Mindestgröße Winterpaddock

Moderator: Sheitana

Antworten
Benutzeravatar
Katja1
Sportpferd
Beiträge: 2283
Registriert: Do 17. Mai 2012, 15:41
Wohnort: Oberpfalz

Mindestgröße Winterpaddock

Beitrag von Katja1 »

Hi meine Lieben :wave:

Wie viel leicht ein paar von euch schon wissen, habe ich die Möglichkeit einen Aktivstall mit zu entwickeln. Zurzeit beschäftigt mich dabei die Frage, welche Mindestgröße ein Schlechtwetter-/bzw Qinterpaddock haben sollte. Gibt es da einen Zusammenhang, bzw eine Art Faustregel? Keine Ahnung 300m/2 pro Pferd oder sowas? Denn wir wissen noch nicht wie viele Pferde da auf die Anlage kommen werden. Platz wäre ca 7ha vorhanden von denen natürlich noch was für die Koppeln weggehen sollte. Wie viele Pferde würdet ihr so generell sagen passen da drauf?
ich freue mich schon auf Eure Antworten.
Vlg Katja
Zwei Mädchen wollen auf Reisen gehen, um EURE Wege zur Freundschaft mit dem Pferd zu erfahren. *klick*

Unser Fotografie Blog Pixelschaaf
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Mindestgröße Winterpaddock

Beitrag von Hina_DK »

Es gibt ja in Deutschland nur so eine Richtlinie, dass der Auslauf (Paddock) pro Pferd mindestens 140 qm sein soll. Das finde ich in der Regel arg wenig.

Hier in Dänemark gibt es ein richtiges Pferdehaltungsgesetz. Hier ist es Vorschrift, dass so ein Paddock dann eine Mindestgröße von 800 qm haben muss. Darauf dürfen 1 bis max 4 Pferde stehen. Für jedes weitere Pferd muss er 200 qm größer sein. Maximal dürfen 20 Pferde in einer Herde gehalten werden, also zusammen auf einem entsprechend großen Paddock sein. Ich finde diese vorgeschriebene Mindestgröße eigentlich recht gut. Kann natürlich jederzeit größer sein ;). Wir hatten vorher auch nur so einen "kleinen" Paddock, haben aber im Winter für die 4 einen halben Hektar zum Paddock gemacht. Das macht sich sehr positiv bemerkbar.

Wenn von den 7 ha noch Weide abgeht, solltest Du ca. 1 ha Weide pro (Groß)Pferd rechnen. So könntest Du z.B. 6-7 Pferde ganz gut dort halten und den Paddock ca. 1 ha groß machen. Damit ließe sich schon schön was machen.
Zuletzt geändert von Hina_DK am Fr 28. Jun 2013, 13:05, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
-Tanja-
Nachwuchspferd
Beiträge: 586
Registriert: Do 14. Jun 2012, 15:48
Wohnort: Roundabout Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Mindestgröße Winterpaddock

Beitrag von -Tanja- »

In den Leitlinien steht:

Auslauffläche:
bis 2 Pferde >= 150 m2,
bei mehr als 2 Pferden, für jedes Pferd zusätzlich 40 m2

Wir haben für zwei Pferde 300 qm.


Zwecks Besatz auf 7 ha. Kommt drauf an, wie man die Weiden nutzen will. Bei ganzjähriger Weidehaltung bin ich persönlich kein Freund einer starken Besatzdichte. Mehr als ein Pferd/ha sollte das nicht sein. Ansonsten bliebe nur: Umtriebsweiden oder eben begrenzter Weidegang - was mit erhöhtem Pflegeaufwand einhergeht. Wir haben - im Großraumgebiet nahe an Karlsruhe - 1 ha für zwei Pferde. Die Pferde sind tagsüber auch nur 10-12 Stunden draußen, kommen nachts auf den Paddock.
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Mindestgröße Winterpaddock

Beitrag von Hina_DK »

