HO wird es im Endeffekt nun auch nicht, aber angesichts DER Hufe, ist der Preis momentan für mich nebensächlich. So kann es nicht mehr weiter gehen.
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Benutzeravatar
norikermädchen
Lehrpferd
Beiträge: 2915
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:41
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von norikermädchen »

Austausch über Personen bitte per PN :danke:
Liebe Grüße,
Vicky

Mobile Naturheilpraxis für Pferde: www.hollerbaum.de
Naturheilkunde - Bioresonanz - Ernährungsberatung - Kräuterführungen
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10050
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Ich zitiere mich mal aus meinem TB selbst:
Er war sehr pünktlich, freundlich und hat beide Pferde bearbeitet. Sie standen erstaunlich entspannt. Jack hatte hinten rechts (blinde Seite) wieder deutliche Balanceprobleme, aber er stand, mit Unterbrechungen, ohne ihn an die Wand anlehnen zu müssen. :-D
Nur der Bube wurde zum Ende hin immer ruppiger. Die Beine werden nicht sanft abgestellt, sondern weggezerrt und direkt mit Schmackes. Lässt man nicht schnell genug los, wird schon mal kurz nach hinten ausgetreten. Das ist neu. :shock:
Beim Buben scheint alles relativ unproblematisch. Er steht halt allgemein recht steil und die Hufe sind im Verhältnis Breite zu Länge genau verkehrt herum (fragt nicht wie, hab es mir nicht gemerkt :oops: ). An mindestens einem Huf fängt er an eine zweite Sohle aus den Eckstreben heraus auszubilden. :roll: Ich konnte leider nicht genug zuschauen, denn sobald ich etwas hinter ging, verlagerte auch der Bube sein Gewicht nach hinten und der Hufmensch bekam Probleme.
Da er im hinteren Bereich der Hufe Tragrand ausgebildet hatte, wurde dort geraspelt. Das bedeutet, dass die Hufe von sich aus schon eine flachere Stellung anstreben. Ich kann nur derzeit nicht für genug natürlichen Abrieb sorgen.
Tja bei Jack sieht es etwas ernster aus. Der NHCler meinte, dass der wirklich deutlich schiefe Huf vorne rechts wohl auch innen drin defekt sein dürfte, d.h. da sind Knorpel u.ä. sehr wahrscheinlich schon kaputt. Er hat an der schiefen Seite des Hufs auch keine Mustangroll geraspelt, weil das den Schiefstand wohl nur verschlimmern würde. An der Stellung als solches wird er nicht absichtlich eingreifen um die Gelenke nicht herauszufordern. Hoffen wir mal, dass es jetzt von sich aus etwas besser wird.
Eine Anleitung zum selbst raspeln bekomme ich beim nächsten Mal und ansonsten wurde mir empfohlen, doch mal eines seiner Hufseminare zu besuchen, mich aber rechtzeitig anzumelden, da die immer komplett ausgebucht wären.
Das nächste Mal kommt er Ende März. Dann sind wir in einer seiner Touren mit eingeplant.
Ach ja, ich könne doch die Ausbildung zur Hufbearbeiterin machen und mich damit selbständig machen. Eigentlich eine gute Idee, aber da muss ich noch ein bisschen drüber schlafen. ;)

Mit meiner Pferdehaltung war er soweit zufrieden. Heu gibt es fast ad lib., Kraftfutter bisher keines. Für Jack empfahl er mir 500 g Hafer (aufgeteilt auf 2 Portionen, langsam anfangen), da er für das Wachstum der dünn geschnitzten Sohle ordentlich Energie bräuchte. 500 g ist natürlich eine Hausnummer. :kratz:
Mineralfutter hält er nicht für notwendig, aber es ist leider gerade ein 10 kg Eimer Semper Cube mit der Post unterwegs. Ich werde das auch füttern, wahrscheinlich etwas unterdosiert.
Unser Hofbelag (Splitt) wurde als sehr gut für Pferdehufe befunden. Blöd nur, dass man den nicht mal eben auf den Auslauf aufbringen kann. Er wäre binnen weniger Tage tief eingearbeitet.
Ich könne ja zuvor pflastern, meinte er scherzhaft. :shifty:
Aber so habe ich kein schlechte Gewissen, wenn ich auf dem Hof Handarbeit mache. Nur Göga wird das nicht so lustig finden. Wir hinterlassen doch so manches Mal deutliche Spuren. :whistle:
Ach ja, die Hufe wurden alle vermessen und ein paar Fotos machte er ebenfalls davon. Ich habe keine gemacht, da Jack als Erster dran war und danach in den Matschauslauf musste, damit ich den Buben raus holen konnte.
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Benutzeravatar
Cat_85
Einhorn
Beiträge: 6837
Registriert: Fr 25. Mai 2012, 13:26

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Cat_85 »

Hört sich gut an. :-d
Das wird schon werden. :)
Liebe Grüße von Silvia und Lady.

:giraffe:
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 9659
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von WaldSuse »

Es wäre sehr lieb,wenn sich eine der Fachfrauen unter euch mal Dustins Hufe anschauen würde,wenn eine Zeit hat.
Danke!