Ich finde, insgesamt sollte man immer nach dem Grundsatz gehen "Wieviel Bewegungseinschränkung kann ich einem Pferd über welchen Zeitraum zumuten". Meist hat man es aber mit der umgekehrten Herangehensweise zu tun "Wieviel Bewegungsfreiheit über welchen Zeitraum sollte ich meinem Pferd ermöglichen". Oft muss man mit dem leben, was eben da ist aber wenn man freie Möglichkeit der Planung hat und auch den Pferdebesatz entsprechend auswählen kann, würde ich schon versuchen, das den Bedürfnissen der Pferde so gut es nur geht, anzupassen. Sie danken es einem :).
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19282
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Mindestgröße Winterpaddock

Beitrag von Cate »

Wieviel Pferde man auf 7 ha unterbringen kann, hängt vor allem davon ab, ob diese 7 ha als Futtergrundlage dienen - dann ist die Faustregel mind. 0,5 bis 1 ha/Großpferd, je nach Boden - oder ob das Futter (Heu) zugekauft wird und diese Fläche hauptsächlich als Bewegungsfläche mit stundenweisem Weidegang genutzt werden soll.
Weiterhin muß man sehen, was davon noch für Stallungen, Wirtschaftsgebäude, Verkehrsflächen und Reitplatz weggeht.

Natürlich ist mehr Platz besser, aber schlaue Auslaufgestaltung bringt den Pferden oft mehr Nutzen als ein paar Quadratmeter mehr - lange Laufwege, Raumteiler, ein paar Bäume oder Büsche, dieMöglichkeit, auch mal aus dem Sichtfeld des Ranghöheren zu gehen, ein kleiner Hügel, eine Sandgrube zum Wälzen, ein Ausblick in die Landschaft oder auf einen Radweg etc. ..... der Auslauf muß für die Pferde interessant sein, dann bewegen sie sich auch, guclen mal hier, mal dort. Ein riesengroßer Reitplatz-gleicher Auslauf ist oft so langweilig, dass die Pferde nur am Heu rumstehen und das war's :nix:
Ein solcher Auslauf stellt allerdings einige Anforderungen an das Planungsgeschick der Menschen, es dürfen keinen "toten Ecken" oder Fallen entstehen, und für die Menschen sollen die Versorgungswege möglichst kurz und unkompliziert sein.
Für Pensionställe ist es meist günstiger, den Auslauf auf Kosten der Weidefläche etwas großzügiger zu planen, es gibt immer mehr Pferde, die nur begrenzt Weidegang vertragen.
Man muß auch bedenken, in welcher Gegend man wohnt, und wie teuer die Fläche im Kauf bzw. der Pacht ist. Der größte Auslauf nützt nichts, wenn der Stall dann entweder unbezahlbar teuer wird, oder das gebundene Kapital den Betreiber beinah in den Ruin treibt.
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
ehem User

Re: Mindestgröße Winterpaddock

Beitrag von ehem User »

Natürlich ist mehr Platz besser, aber schlaue Auslaufgestaltung bringt den Pferden oft mehr Nutzen als ein paar Quadratmeter mehr - lange Laufwege, Raumteiler, ein paar Bäume oder Büsche, dieMöglichkeit, auch mal aus dem Sichtfeld des Ranghöheren zu gehen, ein kleiner Hügel, eine Sandgrube zum Wälzen, ein Ausblick in die Landschaft oder auf einen Radweg etc. ..... der Auslauf muß für die Pferde interessant sein, dann bewegen sie sich auch, guclen mal hier, mal dort. Ein riesengroßer Reitplatz-gleicher Auslauf ist oft so langweilig, dass die Pferde nur am Heu rumstehen und das war's
Unterschreib!!

Hätte ich 7ha zur freien Gestaltung würde ich einen Paddock Trail darauf anlegen. Ich bin mittlerweile auch davon überzeugt, dass bei unseren Weidebewuchs dauerhafter 24h Weidegang langfristig für die meisten Pferde schädlich ist. Daher würde ich keinen "Winterpaddock" planen, sondern eben ein Konzept, das ganzjährig genutzt wird.