Rechts Vorne:
Bild
Bild
Bild

Links Vorne:
Bild
Bild
Bild

Rechts hinten:
Bild
Bild
Bild

Links hinten:
Bild
Bild
Bild
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Benutzeravatar
elcaracol
Nachwuchspferd
Beiträge: 516
Registriert: Di 17. Jul 2012, 12:58

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von elcaracol »

Hallo @ Waldsuse
ich gebe einmal Senf ;) Leider bin ich kein Hufexperte, doch möchte gern mal werden ;)
Ich würde die Kanten mehr berunden (Übergang zwischen Raspelkante und Hufwand)
Vorderhufe:
Hatte dein Pferd mal eine längere Zehe, den es sieht so aus, als wenn an den Vorderhufen ca. 1 cm über den Boden am Huf (Bildmaße) ein Knick ist, aber der neue Zehenwinkel sieht besser zur Wachstumsrichtung aus.
War vor ein-zwei Monaten irgendetwas ernährungstechnisch/krankheitstechnisch,es scheint so als wenn ca. 1cm unterm Kronsaum eine Einkerbung ist... Ich glaube deswegen sieht es auf den Frontal Bilder der Huf etwas eingeengt aus in der Gegend. Quasi Kronsaum breit, dann geschnürrt und dann wieder breiter, aber ich finde der Winkel der Seitenwände am rechten Huf ist ganz ok, aber links könnten sie etwas grader werden, scheinen etwas Konkav auslaufen. Leider sind die Bilder der Sohlenansicht nicht so gut zu erkennen, da die Bilder sehr hell sind und etwas verschwommen? Ich würde die Trachten Stück für Stück weiter zurücksetzten in Verbindung der bisherigen Zehenkürzung. Der Strahl der Hufe sieht zerfledert aus, könnte etwas in der mittleren Strahlfurche im argen liegen? Schön, finde ich den Abrohlkerbe an der Zehe und eine Schwielenbildung.
Die Hinterhufe:
Hier hat mein Stute ein ganz ähnliches Problem. Hier sollten die Eckstreben gekürzt werden. Die laterale Hälfte der Hufe hat übergelappte Eckstreben. Dann auch hier mehr von außen den übergang Wand Raspelkante berunden. Hier,glaube ich hat sich ein Strahlpilz in der mittleren Strahlfurche eingenistet. Auch hier Trachten weiter zurücksetzten.

An allen vier Hufen ist mir aufgefallen, dass die Wachstumsringe in einen Bogen verlaufen oder der Kronsaum verläuft nicht gerade sondern im Bogen. Hier vielleicht Schweben einbauen, damit der hochgeschobene Teil runter wächst.

So das ist meine Meinung. Mal sehen, was die Experten meinen...
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 9659
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von WaldSuse »

Danke!! :hug:
Seine Zehen waren definitiv mal länger,besonders hinten.Ich hab extra Bilder von unbearbeitenden Hufen gemacht,wenn ich sie bearbeite,runde ich besser ab.
Eine Krankheit vor ein-zwei Monaten habe ich nicht festgestellt,nur den Husten jetzt im Januar.Auch eine umwälzende Ernährungsumstellung wüßte ich keine.Gut,die Weidesaison war vorbei und er bekommt seitdem nur Heu.Ich selber habe an meiner Fütterung nichts geändert.
Die Sohlenbilder sind nicht gut geworden,ich war alleine und hatte niemanden,der mir die Hufe aufgehalten hat. :oops:
Trachten setze ich schon seit einiger Zeit zurück,immer wieder ein bißl.Strahle schneide ich auch immer wieder aus,also den Schlabberkram und schaue,daß sich keine Taschen bilden können.
Die Eckstreben habe ich nach dem Fotos gekürzt,die waren fällig.
Im März ist wieder Huftermin,da werde ich meinen Hufmann mit vielen Fragen nerven....
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Benutzeravatar
elcaracol
Nachwuchspferd
Beiträge: 516
Registriert: Di 17. Jul 2012, 12:58

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von elcaracol »

Ich muss zugeben so kleine Ringe sie dein Hotti hat meine auch öfters ohne das ich weiß wo die herkommen... Vielleicht sollte man da nicht zu viel rein interpretieren ;)
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von HP-Manu »

ich kann auf den Bilderb nur Kleinigkeiten sehen, die man besser machen kann. An den Vorderhufen ist ein kleiner Knick an der zehe da...aber gering...und an den Hinterhufen hebelt die äussere Wand etwas. Ansonsten finde ich jetzt nichts, was extrem auffallend ist...zumindest laut Fotos nicht und erst recht nicht, wenn die Hufe nicht frisch bearbeitet sind. Wann war die letzte bearbeitung?
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 9659
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von WaldSuse »

Ich bearbeite im Moment die Hufe immer mal wieder selber.Aber eine Bekannte aus dem Internet hat mich darauf aufmerksam gemacht,nachdem ich ihr das Foto mit seinem neuen Sattel geschickt hatte,daß er vorne wie ne Bergziege steht,also viel zu lange Trachten hat.Seitdem bin ich dran,seine Trachten Stück für Stück zu kürzen und die Zehen auch.Nun habe ich ihr auch diese Fotos geschickt und sie meinte,rechts vorne sei eine "Belastung der Hufrolle" zu sehen.
Das hat mich natürlich sehr erschreckt....... :(
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Antworten