Solltest du aber doch nur, aus was für Gründen auch immer, einen Winterpaddock wollen, denke ich wie Cate, die eigentliche Größe ist weniger wichtig, als die gelungene, abwechslungsreiche, Bewegungsanreiz bietende Gestaltung. Wir haben für 3 Kleinpferde und einen Esel rund 600qm Winterpaddock. Durch die gute Gestaltung (viele Fresstsellen, Hügel, verschiedene Unterstellmöglichkeiten, Raumteiler und verschiedene Rückzugsmöglichkeiten) passt das mit der Fläche, auch wenn es natürlich gerne mehr sein dürfte. Bei uns in der Gegend ist unser Offenstall platzmäßig aber schon eher die Luxusversion ...
Benutzeravatar
Katja1
Sportpferd
Beiträge: 2283
Registriert: Do 17. Mai 2012, 15:41
Wohnort: Oberpfalz

Re: Mindestgröße Winterpaddock

Beitrag von Katja1 »

Danke euch allen für die super tollen Ausführungen :clap:
Ich arbeit zurzeit an dem Plan, ich werde diesen dann mal per PN an euch schicken. Habe schon super viele Anregungen bekommen, danke dafür!
Ihr seid toll :hug:
Zwei Mädchen wollen auf Reisen gehen, um EURE Wege zur Freundschaft mit dem Pferd zu erfahren. *klick*

Unser Fotografie Blog Pixelschaaf
ehem User

Re: Mindestgröße Winterpaddock

Beitrag von ehem User »

Ich hab im Winter auf 2000 m² 5 Pferde und gebe 4 Heumahlzeiten, die teils durch automatische Tore erfolgen. Ich bin dort nur einmal täglich, deshalb brauchte ich Technik um viele Mahlzeiten und nicht so lange Fresspausen zu haben. Ist aber durchaus gut bezahlbar.
Wenn du mir eine PN schickst mit deiner Email-Adresse, könnte ich dir mal Zeichnungen meiner Winteranlage und meiner Sommerweide schicken.
Im Sommer hab ich durch verschiedene automatische Tore und Weideparzellen die Möglichkeit dick und dünn teils getrennt, teils vereint laufen zu haben, lange Wege, bis zu zwei Heumahlzeiten.
Ich habe 1,5 Hektar Sommerweide, von 6000 m² machen wir noch Heulage, weil es so viel Gras ist, dass sie es nie fressen könnten, sondern nur zertreten liegen lassen... In den 1,5 Hektar ist ein Grasreitplatz enthalten und graslose Laufgänge. Das Gras reicht von Mai bis Oktober. Derzeit haben sie 8-10 Stunden Weidegang und 2,5 bis 3,5 kg Heu pro Nase bei ein bis zwei Mahlzeiten... Drei tragen einen Maulkorb, keiner zu dünn, keiner zu dick und sie machen sogar in der Weidezeit noch entspannte Schlummerpausen oft auf dem graslosen Bereich..... Ich hab eine Stute mit EMS-Tendenz, ein Hufrehepony und ein Hufrehepferd, sowie zwei die ohne Probleme fressen können.

Viel Auslauffläche ist mir wichtiger als Gras als Futter.....
Benutzeravatar
Katja1
Sportpferd
Beiträge: 2283
Registriert: Do 17. Mai 2012, 15:41
Wohnort: Oberpfalz

Re: Mindestgröße Winterpaddock

Beitrag von Katja1 »

Oh je :oops:
Tut mir leid, der Thread ist wohl kurzzeitig untergegangen.
Also ein kleines Update: Momentan ist der Bestand bei ca 8 Pferden. (Wird aber evtl noch mehr). Der geplante Auslauf wird ca 1000qm, allerdings kommt ja noch der Paddocktrail dazu.
Geplant ist außerdem ein großer Unterstand mit Liegematten. Fressen wird auf ca 3-4 Heustationen mit Netzen verteilt werden. Trinken wird wohl neben dem Unterstand sein.
Zu Bildern bin ich noch nicht gekommen, aber sollte ich welche haben werde ich sie euch gerne zeigen.
Und Heike4: Sehr gerne. Wenn du noch magst? :flirty:
Zwei Mädchen wollen auf Reisen gehen, um EURE Wege zur Freundschaft mit dem Pferd zu erfahren. *klick*

Unser Fotografie Blog Pixelschaaf
Stjern
Einhorn
Beiträge: 5024
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:18

Re: Mindestgröße Winterpaddock

Beitrag von Stjern »

Huhu,

wie läuft es denn mit der Planung und der Umsetzung. Neugierig bin.
Antworten